Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knxd bitte um Hilfe bei Einrichtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Knxd bitte um Hilfe bei Einrichtung

    Hallo,
    hätte ne Frage ob dies überhaupt möglich ist ??

    habe nen Raspi auf welchem Kxnd läuft mit den Parametern ( KNXD_OPTS="-e 1.1.1 -E 1.1.2:10 -DTRS")
    wenn ich
    knxtool groupwrite ip:192.168.123.37 1/1/1 0
    ausführe so sehe ich im ETS5 unter busmonitor als auch unter gruppenmonitor das dies ankommt.
    nun habe ich nen Ekey via Rs485 --) usb und Ekeydecoder mit set2net an gebunden
    bei Erkennung des fingers schreibt mir ekeydecoder :
    Sent fingerhash 0x8d to 1/1/5
    2018-11-16 15:25:59.542 INFO [EkeyDecoder] de.root1.ekeydecoder.Ekey$1.fingerhashReceived: Fingerhash [0x8d] resolves to 'mikewolf'
    nur sehe ich leider nicht das im ETS5 irgendwas ankommt ??
    meine Einstellungen im ekeydecoder

    knx.pa = 1.1.4
    knx.ga.fingerhash = 1/1/5
    knx.ga.string = 0/1/1
    knx.stringformat = %1$02xh/%2$s

    status knxd Daemon zeigt

    knxd.service - KNX Daemon
    Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled; vendor preset: enabled)
    Active: active (running) since Fri 2018-11-16 15:20:20 CET; 13min ago
    Main PID: 1024 (knxd)
    CGroup: /system.slice/knxd.service
    └─1024 /usr/bin/knxd -e 1.1.1 -E 1.1.2:10 -DTRS

    kann dies überhaupt funktionieren oder liegt das Problem beim mir ??
    lese und probiere über ne Woche nix geht , meine bessere Hälfte macht Probleme da ich
    den Ekey einbinden möchte und dann im Doorpi als zugangskontrolle zu verarbeiten


    Mit freundlichen Grüßen
    mikewolf

    mit freundlicher Bitte um Hilfe


    Zuletzt geändert von mikewolf; 16.11.2018, 15:54.

    #2
    Ich bin zwar nicht Knud, aber will trotzdem helfen.

    Blödsinn gelöscht....

    Das dürfte kein KNXD problem sein, da die Bus Kommunikation geht.

    Wo kommt der Ekay teil den her. Evtl. Da mal ans forum wenden.
    Zuletzt geändert von larsrosen; 16.11.2018, 15:46.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      mach ich
      Zuletzt geändert von mikewolf; 16.11.2018, 21:08.

      Kommentar


        #4
        Wenn du dem knxd "-E 1.1.2:10" sagst, dann teilst du ihm mit, dass er diese Adressen an seine Klienten vergibt. Du kannst also nicht einfach einem anderen Programm eine physische Adresse aus diesem Bereich verpassen und erwarten, dass das in irgendeiner Form funktioniert.

        D.h. entweder du bringst dem ekeydecoder bei, dass er einen Tunnel zum knxd aufmachen und die ihm dabei zugewiesene Adresse verwenden soll (das geht hoffentlich einfach indem man die .pa weglässt), oder du konfigurierst ihm eine die nicht im Bereich 1.1.2 bis 1.1.11 liegt.

        Ansonsten: du kannst knxtool verwenden, du siehst Pakete, folglich funktioniert der knxd. Alles Weitere ist hier nicht mehr wirklich richtig am Platze.
        DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

        Kommentar


          #5
          Wie schaut denn bitte die "nicht hilfreiche Antwort" aus??
          DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

          Kommentar


            #6
            Dies war die Antwort ,
            hoffe das ich dies zitieren darf ?

            Hey Mike,
            knxd is able to receive the commands ekeydecoder is sending. With that you should be able to write scripts that listen for ekeydecoder messages and transform them into something else.

            Ich kann leider damit nicht wirklich was anfangen , habe aber die Frage auch noch mal in der DIY section gepostet wo ich auch den decoder gefunden habe
            ich weiß leider nicht mehr weiter

            mfg
            Zuletzt geändert von mikewolf; 16.11.2018, 16:14. Grund: Ergänzung

            Kommentar


              #7
              Zitat von mikewolf Beitrag anzeigen
              knxd is able to receive the commands ekeydecoder is sending.
              Kann sein, aber der knxd hat sie anscheinend nciht weitergeschickt, was mich nicht wundert – siehe meine Antwort von 15:59.
              DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

              Kommentar


                #8
                Hallo ,
                ich dachte knxd vergibt die adressen damit sich clients verbinden können , so sah ich auch den ekeydecoder daher meine Adressen vergabe.
                so habe jetzt mal probiert im ekeydecoder die pa aaskommentiert
                und die Adresse auf 1.1.16 gelegt leider kein erfolg ?

