Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knxd *.deb Pakete aus Buster in Stretch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    knxd *.deb Pakete aus Buster in Stretch

    Servus Smurf

    In Buster wird man den knxd ja ganz einfach über apt-get installieren können (hurra).
    Buster ist aber noch nicht raus. Jetzt kann man sich die *.deb für Buster von der Debian Seite downloaden.
    Spricht was dagegen diese auf einem aktuellen, frischen Stretch zu installieren oder ist das nur für Buster gedacht?
    Wenn ich nach Anleitung über git und dpkg-buildpackage gehe gibt es momentan die 0.14.29-5. Die Buster sind 0.14.30-1.
    Denke mal, das ist kein nennenswerter Unterschied, aber man spart sich das selber übersetzen.

    Danke, Martin

    #2
    Das Problem ist das Anwendungen i.d.R. gegen Libs von dem jeweiligen System gelinkt sind. Sprich da es nicht für das System kompiliert wurde können daraus erhebliche Probleme entstehen. Das hängt aber ganz Start von der Software. Man kann theoretisch auch Software statisch linken und dann könnte man auch die Debs auf verschiedenen Versionen laufen lassen. Aber das wird sicher nicht für Pakete aus dem Debian-Repositories gelten.

    Ich gehe daher immer hin, und nutze dpkg-buildpackage und bauen die Pakete für die jeweilige Distribution. Aber dafür muss man auch schon wieder Ahnung von dem Kram haben.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      drum frag ich.

      Das Compilieren geht trotz genauer Befolgung der Anleitung gerne mal schief. Wenn man ohne irgendwelche Änderungen das dann mehrfach versucht, klappt es irgendwann. Ich hab's aufgegeben zu fragen warum. Hauptsache es geht.
      Beim EIBD von mkoegler hat das mit den deb Paketen neuerer Versionen bei mir immer geklappt. Da bin ich bei der Suche mal auf eine Ubuntu Webseite gestoßen, wo er noch Updates hochgeladen hat nachdem sich auf der TU Wien Seite schon ewig nichts getan hat. Das war aber noch zu pthsem Zeiten. Inzwischen hat sich einiges getan und drum hast du vermutlich recht, dass es so einfach nicht mehr geht. Aber fragen kost ja nix.

      Kommentar


        #4
        Ich würde sagen ... einfach mal testen. Es kann sein, dass das Paket sich aufgrund von Abhängigkeiten schon nicht installieren läßt. Und wenn doch siehst du ja ob es dann auch läuft. I.d.R. werden recht schnell SEGFAULTs etc fliegen


        Und testen "kost ja nix"
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #5
          Ich würde die Liste der RC Bugs für Buster durchschauen und wenn kein für mich problematischer dabei wäre, würde ich sofort Buster installieren bzw. upgraden:

          https://www.debian.org/releases/buster/releasenotes

          Kommentar


            #6
            Hab ich schon drüber nachgedacht und das RC1 Netinst auch schon geholt. Wenn mein frisches Stretch mit dem neuen SmarthomeNG und der für mich neuen smartVISU 2.9 so laufen wie ich will, werde ich den alten Smarthome Server platt machen und das ganze mit Buster versuchen. Allerdings ist Buster bis dahin wahrscheinlich eh schon offiziell raus

            Kommentar


              #7
              C++ ist ein bisschen frickelig was die Libraries betrifft. Mach Folgendes:

              /etc/apt/preferences:
              Code:
              Package: *
              Pin: release n=stretch
              Pin-Priority: 700
              
              Package: *
              Pin: release n=buster
              Pin-Priority: 650
              /etc/apt/sources.list:
              Code:
              deb http://mirror.noris.net/debian/ stretch main contrib non-free
              deb http://mirror.noris.net/debian/ buster main contrib non-free
              Dann
              Code:
              apt-get update
              apt-get install -t buster knxd
              Sollte funktionieren. Wenn nicht, mach "aptitude" auf, schau dir den knxd an, installiere von Allem von dem er abhängt jeweils die neueste Version, mach dasselbe mit dessen Abhängigkeiten.
              DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

              Kommentar


                #8
                Wunderbar, danke dir. Werde ich bei nächster Gelegenheit probieren.

                Kommentar

                Lädt...
                X