Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5: "Es ist mehr als ein Gerät im Programmiermodus". Ursache: knxd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5: "Es ist mehr als ein Gerät im Programmiermodus". Ursache: knxd

    Hallo zusammen.

    Ich hatte heute das Problem, dass ich beim Programmieren einer physikalischen Adresse mit der ETS5 folgende Fehlermeldung bekam: "Es ist mehr als ein Gerät im Programmiermodus".

    Der Fehler kann mehrere Ursachen haben, in meinem Fall lag es am knxd. Sobald der knxd deaktiviert oder vom Netz genommen wird, funktioniert die Programmierung einwandfrei. Scheinbar wiederholt der knxd manche Telegramme und die ETS denkt dann, dass mehrere Geräte im Programmiermodus seien.

    Mir ist unklar was der Grund für dieses Verhalten ist und wie man es beseitigen kann. Falls jemand hierzu weitere Infos hat, würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen. Mein knxd läuft auf einem Raspberry Pi als Plugin in SmartHomeNG (Version 1.6).

    Uli

    #2
    Ist inzwischen behoben. Einfach updaten. Und nächstes Mal die knxd-Version dazuschreiben. ;-)
    DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

    Kommentar


      #3
      Prima, danke für die Info!

      Kommentar


        #4
        Über das apt install wird bei Debian (Buster) zur Zeit noch die Version 0.14.30-1 installiert.
        Macht es Sinn zu warten oder lieber wie unter https://github.com/knxd/knxd/tree/deb Building On Debian beschrieben das Packet selbst bauen?

        Kommentar


          #5
          Ich habe jetzt mal auf meinem Debian Buster den knxd aus dem testing installiert:


          HTML-Code:
           apt-get install knxd/testing
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
          Version »0.14.35-1« (Debian:testing [amd64]) für »knxd« gewählt.
          Version »10.1.0-3« (Debian:testing [amd64]) für »libgcc-s1« gewählt aufgrund von »knxd«.
          Version »10.1.0-3« (Debian:testing [amd64]) für »libstdc++6« gewählt aufgrund von »knxd«.
          Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
          linux-image-4.19.0-6-amd64
          Verwenden Sie »apt autoremove«, um es zu entfernen.
          Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
          gcc-10-base libgcc-s1 libstdc++6
          Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
          gcc-10-base libgcc-s1
          Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
          knxd libstdc++6
          2 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
          Es müssen 1.103 kB an Archiven heruntergeladen werden.
          Nach dieser Operation werden 706 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
          Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
          Holen:1 http://ftp.debian.org/debian testing/main amd64 gcc-10-base amd64 10.1.0-3 [197 kB]
          Holen:2 http://ftp.debian.org/debian testing/main amd64 libgcc-s1 amd64 10.1.0-3 [41,3 kB]
          Holen:3 http://ftp.debian.org/debian testing/main amd64 libstdc++6 amd64 10.1.0-3 [492 kB]
          Holen:4 http://ftp.debian.org/debian testing/main amd64 knxd amd64 0.14.35-1 [373 kB]
          Es wurden 1.103 kB in 1 s geholt (1.127 kB/s).
          Changelogs werden gelesen... Fertig
          Vormals nicht ausgewähltes Paket gcc-10-base:amd64 wird gewählt.
          (Lese Datenbank ... 53284 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
          Vorbereitung zum Entpacken von .../gcc-10-base_10.1.0-3_amd64.deb ...
          Entpacken von gcc-10-base:amd64 (10.1.0-3) ...
          gcc-10-base:amd64 (10.1.0-3) wird eingerichtet ...
          Vormals nicht ausgewähltes Paket libgcc-s1:amd64 wird gewählt.
          (Lese Datenbank ... 53289 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
          Vorbereitung zum Entpacken von .../libgcc-s1_10.1.0-3_amd64.deb ...
          Entpacken von libgcc-s1:amd64 (10.1.0-3) ...
          Ersetzen der Dateien im alten Paket libgcc1:amd64 (1:8.3.0-6) ...
          libgcc-s1:amd64 (10.1.0-3) wird eingerichtet ...
          (Lese Datenbank ... 53291 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
          Vorbereitung zum Entpacken von .../libstdc++6_10.1.0-3_amd64.deb ...
          Entpacken von libstdc++6:amd64 (10.1.0-3) über (8.3.0-6) ...
          libstdc++6:amd64 (10.1.0-3) wird eingerichtet ...
          (Lese Datenbank ... 53291 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
          Vorbereitung zum Entpacken von .../knxd_0.14.35-1_amd64.deb ...
          Entpacken von knxd (0.14.35-1) über (0.14.30-1) ...
          knxd (0.14.35-1) wird eingerichtet ...
          addgroup: Die Gruppe »knxd« existiert bereits als Systemgruppe. Programmende.
          Warnung: Das von Ihnen angegebene Home-Verzeichnis /var/lib/knxd existiert bereits.
          Der Systembenutzer »knxd« existiert bereits. Programmende.
          Trigger für systemd (241-7~deb10u4) werden verarbeitet ...
          Trigger für libc-bin (2.28-10) werden verarbeitet ...
          
          
          knxd --v
          knxd 0.14.35
          Nach der Installation kann ich nicht mehr auf den Bus zugreifen. Im Syslog steht:

          HTML-Code:
          tail -f /var/log/syslog
          Jun 18 17:11:35 smarthome systemd[1]: Starting KNX Daemon...
          Jun 18 17:11:35 smarthome systemd[1]: Started KNX Daemon.
          Jun 18 17:11:45 smarthome knxd[30304]: SmartHome.local: F00000105: [19:A.ipt] Link down, terminating
          Jun 18 17:11:45 smarthome systemd[1]: knxd.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
          Jun 18 17:11:45 smarthome systemd[1]: knxd.service: Failed with result 'exit-code'.
          Jun 18 17:11:55 smarthome systemd[1]: knxd.service: Service RestartSec=10s expired, scheduling restart.
          Jun 18 17:11:55 smarthome systemd[1]: knxd.service: Scheduled restart job, restart counter is at 3.
          Jun 18 17:11:55 smarthome systemd[1]: Stopped KNX Daemon.
          Jun 18 17:11:55 smarthome systemd[1]: Starting KNX Daemon...
          Jun 18 17:11:55 smarthome systemd[1]: Started KNX Daemon.
          Jun 18 17:12:05 smarthome knxd[30314]: SmartHome.local: F00000105: [19:A.ipt] Link down, terminating
          Jun 18 17:12:05 smarthome systemd[1]: knxd.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
          Jun 18 17:12:05 smarthome systemd[1]: knxd.service: Failed with result 'exit-code'.
          Jun 18 17:12:15 smarthome systemd[1]: knxd.service: Service RestartSec=10s expired, scheduling restart.
          Jun 18 17:12:15 smarthome systemd[1]: knxd.service: Scheduled restart job, restart counter is at 4.
          Jun 18 17:12:15 smarthome systemd[1]: Stopped KNX Daemon.
          Jun 18 17:12:15 smarthome systemd[1]: Starting KNX Daemon...
          Jun 18 17:12:15 smarthome systemd[1]: Started KNX Daemon.
          Danach habe ich den knxd gelöscht und die 0.14.30-1 wieder installiert und der Bus Zugriff klappt sofort wieder.
          HTML-Code:
           knxd --v
          knxd 0.14.35
          Ist das ein Problem des Debian testing Packetes oder der Mischung stable/testing?

          Kommentar

          Lädt...
          X