Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Statusabfrage der Geräte im HomeKit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Statusabfrage der Geräte im HomeKit

    Hallo zusammen,

    ich habe meine homebridge inkl. homebridge-knx und KNXD laufen.
    Ich kann alle Geräte mit dem HomeKit steuern. Sobald ich den Status via phone änder wird dies auch sichtbar im HomeKit.

    z.B.
    Licht in der Diele
    Licht an/aus => 1/3/2
    Rückmeldung Licht => 10/5/3

    Das Rückmeldeobjekt 10/5/3 ist ein aktives Rückmeldeobjekt vom Aktor.
    Dieses Objekt steuert die LED am physischen Schalter. Dies funktioniert.

    Wenn ich diese Leuchte mit dem phone steuer.

    Lampe ist an

    phone
    funktion OK
    Status OK

    physischer Schalter:
    LED leuchtet



    ABER:
    wenn ich am physischen Schalter die Leuchte ausschalte wird der Status im phone nicht geändert.

    Lampe aus

    phone
    Status NICHT OK => im phone bleibt die Lampe an

    physischer Schalter:
    funktion OK => Leuchte aus
    LED leuchtet nicht => OK

    Dies ist meine Konfiguration

    KNX_config:
    {
    "DeviceName": "Diele",
    "Services": [
    {
    "ServiceType": "Lightbulb",
    "ServiceName": "Diele",
    "Characteristics": [
    {
    "Type": "On",
    "Set": [
    "1/3/2"
    ],
    "Listen": [
    "10/5/3"
    ]
    }
    ],
    "GroupAddresses": [
    "10/5/3"
    ],
    "subtype": "SUB_d37e34bd-b34a-4a5f-8523-b46f9c8e5840"
    }
    ],
    "UUID": "09b4a82b-97be-4e26-a20e-09ed97cd15be"
    },



    Kann mir einer ein Tipp geben, woran dies liegen kann?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe
    Harald

    #2
    (a) prüfe dass sich deine realen phys.Adressen nicht mit denen überschneiden die du dem knxd zugewiesen hast
    (b) gehe ins Homebridge-Forum und frage dort.
    DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

    Kommentar


      #3
      Hallo Smurf,

      erstmal danke für deine Antwort.

      a => ich benutze die realen phys. Adressen.
      b => ich werde dort mal schauen

      Kommentar


        #4
        Zitat von Katscher Beitrag anzeigen
        a => ich benutze die realen phys. Adressen.
        Was bedeutet das?

        Du sollst in der knxd-Konfiguration eben *nicht* irgendwelche ansonsten im Netz vorhandenen realen physischen Adressen verwenden, sondern bei -e und -E irgendwas angeben, was kein anderes Gerät nutzt. Dazu sind physische Adressen schließlich da …
        DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

        Kommentar


          #5
          Bildschirmfoto 2020-12-09 um 18.22.42.png Dies habe ich gemacht. Ich habe ein Nummernband mir extra erstellt für KNXD, welche ich nicht zuweisen werde. Habe nun das problem, dass ich keine Verbindung via "knxtool groupswrite ip:192.168.178.199 1/3/2 1" hinbekomme. Dies hat gestern noch geklappt. Das einzigste was ich erstellt habe, sind neue Instanzen für homebridge-knx
          Zuletzt geändert von Katscher; 09.12.2020, 18:26.

          Kommentar

          Lädt...
          X