Zitat von schic
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zugriff auf den Bus via Gira USB funktioniert nicht
Einklappen
X
-
openhabian macht offensichtlich eine private Installation (Michls Tech Blog) für systemd. Damit weicht es von der offiziellen Installation gemäss Source Code ab und erschwert damit die Hilfestellung hier im Forum. Vieles von dem was ich und Smurf hier geraten haben, trifft dann leider nicht zu. So wie ich vorher schon vermutet habe, müssen auf diesem Weg noch die Optionen -i und/oder -u mitgegeben werden, welche normalerweise über knxd.socket geboten werden.
Ich bin der Meinung Michael sollte sich näher an der offiziellen Source orientieren statt seine eigene systemd-Methode zu entwickeln. Das würde einiges an Verwirrung verhindern und vorallem den Neulingen einiges an Aufwand und Ärger ersparen.
EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail
Kommentar
-
Ich muss jetzt nicht wirklich verstehen, wieso openhabian ein fremdes Installskript (von michlstechblog, ohne Versionskontrolle) runterlädt, wieso dieses Installskript keine Socketdatei installiert und in seiner Servicedate blödsinnige Einstellungen verwendet, oder wieso du da überhaupt selber derart rumpfriemelst bzw. rumpfriemeln musst wenn's doch eigentlich out-of-the-box funktionieren sollte.
Mit anderen Worten: dieses Forum ist irgendwie der falsche Adressat. Ich will nicht bestreiten, dass der knxd noch Bugs hat, aber mit den Fehlern, die von Dritten eingebaut werden, mag ich mich eigentlich nicht auch noch herumschlagen.DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben
Kommentar
-
Tru Schlimmer. Die -u-Optionen sind im Techblog-Skript schon drin, nur hat schic sie vergessen. -i verwendet Michls Skript nicht, wieso auch immer.
Ich muss auch nicht wirklilch verstehen, wieso man ein Programm, das bereits debian-Installation mitbringt, trotzdem stattdessen nach /usr/local installiert.DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben
Kommentar
-
Du kannst die offizielle Version auch auf openhabian installieren. Sollte kein Thema sein. Halt "offiziell" (d.h. Debianpaket bauen und das installieren) statt in /usr/local. (Aus Letzterem solltest du vorher alle knxd-Reste entfernen, inkl. der Libraries die wahrscheinlich in /usr/local/lib rumlungern.)DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben
Kommentar
-
So, Paket hab ich gebaut. Schaut soweit viel besser aus als vorher aber ich bin mir nicht sicher welche Einstellungen ich in der config machen muss.
Ich hab nur die -t 1023 eingefügt und am Ende "ip" durch usb ersetzt da ich ja eine USB-Schnittstelle hab...
knxd -t 1023 -e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -u /tmp/eib -t 1023 -b usb:
Code:journalctl -u knxd.service -b -- Logs begin at Thu 2016-11-03 18:16:42 CET, end at Tue 2018-01-23 22:05:38 CET. -- Jan 23 21:56:17 raspi systemd[1]: Starting KNX Daemon... Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 4 [ 1:main 0.000] initialized Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 4 [ 1:main 0.000] setting up Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 3 [ 4:systemd_/systemd 0.000] registerLink: 4:systemd_ Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 3 [ 7:systemd_/systemd 0.000] registerLink: 7:systemd_ Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 3 [10:A.unix/local 0.000] registerLink: 10:A.unix Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 1 [16:B.usb/usbL 0.006] Detect Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 1 [16:B.usb/usbL 0.006] Using 1:4:1:0:0 (2:129) Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 1 [16:B.usb/usbL 0.011] Detect Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 1 [16:B.usb/usbL 0.011] Using 1:4:1:0:0 (2:129) Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 3 [13:B.usb/Conn 0.011] registerLink: 13:B.usb Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 4 [ 1:main 0.011] setup OK Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 4 [ 1:main 0.011] trigger going up Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 3 [13:B.usb/Conn 0.011] Start: cfg:B.usb Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 5 [13:B.usb/Conn 0.011] down => >up Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 5 [13:B.usb/Conn 0.011] Starting Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 1 [16:B.usb/usbL 0.011] Open Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 1 [16:B.usb/usbL 0.014] Claimed Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 1 [16:B.usb/usbL 0.014] Opened Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 0 [14:B.usb/USBdr 0.014] starting send_Local Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 0 [16:B.usb/usbL 0.014] SendUSB(064): 01 13 09 00 08 00 01 0F 01 00 00 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 0 [16:B.usb/usbL 0.014] StartSend cdaab0 Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 4 [13:B.usb/Conn 0.014] >up Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 3 [10:A.unix/local 0.015] Start: cfg:A.unix Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 5 [10:A.unix/local 0.015] down => >up Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 8 [10:A.unix/local 0.015] OpenLocalSocket /tmp/eib Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 8 [10:A.unix/local 0.015] LocalSocket opened Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 5 [10:A.unix/local 0.015] >up => up Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 4 [10:A.unix/local 0.015] up Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 5 [10:A.unix/local 0.015] Started Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 4 [10:A.unix/local 0.015] up Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 3 [ 7:systemd_/systemd 0.015] Start: cfg:systemd_ Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 5 [ 7:systemd_/systemd 0.015] down => >up Jan 23 21:56:17 raspi knxd[412]: Layer 8 [ 7:systemd_/systemd 0.015] OpenSystemdSocket 4
Kommentar
-
Zitat von schic Beitrag anzeigenEigentlich sollte ich doch jetzt schon über knxtool groupswrite ip:localhost 7/0/0 0 schalten können.
EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail
Kommentar
-
Fehler gefunden :-)
In der knx.cfg (/etc/openhab2/services/knx.cfg) hab ich beim KNX Binding Bus adress nicht die ip vom Raspi eingetragen.
Edit: jetzt hab ich mich schon gefreut und auf einmal schaltet der Befehl nicht mehr. WIe kann ich denn nun rausfinden warum?Zuletzt geändert von schic; 24.01.2018, 21:49.
Kommentar
-
Klappt denn jetzt der knxtool Befehl oder nicht?
Wenn du deinen knxd als Schnittstelle oder als Gateway einsetzen willst, dann musst du -T und/oder -R zusammen mit -S auch noch in die Parameter aufnehmen. Und am besten auch noch -D
Aber knxtool müsste auch ohne diese Parameter klappen. Wenn nicht, dann liegt es vielleicht an den Rechten für die USB-Schnittstelle. Aber da kenn ich mich nicht aus, ich habe keine solche. Und "systemctl status knxd.socket" darf auch keinen Fehler anzeichen, sondern einen Filesocket und einen Netzsocket
EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail
Kommentar
-
Hallo liebe Forummitglieder,
der Sommer ist vorbei und ich versuche wieder über openhab auf mein knx zuzugreifen. Leider scheitere ich immer noch an der Verknüpfung vom knxd zum openhab :-(
Ich hab mal einen Screenshot gemacht und hoffe dass mir jemand von euch weiterhelfen kann.
Linke Hälfte zeigt die knxd.conf und das Terminal über das ich eine Lampe zum Testen ein und ausschalten kann. Dies funktioniert auch!
Rechte Hälfte zeigt die knx.cfg vom openhab. Hier muss ja dann der Fehler sein.
knx.png
Vielen Dank schon mal!Angehängte Dateien
Kommentar
Kommentar