Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Parallelbetrieb KNXD und Z-Wave Gateway (Razberry) aus Raspberry 3b möglich?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Parallelbetrieb KNXD und Z-Wave Gateway (Razberry) aus Raspberry 3b möglich?

    Hallo, nachdem ich KNXD endlich erfolgreich mit meinem KNX Bus verbunden habe, hatte ich jetzt versucht parallel einen Razberry auf meinen Raspberry 3b einzurichten. Eigentlich wohl nicht so schwierig. Bin nach dieser Anleitung https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_..._und_Bluetooth vorgegangen. Kriege es aber partout nicht hin.

    In meiner /boot/config.txt habe ich stehen:
    Code:
    dtoverlay=pi3-miniuart-bt
    enable_uart=1
    force_turbo=1
    und dort zusätzlich Bluetooth abgeschaltet:
    Code:
    dtoverlay=pi3-disable-bt
    In meiner /boot/cmdline.txt habe ich stehen:
    Code:
    dwc_otg.lpm_enable=0 console=tty1 root=PARTUUID=d8582ded-02 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait
    In der fhem.cfg habe ich es probiert mit:
    Code:
    define ZWAVE1 ZWDongle /dev/ttyAMA0@115200" 
    bzw. "define ZWAVE1 ZWDongle /dev/ttyS0@115200
    Der Tulstick läuft über
    Code:
    [B]/dev/knx[/B] -> [B]ttyACM0[/B]
    Nach Eingabe von
    Code:
    set ZWAVE1 addNode onNw
    in der Befehlszeile von fhem erscheint der Fehler: "addNode is unsupported by this controller".

    Code:
    ls -la /dev/tty* zeigt:
    crw-rw-rw- 1 root tty       5,  0 Nov  3 19:02 /dev/tty
    crw--w---- 1 root tty       4,  0 Nov  3 19:02 /dev/tty0
    crw--w---- 1 root tty       4,  1 Nov  3 19:02 /dev/tty1   (bis 63)
    crw--w---- 1 root tty       4, 63 Nov  3 19:02 /dev/tty63
    crw--w---- 1 root tty       4,  7 Nov  3 19:02 /dev/tty7
    crw--w---- 1 root tty       4,  8 Nov  3 19:02 /dev/tty8
    crw--w---- 1 root tty       4,  9 Nov  3 19:02 /dev/tty9
    crw-rw---- 1 knxd dialout 166,  0 Nov  3 20:13 /dev/ttyACM0
    crw-rw---- 1 root tty     204, 64 Nov  3 19:39 /dev/ttyAMA0
    crw------- 1 root root      5,  3 Nov  3 19:02 /dev/ttyprintk
    crw-rw---- 1 root dialout   4, 64 Nov  3 19:02 /dev/ttyS0
    [/CODE]

    Fhem.log:
    Code:
     
     2018.11.03 23:19:51 1: Including fhem.cfg 2018.11.03 23:19:51 3: WEB: port 8083 opened 2018.11.03 23:19:51 3: WEBphone: port 8084 opened 2018.11.03 23:19:51 3: WEBtablet: port 8085 opened 2018.11.03 23:19:51 3: TUL opening KNX device knxd:localhost 2018.11.03 23:19:51 3: TUL device opened 2018.11.03 23:19:51 2: eventTypes: loaded 28 events from ./log/eventTypes.txt 2018.11.03 23:19:51 3: Opening ZWAVE1 device /dev/ttyS0 2018.11.03 23:19:51 1: PERL WARNING: can't getattr: Input/output error at ./FHEM/DevIo.pm line 419. 2018.11.03 23:19:51 1: ZWAVE1: Can't open /dev/ttyS0: Input/output error 2018.11.03 23:19:51 1: Including ./log/fhem.save 2018.11.03 23:19:51 3: No I/O device found for K_Jalo_Kueche 2018.11.03 23:19:51 3: No I/O device found for K_Kueche 2018.11.03 23:19:51 3: No I/O device found for K_Treppe 2018.11.03 23:19:51 0: Featurelevel: 5.9 2018.11.03 23:19:51 0: Server started with 47 defined entities (fhem.pl:17652/2018-10-31 perl:5.024001 os:linux user:fhem pid:658) 2018.11.03 23:19:55 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $it in concatenation (.) or string at ./FHEM/98_autocreate.pm line 135.
    Das gleiche mit "ttyAM0".

    Hat jemand von Euch auf den RPi 3b das Z-Wave Modul "Razberry" neben KNXD zum Laufen bekommen und kann mir seine Einstellungen einstellen? Oder laufen die beiden nicht miteinander? Wäre schön, wenn man mir hier helfen kann, da mein Problem ja auch mit KNXD zu tun hat.

    #2
    Ehrlich: dumme Frage: warum frägst du dann nicht im FHEM-Forum, wo die wirre Anleitung herkommt

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Nein, das hat gar nichts mit knxd zu tun.
      DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

      Kommentar

      Lädt...
      X