Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vervielfachter Bus-Traffic bei Aktivieren von knxd

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vervielfachter Bus-Traffic bei Aktivieren von knxd

    Liebe KNX Freunde,
    gestern habe ich mich mit der Anleitung von meintechblog.de (https://www.meintechblog.de/2018/07/...hten-mit-knxd/) nochmal an meinen TUL-Stick und knxd gewagt.

    Ich verwende dazu folgende Settings: KNXD_OPTS="-e 10.0.255 -E 10.0.190:10 -u /tmp/eib -D -T -R -S -b tpuarts:/dev/knx"

    Meine erste Anlaufstelle war der Busmonitor und der ist "fast explodiert". Sobald ich socket und service von KNXD einschalte springt die Buslast von 0-5 Telegramme pro Sekunde auf 30-50 Telegramme pro Sekunde. Reproduzierbar! Hier ein Bild aus Edomi:
    edomi.png






    Im Hintergrund ist noch ein MDT IP100.02 Router tätig. Dieser wird sowohl im Routing, wie auch im Tunneling Modus verwendet.
    Im Busmonitor sehe ich, dass viele Pakete vervierfacht und in kurzer Abfolge gesendet werden.
    busmonitor.png
    Gestern meine ich auch unendlich viele ACK-Pakete gehabt zu haben. Das kann ich aber nicht reproduzieren im Moment.

    Hat hierzu jemand eine Idee?


    Vielen Dank und beste Grüße
    Björn
    Zuletzt geändert von Phyxx; 05.10.2020, 07:42. Grund: Lösung bekommen - zwei Router im selben Netz ist nicht die Lösung, sondern das Problem

    #2
    Was erwartest du Anderes, wenn du zwei KNX-Router sowohl an den Bus als auch an IP anklemmst und dadurch eine Schleife erzeugst??
    Dass das verboten ist, sagt dir jede Anfängerdokumentation.
    DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

    Kommentar


      #3
      Danke für deine schnelle Antwort. Ich hatte beim Schreiben fast sowas vermutet, allerdings bin ich mir absolut sicher, dass ich in keiner Dokumentation etwas dazu gelesen habe.

      Ich kann mir das zwar vorstellen, wenn die Router ungefiltert über Multicast reden und dann in der selben Linie stecken, wie bei mir. Aber die generelle Aussage, dass man das nicht machen darf ist doch Quatsch - Router sind Koppler im IP Backend, daher müssen sie auch zusammen leben können.

      Vielen Danke und beste Grüße
      Björn

      PS: Erwartet hätte ich, dass die Router schon ein wenig intelligenter sind

      Kommentar


        #4
        knxd ist auch intelligent genug, das zu filtern. Deshalb siehst du die Pakete auch nur einmal (also mit geraden Hopcounts). Dagegen, dass der MDT die Schleife fortsetzt, kann er nichts machen.

        Und nein, die generelle Aussage ist nicht Quatsch. Die Router reden nicht miteinander (dafür gibt es keine KNX-Protokollnachrichten) und können nicht wissen, dass es am Bus noch Kollegen gibt und sie daher manche(welche?) Pakete nicht weiterreichen sollen, weil es schon jemand anders tut.

        Das ist bei IP auch nicht anders. Mach Spanning Tree aus, wenn es dein Switch kann, und stecke drei davon als Ring zusammen. Tschüß Netzwerk.
        DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

        Kommentar


          #5
          Hmm, stimmt alles ... irgendwie deprimierend, aber grundlegende Netzwerktechnik.

          Danke für Deine schnelle Hilfe.
          Björn

          Kommentar

          Lädt...
          X