Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knxd auf Rpi3 Pigator ROT: Verbindung zu OpenHAB KNX2-Binding

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    knxd auf Rpi3 Pigator ROT: Verbindung zu OpenHAB KNX2-Binding

    Hallo,

    Hardware: Rpi3 mit Pigator mit KNX-/OneWire-Modul (ROT) -> KNX-Anbindung über serielles Interface/TPUART
    Software: Rasbian 9.4, knxd 0.14, OpenHAB 2.3, KNX-Binding 2

    Problem: Der KNX-Bus kann mithilfe von knxd über die Kommandozeile des Rpi3 angesprochen und damit Schaltvorgänge von Aktoren ausgelöst werden (über knxtools groupswrite...), mit dem OpenHAB KNX2-Binding kann aber über knxd nur vom KNX-Bus gelesen, aber nicht schreibend auf diesen zugegriffen werden.
    Hier die knxd.conf:
    Code:
    KNXD_OPTS="-e 1.1.182 -E 1.1.183:3 -c -D -T -R -S -u /tmp/eib -b tpuarts:/dev/ttyKNX1"
    und die Konfiguration des OpenHAB KNX2-Binding (.things-Datei)
    Code:
    Bridge knx:ip:bridge [
        ipAddress="224.0.23.12",
        portNumber=3671,
        localIp="192.168.44.182",
        type="ROUTER",
        readingPause=50,
        responseTimeout=10,
        readRetriesLimit=3,
        autoReconnectPeriod=10,
        localSourceAddr="0.0.0"
        ]
        {
          Thing device generic []
          {
            Type switch:    demoSwitch    "Light"        [ ga="2/1/2" ]
          }
        }
    Mit dieser Konfiguration zeigt das OpenHAB.log eine etablierte Kommunikation der OpenHAB knx:ip:bridge mit dem KNX-Bus und protokolliert auch Aktivitäten auf dem KNX-Bus mit der genannten GA (2/1/2).
    Eine Auslösung des Schalters "demoSwitch" in OpenHAB führt jedoch zu keinem Schaltvorgang des entsprechenden Aktors, wobei das knxd-Journal folgendes zeigt:
    Ausschnitt OpenHAB-Schalter On:
    Code:
    Dez 15 22:47:18 raspberrypi knxd[848]: Layer 0 [25:C.tpuarts/log         2506.679] Send(001): 02
    Dez 15 22:47:18 raspberrypi knxd[848]: Layer 0 [25:C.tpuarts/log         2506.683] Recv(001): 07
    Dez 15 22:47:18 raspberrypi knxd[848]: Layer 8 [22:C.tpuarts/LowF        2506.683] State: 07
    Dez 15 22:47:18 raspberrypi knxd[848]: Layer 8 [22:C.tpuarts/LowF        2506.683] state: wait_keepalive > wait
    Dez 15 22:47:20 raspberrypi knxd[848]: Layer 0 [12:server/Server         2509.575] Dropped(017): 06 10 05 30 00 11 29 00 BC E0 00 00 11 02 01 00 81
    Ausschnitt OpenHAB-Schalter Off:
    Code:
    Dez 15 22:47:23 raspberrypi knxd[848]: Layer 0 [12:server/Server         2511.741] Dropped(017): 06 10 05 30 00 11 29 00 BC E0 00 00 11 02 01 00 80
    Dez 15 22:47:28 raspberrypi knxd[848]: Layer 8 [22:C.tpuarts/LowF        2516.688] state: wait > wait_keepalive
    Dez 15 22:47:28 raspberrypi knxd[848]: Layer 0 [22:C.tpuarts/LowF        2516.688] Send GetState 02
    Dez 15 22:47:28 raspberrypi knxd[848]: Layer 0 [25:C.tpuarts/log         2516.688] Send(001): 02
    Dez 15 22:47:28 raspberrypi knxd[848]: Layer 0 [25:C.tpuarts/log         2516.691] Recv(001): 07
    Dez 15 22:47:28 raspberrypi knxd[848]: Layer 8 [22:C.tpuarts/LowF        2516.691] State: 07
    Dez 15 22:47:28 raspberrypi knxd[848]: Layer 8 [22:C.tpuarts/LowF        2516.691] state: wait_keepalive > wait
    Was läuft hier falsch? Mit welchen Parametern muss knxd von der OpenHAB-Installation auf dem gleichen Rpi3-System angesprochen werden (IP 127.0.0.1 statt Broadcast-Adresse? Port 6720 statt 3671? Tunnel- statt Router-Modus?)?. Ich habe fast alle Kombinationen durchprobiert, aber ohne Erfolg.

    #2
    Problem gelöst, es war offensichtlich die falsch gesetzte localSourceAddr im Tunnel-Modus (.things-Datei)

    Kommentar

    Lädt...
    X