Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knxd aus python benutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    knxd aus python benutzen

    Hallo,

    ich habe auf einem Raspi 2B mit stretch lite knxd installiert. Hat soweit funktioniert.
    Erste Tests an der Kommandozeile mit"knxtool groupswrite ip:localhost 3/1/6 0 bzw. 1" bzw. "knxtool on bzw. off ip:localhost 3/1/6" haben funktioniert.

    Nun würde ich gerne aus einem Python-Skript mittels knxd auf den KNX-Bus zugreifen um hier Messwerte zu senden bzw. Aktoren zu schalten.
    Leider habe ich nirgends etwas darüber gefunden was mir weiterhelfen könnte.

    Wer kann mir sagen wie die Syntax hierfür lautet?
    Danke für jede Unterstützung.

    #2
    Kennst du https://github.com/knxd/PyKNyX

    Kommentar


      #3
      Nein, kenne ich nicht. Was bietet PyKNyX?

      Ich habe lauffähige Python-Skripte und bisher eibd verwendet. Nach Umstellung auf knxd möchte ich lediglich den Aufruf auf die knxd-Syntax ändern.

      Kommentar


        #4
        Welchen Aufruf? Startest du externe Programme, um von Python aus KNX-Daten zu senden bzw. auf Ereignisse zu reagieren?

        Wenn ja, und wenn du das so lassen willst, dann verwende "knxtool" wie gehabt, da ändert sich gar nix.

        Ich empfehle aber, ernsthaft über eine Modernisierung nachzudenken. Das KNX-Datenmodell besteht ja nicht einfach aus wild in der Gegend herumgeschickten KNX-Nachrichten, sonder primär aus Geräten, die einen Zustand haben (die Lampe ist an oder aus; der Taster weiß das) und die definierte Nachrichten zum Ändern dieses Zustands senden und empfangen. PyKNyX modelliert vom Ansatz her ein Gerät (oder zwei oder …) und managt die Kommunikation dahinter quasi nebenbei.
        DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

        Kommentar


          #5
          Ich habe ein paar Python-Skripte, um z.B. von meiner Solarsteuerung div. Temperaturen und den Pumpenstatus auszulesen, diese Info sende ich auf GAs. Nachdem von 100 Zeilen Code max. 5 Zeilen zur KNX-Kommunikation verwendet werden und die restlichen 95 Zeilen zur Kommunikation mit der Steuerung und zum Verarbeiten des Protokolls nötig sind, sehe ich das als praktikable Lösung.
          Also ich schalte nix wild umher, sondern sende Messwerte bzw. Stati auf den Bus.

          Hab's jetzt mit knxtools probiert, funktioniert wie erwartet. Danke.

          Kommentar

          Lädt...
          X