Hallo,
ich will nun endlich mal ein Gateway aufsetzen dass auch weitere Anpassungen im meiner Landschaft verkraftet.
Da ich gerade dabei bin mich in Docker einzuarbeiten (für IO Brocker) bin ich gleich wieder auf ein altes Problem gestoßen …
Aktuell nutze ich folgende Geräte die Mit Tunneling/Routing arbeiten:
Gira HS – routing
ETS geht nur mit Tunnel weil in einem andern VLAN
RaspPi mit Smathome.Py als Gateways zu andere Bussen (DMX/MODBUS) mit KNXD routing -> will ich mit IO Broker ablösen
Nun kommt IOBroker.knx dazu der nach einem Tunnel verlangt
Mein oller Eibmarkt Router N00402 kann nur einen Tunnel + Routing…
Also neuen Router kaufen oder was mit KNXD basteln…
Idee war nun eine eigene KNXD Instanz als Docker laufen zu lassen die dann die bis zu 8 Tunnel anbietet...
Die besten Ergebnisse hatte ich mit den Containern von foxi352 und andrevs, aber es gelingt mir nicht auf diese mittels Tunnel zuzugreifen…
Liegt es am Container?
Ich habe nur eine Linie 1.1 und der Router N00402 liegt auf 1.1.0 / 192.168.15.2
Die auf dem Pi funktionierende Config:
Meine neue Konfig:
Container liegt mittel MACVLAN im selben Netz wie der Router, starten des KNXD klappt aber ich komme nicht drauf… wahlweise mit ip und ipt versucht ohne Unterschied
Log:
Hat jemand eine Idee wie ich weiterkomme? Danke!
Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Viele Grüße und nen schönen Sonntag...
Boardy
ich will nun endlich mal ein Gateway aufsetzen dass auch weitere Anpassungen im meiner Landschaft verkraftet.
Da ich gerade dabei bin mich in Docker einzuarbeiten (für IO Brocker) bin ich gleich wieder auf ein altes Problem gestoßen …
Aktuell nutze ich folgende Geräte die Mit Tunneling/Routing arbeiten:
Gira HS – routing
ETS geht nur mit Tunnel weil in einem andern VLAN
RaspPi mit Smathome.Py als Gateways zu andere Bussen (DMX/MODBUS) mit KNXD routing -> will ich mit IO Broker ablösen
Nun kommt IOBroker.knx dazu der nach einem Tunnel verlangt
Mein oller Eibmarkt Router N00402 kann nur einen Tunnel + Routing…
Also neuen Router kaufen oder was mit KNXD basteln…
Idee war nun eine eigene KNXD Instanz als Docker laufen zu lassen die dann die bis zu 8 Tunnel anbietet...
Die besten Ergebnisse hatte ich mit den Containern von foxi352 und andrevs, aber es gelingt mir nicht auf diese mittels Tunnel zuzugreifen…
Liegt es am Container?
Ich habe nur eine Linie 1.1 und der Router N00402 liegt auf 1.1.0 / 192.168.15.2
Die auf dem Pi funktionierende Config:
Code:
[A.unix]
Code:
[FONT=Calibri]path = /tmp/eib[/FONT] [FONT=Calibri]server = knxd_unix[/FONT] [FONT=Calibri]systemd-ignore = false[/FONT] [FONT=Calibri][B.ip][/FONT] [FONT=Calibri]driver = ip[/FONT] [FONT=Calibri][main][/FONT] [FONT=Calibri]addr = 1.1.0[/FONT] [FONT=Calibri]client-addrs= 1.1.151:1[/FONT] [FONT=Calibri]cache = D.cache[/FONT] [FONT=Calibri]connections = A.unix,B.ip[/FONT] [FONT=Calibri]systemd = systemd[/FONT] [FONT=Calibri][/FONT]
Meine neue Konfig:
Container liegt mittel MACVLAN im selben Netz wie der Router, starten des KNXD klappt aber ich komme nicht drauf… wahlweise mit ip und ipt versucht ohne Unterschied
Code:
[FONT=Calibri][A.tcp][/FONT] [FONT=Calibri]server = knxd_tcp[/FONT] [FONT=Calibri]systemd-ignore = false[/FONT] [FONT=Calibri][B.ipt][/FONT] [FONT=Calibri]driver = ipt[/FONT] [FONT=Calibri]filters = C.pace[/FONT] [FONT=Calibri]ip-address = 192.168.15.2[/FONT] [FONT=Calibri][B.ip][/FONT] [FONT=Calibri]driver = ip[/FONT] [FONT=Calibri][C.pace][/FONT] [FONT=Calibri]delay = 80[/FONT] [FONT=Calibri]filter = pace[/FONT] [FONT=Calibri][E.debug][/FONT] [FONT=Calibri]error-level = 0x9[/FONT] [FONT=Calibri]trace-mask = 0xfc[/FONT] [FONT=Calibri][main][/FONT] [FONT=Calibri]addr = 1.1.0[/FONT] [FONT=Calibri]debug = E.debug[/FONT] [FONT=Calibri]client-addrs= 1.1.161:1[/FONT] [FONT=Calibri]cache = D.cache[/FONT] [FONT=Calibri]connections = A.tcp,B.ip[/FONT] [FONT=Calibri]background = false[/FONT]
Code:
Layer 6 [ 9:B.ip/Conn 846.934] is OK Layer 6 [ 4:D.cache/Conn 846.934] is OK Layer 6 [ 1:main 846.934] OK Layer 6 [ 2:main/L 846.934] OK L Layer 6 [ 4:D.cache/Conn 847.003] sending, send_more clear Layer 6 [ 4:D.cache/Conn 847.003] sendNext called, send_more set Layer 6 [ 1:main 847.003] sending set Layer 6 [ 6:A.tcp/inet 847.003] is OK Layer 6 [ 9:B.ip/Conn 847.003] is OK Layer 6 [ 4:D.cache/Conn 847.003] is OK Layer 6 [ 1:main 847.003] OK Layer 6 [ 2:main/L 847.003] OK L
Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Viele Grüße und nen schönen Sonntag...
Boardy
Kommentar