Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knxd mit knxd verbinden, kein Schreibzugriff auf dem BUS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    knxd mit knxd verbinden, kein Schreibzugriff auf dem BUS

    Hallo Zusammen, ich benötige eure Hilfe und hoffe ich bin im korrekten Unterforum. Ich vermute, dass mein Problem mit der Konfiguration von Knxd zusammenhängt.
    Es geht um das Zusammenspiel von zwei knxd und SmarthomeNG-Instanzen.

    Meine Konstellation sieht folgendermaßen aus:

    1. RaspberryPi1 mit SmarthomeNG 1.6.1. master kommuniziert über TUL Stick und knxd mit dem BUS
    Der TUL Stick ist folgendermaßen in der knxd.conf eingebunden:
    KNXD_OPTS="-e 1.1.253 -E 1.1.200:10 -u /tmp/eib -D -T -R -S -b tpuarts:/dev/knx"

    Der Raspberry fungiert als IP-Schnittstelle. Die Schnittstelle wird in ETS erkannt und funktioniert, auch das lesen oder schreiben von GAs in SmarthomeNG sowie über smartvisu funktioniert.


    2. VM mit SmarthomeNG 1.7.2.
    Da der Raspberry nicht genügend Performance für die smartvisu hat, läuft eine 2. Instanz von SmarthomeNG auf einer virtuellen Maschine.
    Knxd ist dort folgendermaßen konfiguriert:
    KNXD_OPTS="-e 1.1.244 -E 1.1.2:8 -c --send-delay=30 -b ipt:192.168.X.XX"


    Beide Geräte sprechen miteinander. Statuswerte wie z.B. Raumtemperatur werden korrekt angezeigt, also funktioniert der lesende Zugriff. Schalte ich über meine Glastaster Verbraucher Ein oder Aus, wird der Status im SmarthomeNG ebenfalls erfasst.
    Allerdings kann ich von dieser Maschine keine Schreibbefehle auf den Bus senden. Egal ob ich über SmarthomeNG oder mit knxtool groupswrite eine GA ansprechen will, es passiert nichts.
    Ist natürlich sehr ungünstig, da hier die smartvisu laufen soll...
    Wähle ich in der Smartvisu als Datenschnittstelle/Host den Raspberry anstatt des lokalen SmarthomeNG, können Items welche auf dem Raspberry konfiguriert sind gelesen und geschrieben werden. Damit könnte ich mir behelfen, dafür müsste jedoch die item Konfiguration auf beiden Geräten vorgenommen werden. Ziel soll sein, dass der Raspberry als reine IP-Schnittstelle läuft und dort nichts weiter Konfiguriert ist.


    Ich bin aktuell leider ratlos und freue mich über jeden Hinweis oder Ansatz.
    Eventuell hat ja jemand eine ähnliche Situation bereits aufgebaut.



    #2
    UPDATE:
    Ich glaube ich habs binbekommen, kann mir aber beim besten Willen nicht erklären wieso.

    Ich hab noch eine ältere VM als Testumgebung mit SmarthomeNG 1.6.1. und wollte darin etwas experimentieren.
    Interessant fand ich, dass hier in meiner Visu Temperaturen angezeigt werden - obwohl garkeine bzw. nur die Standard Schnittstelle in knxd konfiguiert ist.
    Also habe ich versucht aus der Testumgebung auf den BUS zu schreiben und siehe da, es funktioniert!

    Dann habe ich auf meiner VM in der knxd.conf die Standardzeile wieder aktiviert und alles andere auskommentiert.
    KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -u /tmp/eib -b ip:"

    Damit läufts, verstehen tu ich das allerdings nicht. Wäre super, wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte.
    Verstehen sich mehrere knxd von alleine ohne weitere Konfiguration?



    Kommentar


      #3
      Zitat von LoRdN0n4m3 Beitrag anzeigen
      Dann habe ich auf meiner VM in der knxd.conf die Standardzeile wieder aktiviert und alles andere auskommentiert.
      KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -u /tmp/eib -b ip:"

      Damit läufts, verstehen tu ich das allerdings nicht.
      Damit hast du vom Tunnel Modus auf Router Modus (Multicast) gewechselt. Unklar für mich ist, warum es im Tunnel Modus einen Unterschied zwischen Lese-Telegrammen und Schreib-Telegrammen gegeben hat. Ich könnte mir vorstellen, dass es etwas mit den verwendeten Adressen zu tun haben könnte - diese werden vom knxd auf dem RPi eventuell gefiltert - dann müsste das Problem aber auch im Router Modus auftauchen.

      EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

      Kommentar


        #4
        Danke für den Hinweis mit dem Router Modus, so ganz verstehen tu ich es leider trotzdem nicht.

        Bewusst ist keine Filterung aktiv, sofern es nicht schon in der Standardeinstellung passiert.


        Auch wenn es funktioniert, gefällt mir nicht, dass ich es nicht nachvollziehen kann, und habe Mittlerweile eine ganz einfache Lösung gefunden.

        Meine produktive VM ist mittlerweile umgezogen und ich habe alles nochmal neu aufgesetzt. Dabei ist mir aufgefallen dass ich in SmarthomeNG beim knx-Plugin auch einfach die IP-Adresse des Raspis angeben kann, auf dem knxd läuft - ich brauche also auf der VM knxd garnicht erst zu installieren.
        Das funktioniert und ist für mich nachvollziehbar.

        Kommentar

        Lädt...
        X