                Mit freundlichen Grüßen
                mikewolf

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  kann es daran liegen das Knxd den ekey nicht versteht ?
                  lt log vom Dekoder
                  Connected to knx /via 224.0.23.12:3671 and individual address null
                  kann ich mit Hilfe von Knxd dies umleiten ? liegt darin der Fehler ?
                  soweit ich das sehe muss ich umleiten von 224.0.23.12 auf 192.168.123.37 das Knxd bzw Sets das mitbekommt oder ?
                  kann leider die Adresse im Decoder nicht ändern dazu fehlt mir das wissen ?
                  Aber vielleicht fällt Euch was ein?

                  im log vom knxd taucht folgendes auf
                  Nov 18 11:31:57 SmartHomeNG knxd[1328]: Layer 0 [22.ip/ip 53.526] Dropped(018): 06 10 05 30 00 12 29 00 9C E0 00 01 40 00 02 00 80 8D

                  wie muss ich hier Knxd einstellen bzw welche Argumente momentan habe ich
                  KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.3:8 -c -DRS -i -u -t 1023 ip:224.0.23.12"
                  wäre wirklich für jegliche Hilfe Dankbar !

                  Mit freundlichen Grüßen
                  mikewolf
                  Zuletzt geändert von mikewolf; 18.11.2018, 11:38.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mikewolf Beitrag anzeigen
                    wie muss ich hier Knxd einstellen bzw welche Argumente momentan habe ich
                    KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.3:8 -c -DRS -i -u -t 1023 ip:224.0.23.12"
                    Läuft knxd unter systemd? Dann unbedingt -i und -u weglassen, das wird von knxd.socket übernommen. Ohne systemd sind die beiden Argumente in Ordnung.
                    Nie -R und -b ip: zusammen verwenden - steht so im "Grundlagen zum knxd" Artikel. Vor ip: bitte noch -b setzen.

                    EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo ,
                      ja Knxd läuft unter systemd ,abgeändert

                      KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.3:2 -c -DTS -t 1023 -b ip:224.0.23.12"
                      im Knxd log
                      Layer 0 [16:B.ip/ip 35.065] Dropped(018): 06 10 05 30 00 12 29 00 9C E0 00 00 00 19 02 00 80 8D

                      Gundlagen Knxd mehrmals gelesen nur nicht so wirklich verstanden ?!
                      mein decoder sendet leider an die Adresse 224.0.23.12 welches ich leider nicht ändern kann , müsste man doch irgendwie umleiten können ?

                      Befasse mich seit über 10 Tagen mit dem Thema ...
                      Mit freundlichen Grüßen mikewolf
                      Zuletzt geändert von mikewolf; 18.11.2018, 13:35.

                      Kommentar


                        #12
                        Code:
                        ip:224.0.23.12
                        ist sicher falsch, da gehört die Ip deines IP Gateways hin.224.0.23..12 ist die Standard Multicast Adresse.

                        Kommentar


                          #13
                          vento66 "ip:224.0.23.12" ist sicher richtig, weil hinter ip: eine Multicastadresse gehört! Der Gateway ist für "ipt:". Bitte aufpassen.

                          Es ist in diesem Kontext aber trotzdem falsch, weil "-RS" bereits Multicast macht. "-b ip:" ist dann Unfug (zumindest dann, wenn beide die Default-Multicastadresse verwenden). Steht in der Doku.

                          Tru "unbedingt weglassen" ist nicht mehr nötig, es ist inzwischen unschädlich wenn die trotzdem da sind.
                          DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                          Kommentar


                            #14
                            hallo so jetzt knxd abgeändert in
                            KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.3:2 -c -DRS -t 1023"
                            sehe im log von knxd
                            mit
                            knxtool groupwrite ip:192.168.123.37 1/1/1 1 das sich was tut
                            aber jetzt seh ich keine meldungen mehr vom dekoder ?

                            Kommentar


                              #15
                              Kleine Anmerking von seite des Ekey -Decoder-Entwicklers:

                              Der EkeyDecoder braucht KNX seitig einen KNX IP Router und verhält sich wie ein KNX Gerät am Bus. D.h er braucht auch eine PA.

                              Die Software läuft soweit eigentlich stabil und sendet ohne Fehler die Daten auf den KNX Bus.

                              Kurzum: wenn KNXD als "Router" eingerichtet ist und läuft, dann läuft die Sache.
                              Zuletzt geändert von tuxedo; 22.11.2018, 08:40.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X