Moin.
bin hier gerade wahnsinnig geworden. Ich will ein neues KNX Gerät in Betrieb nehmen. KNXD ist NUR für die Visu zuständig, programmieren geht über dedizierten KNX/IP Router.
Gerät in der ETS eingefügt, "Programmieren - Physikalische Adresse" - ETS sagt mir wie erwartet "Programmierknopf drücken". Ich mache genau das, ETS steigt sofort aus mit "mehrere Geräte im Programmiermodus"
Wenn ich per ETS prüfe ob Geräte im Programmiermodus sind sagt die nein. Wenn ich EIN Gerät in den Programmiermodus setze gibt es sofort (*2)
habe jetzt den KNXD mal kurz gestoppt, dann geht alles problemlos, es muss also am KNXD liegen. Ist das ein bekanntes Problem?
KNXd ist Debian stock version 0.14.30 mit systemd.
commandline ist /usr/bin/knxd -e 0.0.6 -E 0.0.7:9 -c -b ip:
ich hänge mal einen wireshark-trace an, da kann man schön sehen wie die ETS (über tunnel, source 1.0.240) fragt. Sobald das gerät antwortet schickt der KNXD AUCH eine Antwort? (192.168.1.2 ist der KNXIP router, 192.168.1.3 ist der KNXd) Das macht doch keinen Sinn? "normales" programmieren funktioniert ohne Probleme.
Gruss,
Michael
P.S. ist das hier richtig oder soll ich da ein Issue öffnen auf Github?
PS/2: habe die pcap Datei als pcap.pdf umbenannt, sonst kann ich das nicht hier hochladen. Ich hoffe das ist für die admins ok.
bin hier gerade wahnsinnig geworden. Ich will ein neues KNX Gerät in Betrieb nehmen. KNXD ist NUR für die Visu zuständig, programmieren geht über dedizierten KNX/IP Router.
Gerät in der ETS eingefügt, "Programmieren - Physikalische Adresse" - ETS sagt mir wie erwartet "Programmierknopf drücken". Ich mache genau das, ETS steigt sofort aus mit "mehrere Geräte im Programmiermodus"
Wenn ich per ETS prüfe ob Geräte im Programmiermodus sind sagt die nein. Wenn ich EIN Gerät in den Programmiermodus setze gibt es sofort (*2)
habe jetzt den KNXD mal kurz gestoppt, dann geht alles problemlos, es muss also am KNXD liegen. Ist das ein bekanntes Problem?
KNXd ist Debian stock version 0.14.30 mit systemd.
commandline ist /usr/bin/knxd -e 0.0.6 -E 0.0.7:9 -c -b ip:
ich hänge mal einen wireshark-trace an, da kann man schön sehen wie die ETS (über tunnel, source 1.0.240) fragt. Sobald das gerät antwortet schickt der KNXD AUCH eine Antwort? (192.168.1.2 ist der KNXIP router, 192.168.1.3 ist der KNXd) Das macht doch keinen Sinn? "normales" programmieren funktioniert ohne Probleme.
Gruss,
Michael
P.S. ist das hier richtig oder soll ich da ein Issue öffnen auf Github?
PS/2: habe die pcap Datei als pcap.pdf umbenannt, sonst kann ich das nicht hier hochladen. Ich hoffe das ist für die admins ok.
Kommentar