Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konfiguration plausibel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konfiguration plausibel?

    Hallo zusammen,

    ich habe mir durch die verschiedenen Quellen eine Konfigurationsdatei für Version 0.14 zusammengestellt.
    1. Ist meine Interpretation, was die Konfiguration tun soll, plausibel und korrekt?
    2. Hat jemand eine Idee, warum meine Beobachtung auftreten?
    3. Wenn die Konfiguration korrekt ist, dann hilft sie vielleicht auch anderen mit einem ähnlichen Setup.
    Meine knxd.ini:
    Code:
    [main]
    addr = 0.0.10
    debug = M.debug
    client-addrs=0.0.11:6
    cache = M.cache
    connections = A.tcp,B.ipt,C.etsIPR
    background = false
    
    [M.debug]
    error-level = 0x9
    trace-mask = 0x0
    
    [M.cache]
    max-size=2000
    
    [A.tcp]
    server = knxd_tcp
    port = 6720
    
    [B.ipt]
    driver = ipt
    filters = F.pace
    ip-address = {IP des KNXIP-Interface im Techniknetz}
    
    [C.etsIPR]
    server = ets_router
    tunnel = tunnel
    router = router
    discover = true
    name = KNXD_Nathan
    
    [F.pace]
    filter = pace
    delay = 30
    Meine Umgebung:
    • Enertex KNX-IP-Interface, direkt an der einen TP-Linie
    • Synology DS 415+ mit zwei LANs (LAN 1: Hausnetz mit Internet, LAN 2: Techniknetz)
    • knxd läuft im Docker Container auf dem NAS, Dockerfile: foxi352/knxd Version 0.14 (Netzwerkkonfig: Host, also quasi direkter Durchgriff)
    • SmarthomeNG läuft auch im Docker Container auf dem NAS (Netzwerkkonfig: Host, also quasi direkter Durchgriff)
    • TP-Link SG1016DE / UniFi US-8-60W / UniFi UAP-AC-Lite
    • ETS 5.6.6 Build 1190

    Mein Ziel:
    • SmarthomeNG kommuniziert über knxd mit dem Bus
    • Ich kann über mein Hausnetz (via WLAN) per ETS die Geräte konfigurieren/programmieren
    • Durch wechseln der Konfiguration (durch Wechsel des gestarteten Containers) kann ich das Routing ins Hausnetz aktivieren oder deaktivieren. Das ist Ausbaustufe 2.
    Interpretation was die o.g. Config tut:
    • main definiert:
      • Die Adresse des knxd ist 0.0.10
      • Log-Einstellungen sind in der Sektion M.debug gesetzt
      • Clients bekommen 0.0.11 - 0.0.16
      • Zustände sollen für die Visu zwischengespeichert werden, Details in der Sektion M.cache
      • Kommunikation soll zwischen Treibern und Servern passieren: A.tcp, B.ipt, C.etsIPR, deren Details in den jeweiligen Sektionen hinterlegt sind
      • Der Hauptprozess soll nicht in den Hintergrund forken, Folge, da im Dockercontainer: Ausgaben laufen auf stdout und können im Log zum Container abgerufen werden
    • M.debug definiert:
      • Error-Level ist mäßig, nur Warnungen dürfen ausgegeben werden
      • Ein Tracing der Daten findet nicht statt. (Ja, klar, wenn man mehr details sehen will, muss das höher werden)
    • M.cache definiert:
      • Die Menge der zwischengespeicherten Gruppenadresswerte ist auf 2000 begrenzt (unnötige Begrenzung bei nur 700 GAs in meiner Anlage, aber die Sektion ist da)
    • A.tcp
      • Das lokale Interface zu Anwendungen, die das eibd/knxd-Protokoll verwenden,
      • lauscht auf Port 6720
    • B.ipt
      • Es steht ein IP-Tunneling Interface zur Kommunikation vom KNXD zum TP-Bus zur Verfügung
      • Der Filter begrenzt nach den Regeln in der Sektion F.pace
      • Die IP-Adresse ist die Adresse der IP-Interface Hardware am Bus
    • C.etsIPR
      • Es gibt einen Server, der wie ein Router für ETS arbeitet
      • Dieser stellt einen Tunnel-Endpunkt bereit (keine Einstellung des Port, daher Standard 3671)
      • Weiters wird ein Multicast-Router Endpunkt bereitgestellt (keine Einstellung daher 224.0.23.12:3671)
      • KNXD reagiert auf Discovery-Anfragen der ETS und anderen Routern und stellt seine Informationen bereit
      • Der Name ist KNXD_Nathan
    • F.pace
      • F.pace definiert einen Geschwindigkeitsfilter "pace"
      • Nach der Übertragung eines Pakets wird 30 Millisekunden gewartet, bis das nächste Paket gesendet wird

    Die Beobachtung mit der o.g. Config
    • SmarthomeNG (Verbindung via A.tcp) bekommt alles mit und kann ändern (so wie es soll)
    • ETS Gruppenmonitor funktioniert bei Verbindung auf den Tunnel ("KNXD_Nathan" / C.etsIPR)
    • ETS Gruppenmonitor zeigt Verbindung an, kann Werte zum Bus übermitteln, bekommt aber keine Telegramme mit
    • Die ETS kann nicht programmieren, egal ob via Multicast oder via Tunnel. Meldung in beiden Fällen "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit".

    #2
    Hmm, 70 hits, 2 likes. Konnte jemand etwas mit dem Inhalt anfangen? Habe ich da totalen Quatsch zusammengestellt, oder funktioniert es mit dieser Konfiguration bei Anderen zur vollsten Zufriedenheit?

    Kommentar


      #3
      Hallo jentzt1986,

      bist du schon weiter gekommen? Deine Konfig funktioniert bei mir (MDT IP Interface). Nur das Programmieren geht nicht.
      Wobei das nicht wirklich so tragisch ist. Hab ja noch die Schnittstelle direkt drin.

      Achja... Arbeite auch mit Docker / metaneutrons/knxd auf einer Synology...

      LG
      Stephan
      Gruß Stephan

      Kommentar

      Lädt...
      X