Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei knxd Instanzen parallel laufen lassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwei knxd Instanzen parallel laufen lassen

    Hallo,

    ich möchte zwei Ip-Schnittstelle mit einem Raspberry ansprechen können. Kann mir jemand sagen wie ich es hinbekomme zwei knxd "Prozesse" laufen zu lassen. Was muss ich dafür konfigurieren und wie kann ich diese dann ansprechen? Das ganze soll auf einem Raspberry Pi mit Rasbain strech lite (OnkelAndys SmarthomeNg Image) oder evtl auf einem Nuc mit Ubuntu stattfinden.

    #2
    Wieso willst du dafür überhaupt zwei knxd laufen lassen? Du kannst mit einem beide Schnittstellen ansprechen. Viel einfacher.
    DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

    Kommentar


      #3
      Wenn das möglich ist natürlich noch besser. Dann will ich das nicht=). Wie bekomme ich das hin?

      Kommentar


        #4
        Du liest die Anleitung. Dann verwendest du zwei geeignete "-b ipt:…"-Befehlszeilenargumente statt einem. Fertig.
        DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

        Kommentar


          #5
          Danke für die schnelle Hilfe. Ok war mir nicht klar, dass man mehrere Interfaces angeben kann.
          Wie bekomme ich dann eine Unterscheidung zwischen den Interfaces hin? Muss ich denen noch unterschiedliche TCP Ports zuweisen?

          Kommentar


            #6
            Also knxd arbeitet als Router und routet die Telegramme an das richtige Ziel. Wie kann ich dann mit dem knxtool eine Gruppenadresse von dem
            einen oder eben dem anderen Interface einschalten?

            Code:
            knxtool on ip:localhost 0.0.25
            Bei dem Befehl sehe ich keine Möglichkeit.


            Konkret will ich nachher zwei Plugins in smarthomeNg nutzen aber das dürfte hier eher OffTopic sein...

            Kommentar


              #7
              knxd sendet gruppenadressierte Pakete überall hin. Im Normalfall stört das keinen.
              (In größeren Installationen will man filtern. Bisher gibt es dafür noch keinen Code, sowas ist mit rudimentären C++-Kenntnissen aber relativ einfach zu programmieren.)

              Wenn du auf beiden Busleitungen dieselbe GA hast, die dort jeweils unterschiedliche Dinge tut, dann musst du entweder einen Filter schreiben, der GAs geeignet übersetzt (gibt es auch noch nicht, ist nur unwesentlich schwieriger) oder du setzt dich an die ETS und reparierst deine knx-Installation. Falls weniger als 1000 GA betroffen sind, ist Letzteres aktuell einfacher …
              DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

              Kommentar


                #8
                Zitat von android Beitrag anzeigen
                Code:
                knxtool on ip:localhost 0.0.25
                Aber nicht so, richtig wäre wohl
                Code:
                knxtool groupswrite ip:localhost 0/0/25 1
                EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                Kommentar


                  #9
                  Sind zwei "unabhänige" Gebäude in einem Netzwerk mit einem Server. Gruppenadressen ändern also eigentlich keine Alternative. Werde ich zunächst mal noch einen zusätzlichen Raspberry laufen lassen. Da ich in C++ relativ fit bin, werde ich sofern ich Zeit finde, mal gucken ob ich eine Funktion mit Filter hinbekomme.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich interessiere mich auf für dieses Thema, konkret mehrere IP-Schnittstellen über eine einzige knxd-Instanz zusammen zu fassen.
                    Glücklicherweise überschneiden sich meine GAs nicht.

                    Wie sieht es mit den PAs aus, kann es hier theoretisch zu Problemen kommen? Solange ich nicht im Programmiermodus bin - die ETS würde ich nicht über knxd laufen lassen wollen.

                    Danke und SG
                    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                    Kommentar


                      #11
                      Bei den PAs kannst du zwar die Idee mit den "Linien" und ähnlichem Unfug ignorieren, zumindest was den knxd betrifft, aber eindeutig müssen sie trotzdem sein. Sonst werden die Nachrichten ggf vom knxd blockiert.

                      Daher: ETS anwerfen und ändern.

                      "Notfalls" kann man auch mit zwei knxd-Instanzen spielen und bei beiden den "single"-Filter anwerfen, aber dafür ist er eigentlich nicht gedacht – und angesichts der Tatsache, dass du damit jegliche Fehlersuche zumindest grob fahrlässig erschwerst bis unmöglich machst, würde ich echt empfehlen, stattdessen die halbe Stunde zu investieren um auf einer Seite die Adressierung umzustellen und ggf. die IP-Adapter zu dressieren.
                      DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X