Hallo,
folgende Ausgangslage:
fhem,knxd, TUL-Stick und MDT IP Router
knxd läuft und ist in fhem eingebunden.
Ich habe wahlweise den TUL-Stick und den MDT Router verbunden.
Das Senden/Empfangen von fhem auf den KNX-Bus und umgekehrt funktioniert soweit auch.
Mir ist jedoch im Gruppenmonitor aufgefallen, dass Telegramme von fhem vervielfältigt werden.
Beim ein- und ausschalten eines Aktors macht das erstmal nicht aus.
Jedoch sind die Rollladenaktoren (ebenfalls von MDT) so konfiguriert, dass durch das nochmalige Drücken/Senden gestoppt wird (Single Object Control).
Dies hat nun zur Folge, dass ich die Rollläden nicht von fhem aus ansteuern kann (zumindest nicht auf/ab), da jeder Fahrbefehl durch das Folgetelegramm wieder gestoppt wird.
Wie muss ich knxd korrekt konfigurieren, um diese Doppelung zu verhindern?
Vielen Dank
Chris
folgende Ausgangslage:
fhem,knxd, TUL-Stick und MDT IP Router
knxd läuft und ist in fhem eingebunden.
Ich habe wahlweise den TUL-Stick und den MDT Router verbunden.
Das Senden/Empfangen von fhem auf den KNX-Bus und umgekehrt funktioniert soweit auch.
Mir ist jedoch im Gruppenmonitor aufgefallen, dass Telegramme von fhem vervielfältigt werden.
Beim ein- und ausschalten eines Aktors macht das erstmal nicht aus.
Jedoch sind die Rollladenaktoren (ebenfalls von MDT) so konfiguriert, dass durch das nochmalige Drücken/Senden gestoppt wird (Single Object Control).
Dies hat nun zur Folge, dass ich die Rollläden nicht von fhem aus ansteuern kann (zumindest nicht auf/ab), da jeder Fahrbefehl durch das Folgetelegramm wieder gestoppt wird.
Wie muss ich knxd korrekt konfigurieren, um diese Doppelung zu verhindern?
Vielen Dank
Chris
Kommentar