Guten Tag zusammen,
nachdem ich mit einigen Stolpersteinen einen VM HyperV mit Debian Buster und SmartHomeNG jetzt soweit lauffähig hinbekommen habe, möchte die Kommunikation mit meiner KNX Umgebung nicht funktionieren.
Meine LAN-Schnittstelle ist die ABB IPS2.1 mit neuster Firmware.
Phy.Addr. 1.1.250
LAN-IP: 192.168.10.235
SubNet: 255.255.255.0
GW: 192.168.10.254
in der knxd.conf ist folgender Parameter
KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -c -b ipt:192.168.10.235"
Mit "sudo systemctl status knxd.service" kann man den Status sehr gut erkennen und es werden keine Fehler gemeldet.
Auch die knxd.sockets funktionieren einwandfrei
Allerdings werden mit "knxtool groupsocketlisten ip:localhost" keine Aktivitäten auf dem KNX-Bus (wenn ein Schaltaktor etc. Befehle im KNX-Bus umsetzt), angezeigt.
Wenn ich über die SmartVISU HTML Oberfläche aber Schaltflächen ändere, wird auf der Console der Befehl:
Write from 0.0.2 to 1/5/4: 00 angezeigt, aber nicht im KNX umgesetzt, aber es passiert nichts.
Auch mit "knxtool groupswrite ip:localiost 1/5/4 1" (soll Küchenlicht schalten) etc. passiert nichts.
Hat jemand eine Idee?
Gruß aus dem Rheinland
nachdem ich mit einigen Stolpersteinen einen VM HyperV mit Debian Buster und SmartHomeNG jetzt soweit lauffähig hinbekommen habe, möchte die Kommunikation mit meiner KNX Umgebung nicht funktionieren.
Meine LAN-Schnittstelle ist die ABB IPS2.1 mit neuster Firmware.
Phy.Addr. 1.1.250
LAN-IP: 192.168.10.235
SubNet: 255.255.255.0
GW: 192.168.10.254
in der knxd.conf ist folgender Parameter
KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -c -b ipt:192.168.10.235"
Mit "sudo systemctl status knxd.service" kann man den Status sehr gut erkennen und es werden keine Fehler gemeldet.
Auch die knxd.sockets funktionieren einwandfrei
Allerdings werden mit "knxtool groupsocketlisten ip:localhost" keine Aktivitäten auf dem KNX-Bus (wenn ein Schaltaktor etc. Befehle im KNX-Bus umsetzt), angezeigt.
Wenn ich über die SmartVISU HTML Oberfläche aber Schaltflächen ändere, wird auf der Console der Befehl:
Write from 0.0.2 to 1/5/4: 00 angezeigt, aber nicht im KNX umgesetzt, aber es passiert nichts.
Auch mit "knxtool groupswrite ip:localiost 1/5/4 1" (soll Küchenlicht schalten) etc. passiert nichts.
Hat jemand eine Idee?
Gruß aus dem Rheinland
Kommentar