Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knxd an Berker IOS REG 757 100 05

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    knxd an Berker IOS REG 757 100 05

    Hallo knxd Gemeinde,

    seit einigen Tagen versuche ich den knxd mit meinem Berker IOS REG server zum reden zubekommen.
    Leider ohne Erfolg ...

    knxd.socket läuft stabil, aber knxd.service wirft nach 10 sec einen Fehler und startet neu ...

    Code:
    [B]pi@knxd[/B]:[B]~ $[/B] sudo systemctl status knxd.service
    
    [B]●[/B] knxd.service - KNX Daemon
    
    Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled; vendor preset: enabled)
    
    Active: [B]active (running)[/B] since Thu 2020-03-19 17:44:26 CET; 7s ago
    
    Main PID: 9568 (knxd)
    
    Tasks: 1 (limit: 4915)
    
    Memory: 428.0K
    
    CGroup: /system.slice/knxd.service
    
    └─9568 /usr/bin/knxd -e 1.7.210 -E 1.7.220:8 -D -T -R -S -b ipt:192.168.178.100
    
    Mar 19 17:44:26 knxd systemd[1]: Starting KNX Daemon...
    
    Mar 19 17:44:26 knxd systemd[1]: Started KNX Daemon.
    
    
    [B]pi@knxd[/B]:[B]~ $[/B] sudo systemctl status knxd.service
    
    ● knxd.service - KNX Daemon
    
    Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled; vendor preset: enabled)
    
    Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Thu 2020-03-19 17:44:36 CET; 639ms ago
    
    Process: 9568 ExecStart=/usr/bin/knxd $KNXD_OPTS [B](code=exited, status=1/FAILURE)[/B]
    
    Main PID: 9568 (code=exited, status=1/FAILURE)
    
    Mar 19 17:44:36 knxd systemd[1]: [B]knxd.service: Failed with result 'exit-code'.[/B]
    Fällt Euch etwas auf?
    Danke im voraus!

    #2
    Hallöle!

    Hat hier keine eine Idee?

    Code:
    [B]pi@knxd[/B]:[B]~ $[/B] knxd -e 1.7.210 -E 1.7.220:10 -D -T -R -S -i -t 65535 --send-delay=70 -B single -b ipt:192.168.178.100
    Layer 3 [12:B.ipt/Conn 0.000] registerLink: 12:B.ipt
    Layer 3 [12:B.ipt/Conn 0.000] Start: cfg:B.ipt
    Layer 5 [12:B.ipt/Conn 0.000] down => >up
    Layer 5 [12:B.ipt/Conn 0.001] Starting
    Layer 2 [13:B.ipt/ipt 0.001] Open
    Layer 0 [13:B.ipt/ipt 0.002] Open
    Layer 0 [13:B.ipt/ipt 0.002] Opened
    Layer 1 [13:B.ipt/ipt 0.002] Send(020): 08 01 C0 A8 B2 2C A8 3C 08 01 C0 A8 B2 2C A8 3C 04 04 02 00
    Layer 2 [13:B.ipt/ipt 0.002] Opened
    Layer 4 [12:B.ipt/Conn 0.002] >up
    Layer 4 [12:B.ipt/Conn 0.004] is >up
    Layer 0 [13:B.ipt/ipt 0.004] Send(026): 06 10 02 05 00 1A 08 01 C0 A8 B2 2C A8 3C 08 01 C0 A8 B2 2C A8 3C 04 04 02 00
    Layer 1 [13:B.ipt/ipt 9.996] Connect timed out
    Layer 0 [13:B.ipt/ipt 9.996] Close
    Layer 5 [12:B.ipt/Conn 9.996] >up => down/error
    Layer 4 [12:B.ipt/Conn 9.996] up/error
    Layer 5 [12:B.ipt/Conn 9.996] Stopping
    Layer 5 [12:B.ipt/Conn 9.996] up/error => down
    Layer 4 [12:B.ipt/Conn 9.996] down/error
    Layer 4 [12:B.ipt/Conn 9.996] is down
    F00000105: [12:B.ipt] Link down, terminating
    Layer 4 [12:B.ipt/Conn 9.997] Stopping
    Layer 5 [12:B.ipt/Conn 9.997] down/error => >down
    Layer 4 [12:B.ipt/Conn 9.997] down/error
    Layer 4 [12:B.ipt/Conn 9.997] is down
    Layer 2 [13:B.ipt/ipt 9.998] Close
    Muss der Berker irgendwie noch eingestellt werden?

