Hallo,
dank der kompetenten Hilfe von Smurf der mir den entscheidenden Tipp zur Erstellung von der knxd.ini gegeben hat, konnte ich heute eine knxd.ini aus meiner alten Befehlszeile generieren.
Das ini-File sieht jetzt so aus.
____________________ alte original Anfrage___________________
__________________ das Beispiel enthält Fehler _______________
Hallo,
ich versuch anhand der Doku auf github und Beiträge hier aus dem Forum mir eine knxd.ini zu erstellen.
Leider verstehe ich die zusammenhänge überhaupt nicht und habe keine Ahnung ob das was ich mir zusammengereimt habe überhaupt passen kann?
Ich nutze aktuell folgende Befehlszeile mit der Openhab + KNXD sehr gut funktionieren. (Leider kann ETS5 damit nicht programmieren)
Nun habe ich versucht dies in eine knxd.ini umzuschreiben. (inklusive Anpassung damit das Programmieren mit ETS5 funktioniert.)
Mir ist überhaupt nicht klar, ob ich [B.tpuart] oder [C.tpuart] Namen sind die ich frei vergeben kann und später von der connections= abgearbeit werden oder ob die zwingend so benannt werden müssen
Ich vermute den "debug-server" kann ich auch komplett streichen?
Würde mich über ein paar Erklärungen freuen.
dank der kompetenten Hilfe von Smurf der mir den entscheidenden Tipp zur Erstellung von der knxd.ini gegeben hat, konnte ich heute eine knxd.ini aus meiner alten Befehlszeile generieren.
Code:
./knxd_args -e 15.15.250 -E 15.15.251:4 -u /tmp/eib -c -D -T -S -b ft12cemi:/dev/ttyAMA0
Code:
[A.unix] path = /tmp/eib server = knxd_unix systemd-ignore = false [C.ft12cemi] device = /dev/ttyAMA0 driver = ft12cemi [debug-server] name = mcast:knxd [main] addr = 15.15.250 cache = B.cache client-addrs = 15.15.251:4 connections = A.unix,server,C.ft12cemi systemd = systemd [server] debug = debug-server discover = true server = ets_router tunnel = tunnel
__________________ das Beispiel enthält Fehler _______________
Hallo,
ich versuch anhand der Doku auf github und Beiträge hier aus dem Forum mir eine knxd.ini zu erstellen.
Leider verstehe ich die zusammenhänge überhaupt nicht und habe keine Ahnung ob das was ich mir zusammengereimt habe überhaupt passen kann?
Ich nutze aktuell folgende Befehlszeile mit der Openhab + KNXD sehr gut funktionieren. (Leider kann ETS5 damit nicht programmieren)
Code:
/usr/bin/knxd -e 15.15.250 -E 15.15.251:4 -u /tmp/eib -c -D -T -S -b ft12cemi:/dev/ttyAMA0
Nun habe ich versucht dies in eine knxd.ini umzuschreiben. (inklusive Anpassung damit das Programmieren mit ETS5 funktioniert.)
Code:
[B.tpuarts] device = /dev/ttyAMA0 [C.tpuarts] driver = ft12cemi filters = D.pace,single [D.pace] delay = 30 filter = pace [debug-server] name = mcast:knxd trace-mask = 0x5 [main] addr = 15.15.250 client-addrs = 15.15.251:4 cache = A.cache connections = server,B.tpuarts,C.tpuarts systemd = systemd [server] debug = debug-server discover = true tunnel = tunnel:w
Ich vermute den "debug-server" kann ich auch komplett streichen?
Würde mich über ein paar Erklärungen freuen.
Kommentar