Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspi 3+ über Ip Interface als Router für Gira HS 3 nutzen .

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raspi 3+ über Ip Interface als Router für Gira HS 3 nutzen .

    Hallo KNXD Community , ich bin absoluter neuling auf der Raspi 3 seite und benötige deshalb hilfe in diesem bereich.
    Meine Hoffnung besteht darin den WAF Faktor bezüglich einer Visu auf einem Gira HS3 zu erhöhen , dazu fehlt mir allerdings die Ip Router Schnittstelle zu meinem KNX Bus.

    Ich habe ein wenig im Inet gestöbert und bin so auf Infos gestossen die aufzeigen sollen wie man den Raspi mit KNXD zum Ip Router und somit zur Schnittstelle zwischen HS3 und Bus tunen kann.
    Ich wende mich nun in der Hoffnung an euch das es jemanden gibt der mir aufzeigen kann wie ich diese verbindung im Raspi konfigurieren muss damit das zum laufen kommt , und zwar ehrlicher weise von Anfang an .

    Ich befinde mich noch im Hausbau und in der Lebensphase in der es dank Familie noch viel zu tun gibt und wenig zeit für ein zugegebener Maßen sehr umfangreiches hobby ,das viel wissen, verständnis und erfahrung braucht.
    Evtl. hat ja einer oder eine von euch Muse mir das mit Äpfeln und Eiern zu erklären und mich hier durchzuleiten .

    Mein Ziel ist es die Mädchen Visu des Gira HS3 zum laufen zu bekommen damit meine Frau zu den versprochenen annehmlichkeiten kommt die die Visu mit sich bringt, und ich eine bessere Überwachung über mein Bus System bekomme.

    Ich habe das Interesse und den Willen mich mit dem raspi zu einem späteren Zeitpunkt intensiver zu beschäftigen , darum bitte ich die Leute aus der Community nachsichtig zu sein , und meine Anfrage nicht als Faulheit abzutun.

    Danke für eure Antworten und das Verständnis schon im voraus .

    #2
    Ich hab jetzt heut mal über den Tag versucht die KNXD aufzuspielen aber der Raspi hänf´gt sich immer am selben Punkt auf und es geht nicht weiter , anbei ein Screenshot dazu .

    Danke fürs drüberschauen und mithelfen schon im voraus IMG_20190208_151156_resized_20190208_053136527.jpg
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Wie kommst du darauf, das der Prozess abgestürzt ist?
      Das kompilieren dauert wirklich sehr lange.
      In deinem Bild sieht man das er beim kompilieren ist.

      Falls der RPI wirklich abgestürzt ist, gibt es meistens drei (vier) Gründe.

      - schlechtes Netzteil
      - schlechte Kühlung
      - schlechte SD Karte
      - (defekter RPI)
      --
      Gruß
      Lothar

      Kommentar


        #4
        Ok , danke für die Info , ich werd das ganze nochmal anstossen und kuck ob es durchläuft
        Danke nochmals

        Kommentar


          #5
          also nun ist es durchgelaufen , kann mir jemand sagen wo ich nachlesen kann wie ich knxd sage das es über mein ip interface mit dem gira kommunizieren soll ?

          Kommentar


            #6
            Bei mir wird nun dieser Fehler angezeigt
            $ sudo knxd -t1023 -c -u /tmp/eib -b ipt:192.168.0.xxx
            E00000084: [ 1:main] There is no KNX addr= in section 'main'.
            F00000109: [ 1:main] Error setting up the KNX router.

            Kann mir jemand sagen was noch nicht passt ?

            Kommentar


              #7
              Du hast die Doku nicht gelesen bzw. könntest dir mal die 420 Beispiele für erfolgreiche Befehlszeilen ansehen, die hier so rumfliegen.

              Du willst -e- und -E-Optionen hinzufügen.
              DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

              Kommentar


                #8
                Sorry aber ich stell mich glaub ich zu du** an , ich hab die Doku gelesen und auch versuch durch die englische Doku durchzukommen aber anscheinend ist das etwas zu hoch für mich , besteht die möglickeit das Ihr mir aktiv helefn könnt ?

                Danke schon im voraus

                Kommentar


                  #9
                  Ich kann mir nicht vorstellen, dass du in der Doku oder in den diversen Beispielen hier keine mit -e- und -E-Optionen findest. Ohne die geht der knxd schließich nicht.
                  DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                  Kommentar


                    #10
                    Leider steige ich mit -e- und -E-Optionen nicht durch und bin mir nicht klar was damit gemeint ist . Evtl könnte ich trotz der vielzahl an beispielen eine Hilfestellung bekommen . Ich wäre dafür sehr dankbar .

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Giranewbie Beitrag anzeigen
                      Leider steige ich mit -e- und -E-Optionen nicht durch und bin mir nicht klar was damit gemeint ist . Evtl könnte ich trotz der vielzahl an beispielen eine Hilfestellung bekommen . Ich wäre dafür sehr dankbar .
                      Na, dann versuche ich es mal mit einfachen Worten, wenn dir "knxd --help" nicht ausreicht. Es geht darum welche Busadresse du dem knxd zuweist (-e) und welche Busadressen der knxd den Clients zuweisen kann (-E), welche über den knxd Busteilnehmer werden. Wesentlich dabei ist, dass alle diese Busadressen noch nicht verwendet sind sondern durch den knxd dynamisch zugewiesen werden können.

                      EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X