Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Service läuft ab und zu, stoppt aber sofort wieder. Socket läuft durch.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Service läuft ab und zu, stoppt aber sofort wieder. Socket läuft durch.

    Ich verwende einen TPUART USB TUL KNX Adapter von Busware.

    Nach vielen viel Versuchen und Anleitungen (ja auch die von GitHub) habe ich den letzten Stand nach dieser Anleitung eingerichtet: https://www.meintechblog.de/2018/07/...hten-mit-knxd/

    KNXD-Version:
    knxd 0.14.28:81e6e7b
    Der knxd.socket läuft :-)

    Ab und zu, ganz selten zeigt mir auch systemctl status knxd.service an dass er läuft.
    Aber ist sofort wieder weg.
    In der ETS wird der Raspberry immer kurz angezeigt und verschwindet sofort wieder.

    In der knxd.conf steht folgendes: (ich habe schon etliche Adressen ohne Erfolg ausprobiert)
    Code:
    KNXD_OPTS="-e 7.0.99 -E 7.0.100:28 -u /tmp/eib -D -T -R -S -b tpuarts:/dev/knx"
    In der 99-usb-serial.rules steht jetzt: (ich wundere mich über den namen, in GitHub steht ja 70-knxd.rules, habe aber auch andere Namen in Anleitungen gelesen)

    Code:
    ACTION=="add", SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{idVendor}=="03eb", ATTRS{idProduct}=="204b", KERNELS=="1-1.3", ATTRS{serial}=="81449383919301613190", SYMLINK+="knx", OWNER="knxd"

    Im folgenden Bild habe ich mal oft hintereinander den Status des Service abgefragt, bis er wieder als laufend erschien:
    Service läuft manchmal.jpg


    Über:
    sudo journalctl -u knxd
    zeigt er mir folgendes an:
    journalctl.jpg



    Der TUL USB Stick ist an eine bestehende KNX-Installation angeschlossen in der schon ein paar Adressen vergeben wurden (mit Hilfe einer Gira Usb Datenschnittstelle) Licht lässt sich schalten, Rollos hoch und runter fahren.
    Ein paar Geräte sind noch nicht im KNX angemeldet.

    Ich weiß nicht welche Informationen noch zur Problemlösung fehlen.
    Kann mir da bitte jemand helfen?
    KNX ist für mich nach wie vor DER Standard in Sachen Hausautomatisierung - insbesondere wenn es um eine kabelgebundene, professionelle Installation mit
    Zuletzt geändert von BerndNeu; 17.01.2019, 00:53.

    #2
    Achso, die Gira Datenschnittstelle ist in mehr angeschlossen!
    Die kann also nicht das Problem sein.

    Einer ne Idee wie ich feststellen kann wo das Problem sitzt?

    Kommentar


      #3
      Ich hab jetzt mal ein ganz anderes Image, diesmal mit enthaltenen IO-Broker installiert.
      Das Ergebnis ist exakt das gleiche.

      Code:
      pi@All-In-One_RasPi:~ $ systemctl status knxd.service
      ● knxd.service - KNX Daemon
         Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled; vendor preset: ena
         Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Fri 2019-01-18 00
        Process: 633 ExecStart=/usr/bin/knxd $KNXD_OPTS (code=exited, status=1/FAILURE
       Main PID: 633 (code=exited, status=1/FAILURE)
            CPU: 0
      Die Zeile:
      Code:
        Process: 633 ExecStart=/usr/bin/knxd $KNXD_OPTS (code=exited, status=1/FAILURE
      könnte bedeuten dass $KNXD_OPTS nicht richtig ist? Oder die Variable leer ist?
      Dann wäre der Fehler ja hier zu suchen: (/etc/knxd.conf)
      Code:
      KNXD_OPTS="-e 7.0.99 -E 7.0.100:28 -u /tmp/eib -D -T -R -S -b tpuarts:/dev/knx"
      Ich komme nicht drauf.
      Zuletzt geändert von BerndNeu; 18.01.2019, 01:05.

      Kommentar


        #4
        Zitat von BerndNeu Beitrag anzeigen
        könnte bedeuten dass $KNXD_OPTS nicht richtig ist? Oder die Variable leer ist?
        Dann wäre der Fehler ja hier zu suchen: (/etc/knxd.conf)
        Code:
        KNXD_OPTS="-e 7.0.99 -E 7.0.100:28 -u /tmp/eib -D -T -R -S -b tpuarts:/dev/knx"
        Ich kann keinen Fehler erkennen. Hat vermutlich mit der Schnittstelle zu tun. Zur einfacheren Analyse könntest du knxd.socket und knxd.service mal stoppen und disablen. Dann starte knxd direkt mit deinen Parametern und schau mal was er rausgibt. Du könntest auch das Log erweitern mit -t 1023 vor -b.

        EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

        Kommentar


          #5
          Danke für Eure Antworten :-)

          Ich habe jetzt Raspian Strech Lite installiert und KNXD nach original Anleitung.
          Da es gleiche Symptome zeigte änderte ich ein paar Dinge nach dem oben verlinkten Blog-Beitrag ab.
          Immer noch das gleiche.

          Dann habe ich das KNX Kabel zum Tpuart TUL USB Stick erneuert und es klappt soweit.

          Da ich damals die Rote und grüne LED als Zeichen für korrektes Anschließen erkannt habe, habe ich nicht mehr darauf geachtet dass diese jetzt nicht leuchtete.
          *duck weg*


          systemctl status knxd-socket und service zeigt jetzt dauerhaft running an.



          In der ETS wird KNXD jetzt erkannt und verschwindet auch nicht mehr.
          Einen Schaltvorgang auf dem Bus zeigt er im BUS-Monitor an.

          Ein Telegramm auf die KNX Leitung geschickt habe ich noch nicht.


          Wenn man mehrere Sachen ändert ist es schwierig sicher zu sein was es war, aber zu 99% war es wohl das Kabel.


          Hätte ich die fehlende KNX Verbindung auch in den Fehlermeldungen erkennen können?

          Kommentar

          Lädt...
          X