    Kommentar


      #3
      Zitat von Teffi71 Beitrag anzeigen
      Hat hier keine eine Idee?
      Die Konfiguration sieht soweit gut aus. Ich nehme an, du hast die banalen Sachen doppelt geprüft: kannst du die IP des Berker anpingen? Ist das wirklich die IP, welche auch auf dem Berker konfiguriert ist? Befinden sich beide Geräte im gleichen Netz und haben die gleiche Netmask?
      Könnte es sein, dass du ungünstige lokale Firewallregeln anwendest und eingehenden Verkehr blockierst?

      Muss der Berker irgendwie noch eingestellt werden?
      Dazu weiss ich leider nichts, aber er sollte schon in der Lage sein, einen (zusätzlichen) Tunnel zu akzeptieren.

      EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

      Kommentar


        #4
        Hallo Tru!

        Danke für Deine Hilfestellung 🙏

        der Berker antwortet auf ping ...
        Code:
        [B]pi@knxd[/B]:[B]~ $[/B] ping 192.168.178.100
        PING 192.168.178.100 (192.168.178.100) 56(84) bytes of data.
        64 bytes from 192.168.178.100: icmp_seq=1 ttl=128 time=85.8 ms
        64 bytes from 192.168.178.100: icmp_seq=2 ttl=128 time=4.86 ms
        64 bytes from 192.168.178.100: icmp_seq=3 ttl=128 time=4.46 ms
        64 bytes from 192.168.178.100: icmp_seq=4 ttl=128 time=4.14 ms
        64 bytes from 192.168.178.100: icmp_seq=5 ttl=128 time=3.56 ms
        64 bytes from 192.168.178.100: icmp_seq=6 ttl=128 time=10.9 ms
        64 bytes from 192.168.178.100: icmp_seq=7 ttl=128 time=9.41 ms
        64 bytes from 192.168.178.100: icmp_seq=8 ttl=128 time=7.59 ms
        64 bytes from 192.168.178.100: icmp_seq=9 ttl=128 time=3.77 ms
        64 bytes from 192.168.178.100: icmp_seq=10 ttl=128 time=3.74 ms
        Es ist auch die richtige IP über MAC überprüft (Fritz.box und domovea config tool). 👍
        Firewalls habe ich keine im internen Hausnetzwerk.
        Ich habe nen PiHole für DNS, aber das sollte ja nicht stören ...

        Hier im Forum habe ich nachdem TJA450 gesucht und dies hier gefunden:
        Zitat von mrmatzek Beitrag anzeigen
        Ich bin mir sicher, dass der TJA450 KEIN ip-tunneling kann, auch wenn er hardware-technisch alles verfügbar hätte.
        Kann der Berker kein IP-Tunneling? 😱

        Kommentar


          #5
          Er antwortet meinetwegen auf Ping, aber halt nicht auf den knxd.

          Du wirst ihn irgendwie fragen müssen, wieso nicht. Wenn er nicht tunnelt, dann wird er hoffentlich routen, d.h. du lässt das "-b ipt:…" einfach weg und alles funktioniert.

          Wenn er das auch nicht tut, dann wirst du dir eine andere funktionierende Schnittstelle ausleihen und ihn übers TP programmieren müssen.
          DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

          Kommentar


            #6
            Zitat von Teffi71 Beitrag anzeigen
            Kann der Berker kein IP-Tunneling? 😱
            Damit meinte ich, dass der TJA nicht als IP<->KNX Schnittstelle für die ETS verwendet werden kann.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Smurf Beitrag anzeigen
              Wenn er das auch nicht tut, dann wirst du dir eine andere funktionierende Schnittstelle ausleihen und ihn übers TP programmieren müssen.
              Mein Berker domovea server routet auch nicht ... (ich sehe keine knx Telegramme)

              Was heisst "über TP programmieren"?

              Wie kommunizieren denn die domovea clients mit dem server? Über iPads und iPhones mit dem domovea client erreiche ich ja den Berker server und alle Aktoren lassen sich auch schalten ...

              Kommentar

              Lädt...
              X