Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNXD TCP Protokoll

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNXD TCP Protokoll

    Gibt es irgendwo eine Anleitung oder Beispiele um via TCP auf die KNXD Schnittstelle zuzugreifen.
    es gibt ja z.B. knxtool: Was für Daten werden zum Beispiel bei groupswrite via TCP an den KNXD gesendet und wieder zurück geschickt?
    Ich meine auch keine Code Snippets, sondern einfach eine Protokollbeschreibung was genau gesendet (Daten, Steuerzeichen, Byteanzahl, usw.) und empfangen werden muss.
    Bertram Schnitzler

    #2
    Jein. Die Anleitung besteht letztlich aus den Makros, die den Code für die Client-Befehle zusammenbauen. :-/

    Ja, das ist unbefriedigend. Ich suche nach wie vor jemanden mit rudimentären C/C++-Kenntnissen, der/die mithelfen möchte, diesen Unfug zu beenden und ein brauchbares Protokoll zu bauen. Ich habe leider zu viel um die Ohren, um das alles selber zu schreiben …
    DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

    Kommentar


      #3

      Ich habe zwar keine guten C oder C++ Kenntnisse, aber einiges an Erfahrung mit Socket Verbindungen von Sprachen wie Actionscript, Arduino, Perl, PHP, JavaScript.
      Das ist ja nicht soweit weg davon...

      So schlecht kann das bestehende ”Protokoll” ja nicht sein, sonst würden nicht schon einige Anwendungen damit arbeiten.

      Ich wäre auf jeden Fall bereit, Zeit in das Ganze reinzustecken, um den Zugriff auf den KNXD zu erleichtern. (Schon aus eigenem Interesse)...
      Bertram Schnitzler

      Kommentar


        #4
        Du kannst mal bei der Implementation des knx PLugins in SmartHomeNG schauen.

        Kommentar


          #5
          Ich habe angefangen, ein neues Protokoll auf protobuf-Basis zu definieren. Bevor man das in -zig anderen Sprachen implementiert, geht es erstmal darum, dem knxd beizubringen, das auf Port 6720 bzw. /run/knx zu verwenden. Außerdem will ich es für die Verbindung zweier knxd-Prozesse nutzen. Ideen wie Autorisierung/Login, SSL, Zeroconf oder IPv6 zu unterstützen wäre ehrlich gesagt auch mal eine gute Idee heutzutage.

          NB: "Arduino" ist eine Sprache ?
          DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

          Kommentar


            #6
            Das ist klar. Die Frage ist ja, wie oder wo man Dir jetzt helfen, bzw. unterstützen kann?

            NB...: Arduino ist keine Sprache, das ist ja wie die anderen Sprachen auch an C und C++ angelehnt. - nur sehr vereinfacht...
            Bertram Schnitzler

            Kommentar


              #7
              Tut mir leid das ich das Thema herausgrabe. Aber gibt es hier fortschritt? Ich würde auch sehr gerne knxd über die TCP Schnittstelle nutzen und habe keinerlei Ahnung welche Befehle man senden kann und was empfangen wird.

              Wenn es kein Protokoll gibt, gibt es wenigstens Beispiele an denen man sich etwas langhangeln kann? Leine habe ich im knxd github nichts dazu gefunden :/

              Kommentar

              Lädt...
              X