Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNXD nach Router Neustart ohne Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNXD nach Router Neustart ohne Funktion

    Hallo zusammen,
    ich habe nen kleines Problem wenn ich mein Router über nacht (oder auch kurz) ausschalte und morgens wieder einschalte verbindet sich mein knxd nicht mehr mit openHAB.
    Sobald ich folgende Befehle ausführe läuft alles wieder wie gewohnt.
    sudo systemctl stop knxd.service
    sudo systemctl start knxd.service
    Hat jemand eine Idee wie das Problem beseitigt werden könnte

    #2
    Welche knxd Version läuft denn bei Dir?

    Und wie sieht deine Config aus?

    Kommentar


      #3
      Hi,
      14.23 eigentlich die neuste stable version aktuell

      Kommentar


        #4
        Zitat von Ilalei Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,
        ich habe nen kleines Problem wenn ich mein Router über nacht (oder auch kurz) ausschalte und morgens wieder einschalte verbindet sich mein knxd nicht mehr mit openHAB.
        Sobald ich folgende Befehle ausführe läuft alles wieder wie gewohnt.
        sudo systemctl stop knxd.service
        sudo systemctl start knxd.service
        Hat jemand eine Idee wie das Problem beseitigt werden könnte
        Was ist denn der Zustand von knxd gleich nach dem Einschalten ('sudo systemctl status knxd.service' und 'sudo systemctl status knxd.socket')?. Wenn hier alles gut ausschaut liegt es eventuell an der Reihenfolge wie die Services gestartet werden.
        EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

        Kommentar


          #5
          Meiner Meinung nach alles io, es funktioniert ja auch alles prinzipiell!
          Nur halt nicht mehr wenn der Router einmal neugestartet wird....

          hier nen Auszug:

          sudo systemctl status knxd.service
          ● knxd.service - KNX Daemon
          Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled; vendor preset: ena
          Active: active (running) since Tue 2018-02-06 21:04:00 UTC; 21min ago
          Main PID: 2147 (knxd)
          CGroup: /system.slice/knxd.service
          └─2147 /usr/bin/knxd -e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -DTRS -u /tmp/eib -b tpuarts

          Feb 06 21:04:00 KNXServer systemd[1]: Starting KNX Daemon...
          Feb 06 21:04:00 KNXServer systemd[1]: Started KNX Daemon.




          sudo systemctl status knxd.socket
          ● knxd.socket - KNX Daemon (socket)
          Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.socket; enabled; vendor preset: enab
          Active: active (running) since Tue 2018-02-06 19:32:51 UTC; 1h 53min ago
          Listen: /var/run/knx (Stream)
          [::]:6720 (Stream)

          Feb 06 19:32:51 KNXServer systemd[1]: Listening on KNX Daemon (socket).






          Kommentar


            #6
            Zitat von Ilalei Beitrag anzeigen
            Meiner Meinung nach alles io, es funktioniert ja auch alles prinzipiell!
            Nur halt nicht mehr wenn der Router einmal neugestartet wird....

            Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled; vendor preset: ena
            Active: active (running) since Tue 2018-02-06 21:04:00 UTC; 21min ago

            Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.socket; enabled; vendor preset: enab
            Active: active (running) since Tue 2018-02-06 19:32:51 UTC; 1h 53min ago
            Mich hätte der Zustand gleich nach dem Einschalten des Geräts interessiert. Das Aus/Einschalten hast du offensichtlich vor deiner Antwort nicht durchgeführt.

            EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

            Kommentar


              #7
              Guten morgen,

              hier noch mal nach einem neustart der Raspi

              pi@KNXServer:~ $ sudo systemctl status knxd.service
              ● knxd.service - KNX Daemon
              Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled; vendor preset: ena
              Active: active (running) since Wed 2018-02-07 06:46:28 UTC; 7min ago
              Main PID: 505 (knxd)
              CGroup: /system.slice/knxd.service
              └─505 /usr/bin/knxd -e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -DTRS -u /tmp/eib -b tpuarts:

              Feb 07 06:46:28 KNXServer systemd[1]: Starting KNX Daemon...
              Feb 07 06:46:28 KNXServer systemd[1]: Started KNX Daemon.


              pi@KNXServer:~ $ sudo systemctl status knxd.socket
              ● knxd.socket - KNX Daemon (socket)
              Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.socket; enabled; vendor preset: enab
              Active: active (running) since Wed 2018-02-07 06:46:20 UTC; 7min ago
              Listen: /var/run/knx (Stream)
              [::]:6720 (Stream)

              Feb 07 06:46:20 KNXServer systemd[1]: Listening on KNX Daemon (socket).

