Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNXD & Raspbian Stretch wollen nicht ....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNXD & Raspbian Stretch wollen nicht ....

    hi, verbringe schon viele stunden damit knxd zum laufen bekommen habe mich auch an die anleitung gehalten aber es will nicht.

    es scheint da irgend ne pid datei fehlt. Hier mal ein der Error Ausgabe:

    pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl status knxd.service
    ● knxd.service - KNX Daemon
    Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled; vendor preset: enabled)
    Active: failed (Result: resources) since Thu 2018-02-22 22:19:39 UTC; 2min 3s ago
    Process: 322 ExecStart=/usr/local/bin/knxd -p /run/knxd/knxd.pid $KNXD_OPTIONS (code=exited, status=0/SUCCESS)

    Feb 22 22:19:37 raspberrypi systemd[1]: Starting KNX Daemon...
    Feb 22 22:19:38 raspberrypi systemd[1]: knxd.service: PID file /run/knxd/knxd.pid not readable (yet?) after start: No such file or directory
    Feb 22 22:19:39 raspberrypi systemd[1]: knxd.service: Daemon never wrote its PID file. Failing.
    Feb 22 22:19:39 raspberrypi systemd[1]: Failed to start KNX Daemon.
    Feb 22 22:19:39 raspberrypi systemd[1]: knxd.service: Unit entered failed state.
    Feb 22 22:19:39 raspberrypi systemd[1]: knxd.service: Failed with result 'resources'.


    Danke

    #2
    Zitat von Golfer Beitrag anzeigen
    es scheint da irgend ne pid datei fehlt.
    Die PID-Datei wird vom Prozess beim Start erstellt. In deinem Fall geht das schief. Entweder fehlt das Verzeichnis /run/knxd oder der Prozess Owner hat kein Schreibrecht im Verzeichnis oder das File existiert bereits und kann vom Prozess nicht neu geschrieben werden.
    Was zeigt denn "sudo ls -l /run/knxd" ?
    EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

    Kommentar


      #3
      Der Pfad existiert und der Befehl zeigt "total 0" an

      Kommentar


        #4
        Wir reden hier über ein System mit systemd. Da braucht es von vornherein keine pid-Datei. Und: nachdem du einen knxd aus /usr/local startest und/oder in der systemd-Servicedatei dieses unsinnige -p-Argument steht, hast du dich offensichtlich an *irgendeine* Anleitung gehalten, aber bestimmt nicht an die, die auf github und im README und … steht.

        Außerdem ist offensichtlich, dass der knxd keine Berechtigung hat, in dieses Verzeichnis zu schreiben. Das sollte ebendiese systemd-Datei aber sicherstellen.

        Bitte alle knxd-Bestandteile aus /etc/systemd/system, /lib/systemd/system und|oder /usr/local/* entfernen (ja, wirklich alle, in /usr/local/lib fliegt bestimmt auch noch was rum) und nach der offiziellen Anleitung vorgehen. Danke.

        @tru: du willst "ls -la" empfehlen.
        DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

        Kommentar


          #5
          sooo ... habe alles nochmal von vorn gemacht -> KNXD läuft also die Ausgabe "systemctl status knxd" zeigt running in grün. Komme aber mit der ETS drauf also wird nicht von allein gefunden und manuelle eingabe geht auch nicht, auch meine smartphone app findet keine schnittstelle :-/
          der busmonitor empfängt auch nichts und befehle senden klappt auch nicht

          Kommentar


            #6
            Golfer, du lieferst überhaupt keine hilfreichen Informationen. Da bleibt mir nur zu sagen: irgendetwas ist wohl nicht korrekt.

            EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

            Kommentar


              #7
              also knxd startet mit: KNXD_OPTS="-e 1.1.128 -E 1.1.129:1 -D -T -R -S -i -b usb:"

              jetzt kann ich mit der ETS wenigstens programmieren und der vbusmonitor geht auch allerdings kann ich keine befehle senden mit dem knxtool

              Kommentar


                #8
                Zitat von Golfer Beitrag anzeigen
                also knxd startet mit: KNXD_OPTS="-e 1.1.128 -E 1.1.129:1 -D -T -R -S -i -b usb:"

                jetzt kann ich mit der ETS wenigstens programmieren und der vbusmonitor geht auch allerdings kann ich keine befehle senden mit dem knxtool
                Statt nur davon zu erzählen was nicht geht, solltest du aufzeigen was nicht geht. So könnte man ev. sehen, was du nicht richtig machst. Also: wie lautet dein Aufruf mit knxtool?
                Zeig bitte was du für diese Befehle bekommst: "sudo systemctl status knxd.socket", "sudo systemctl status knxd.service". Und bitte als Code dargestellt.
                Den Parameter -i in deinen Optionen halte ich für falsch, wenn knxd unter Kontrolle von systemd ist. -E 1.1.129:1 ist auch fast sinnfrei, du solltest einen Pool von einigen (freien) Adressen definieren.

                EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                Kommentar


                  #9
                  Telegramme zu senden versuche ich mit: knxtool groupswrite ip:localhost 0.0.1 1 (hab einen testaufbau mit schaltaktor und binäreingang) bekomme dafür "Send request" Meldung.
                  Wenn ich in der knxd.conf den parameter -E 1.1.129:1 weg lasse wird der daemon nicht gestartet.

                  wie genau mache ich das mit dem "Pool von freien Adressen"?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Golfer Beitrag anzeigen
                    Telegramme zu senden versuche ich mit: knxtool groupswrite ip:localhost 0.0.1 1 (hab einen testaufbau mit schaltaktor und binäreingang) bekomme dafür "Send request" Meldung.
                    wie genau mache ich das mit dem "Pool von freien Adressen"?
                    Na, z.B. mit -E 1.1.129:10, das ist dann ein Pool von 10 Adressen, welche knxd frei den Clients zuteilen kann. Diese Adressen dürfen natürlich nicht anderen Geräte schon zugewiesen sein.
                    Dein Aufruf von knxtool ist nicht korrekt, denn du musst den Wert an eine GA schicken, also eher so: knxtool groupswrite ip:localhost 0/0/1 1

                    EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                    Kommentar


                      #11
                      So funktioniert das natürlich mit den Telegrammen aber nicht immer, manchmal geht es sofort raus, manchmal arg verzögert bis gar nicht. Über die ETS programmieren geht auch nicht immer.
                      Wenn ich den PI neu starte klappt es meistens auf anhieb und dann wird die sache immer langsamer.

                      Edit: Jetzt geht's, habe mich spontan von der USB Schnittstelle getrennt und ein IP/KnX Interface genommenen und gemäß Doku konfiguriert.

                      Vielen​​​​​​ Dank euch für den guten support
                      Zuletzt geändert von Golfer; 25.02.2018, 16:50.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X