              Kommentar


                #8
                Zitat von Ilalei Beitrag anzeigen
                hier noch mal nach einem neustart der Raspi
                Offensichtlich ist alles in Ordnung mit der knxd Konfiguration.
                Vermutlich liegt es einfach daran, dass der Umgang zwischen openHAB und knxd nicht so recht passen will, welche Seite auch immer 'schuld' daran ist. Mein Eindruck aus verschiedenen Threads ist, dass dies ein verbreitetes Problem ist und dazu noch kein Patentrezept gefunden wurde. Es könnte damit zu tun haben, dass knxd die Clientadressen dynamisch aus dem -E-Pool zuteilt, während openHAB bei der einen Adresse bleibt und die beiden sich so verlieren. So wurde das verschiedentlich angesprochen.
                Selber bin ich nicht involviert, weder mit Raspi noch mit openHAB.

                EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                Kommentar


                  #9
                  Ist es möglich das ich den knxd alle 10 min einfach immer neustarten lasse?
                  oder noch besser: das solange keine Verbindung besteht den knxd versucht neu zu starten. In der openhab log wird die Verbindungstrennung geloggt....

                  Kommentar


                    #10
                    Das geht schon, du müsstest dir ein wrapper script schreiben, welches knxd neu aufzieht wenn der eintrag ins log kommt,
                    Aber ob das die Lösung des Problems ist????
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      Naja ich denke nicht das ich es schaffen würde den Fehler genau zu lokalisieren und den sourcecode von knxd oder openHAB entsprechend anzupassen
                      Erstmal hoffe ich das das Problem von den Entwicklern vll beseitigt wird. Habe noch Zeit bis ich das System wirklich einsetze...
                      Kann man das irgendwo einspeisen?

                      Kommentar


                        #12
                        Fangen wir mal ganz langweilig an:
                        wie zum Geier sieht deine openHAB-Konfiguration aus? uzmindest der KNX-Teil … ohne Grundlagen könenn wir dir nicht helfen.
                        DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                        Kommentar


                          #13
                          knxd.conf
                          KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -DTRS -u /tmp/eib -b tpuarts:/dev/knx1"
                          START_KNXD=YES

                          knx.cfg
                          type=TUNNEL
                          busaddr=0.0.2
                          ignorelocalevents=true
                          localIp=192.168.178.201
                          ip=192.168.178.201


                          nix weltbewegendes^^
                          wobei ich grad von der festen ip vergabe auf routerfeste ip gegangen bin: 192.168.178.28....

                          Kommentar


                            #14
                            Wieso vergibst du dem openHAB eine feste Adresse aus dem dynamischen Bereich vom knxd? Das kann nur funktionieren, wenn die zufällig übereinstimmen.

                            Abhilfe: Adressangabe weglassen. Der openHAB bekommt die Adresse vom knxd.

                            Wenn der openHAB das nicht kann: Verwende 0.0.10 (oder sonstwas) und probiers nochmal. Und kippe bei den openHAB-Leuten einen Bugreport ein, denn feste Adressen machen echt nur im type=ROUTER-Modus Sinn.
                            DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                            Kommentar


                              #15
                              Misst,tatsache! Ich bin echt davon ausgegangen das ich nen bug gefunden hätte
                              Bei der automatischen Vergabe hat es aber nicht geklappt, erst ich als manuell eine Adresse aus dem nicht dynamischen Bereich genommen habe.
                              Schade das ich nicht mehr weiß woher ich diese Info habe :/
                              aber für diesen Hinweis ein dickes Danke Smurf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X