Hallo,
ich investiere bereits seit 3 Tagen jede freie Minute in mein Vorhaben und bin froh, das Forum hier gefunden zu haben - hoffentlich kann mir jemand helfen
Folgendes Vorhaben:
Für die ersten Gehversuche habe ich ein Testboard mit verschiedenen Aktoren aufgebaut. Programmierung mit ETS war erfolgreich, der Aufbau funktioniert. Für die Programmierung der "Anlage" habe ich ein ABB KNX USB Interface direkt am PC angeschlossen.
Anpassen möchte ich, dass ich das USB-Interface mit einem RPi 4 verbinde und das Gerät damit zu einem KNX-IP-Router upgrade.
Problem:
ETS findet die Schnittstelle nicht.
Aufbau/Rahmenbedinungen:
RPI:
- Pi OS 64 bit bullseye
- knxd Version: 0.14.46
in der Config (/etc/knxd.conf) habe ich folgende Varianten getestet:
Die erste Variante zeigt in der Statusabfrage leider einen Fehler.
lsusb zeigt folgendes:
"systemctl status knxd.socket" zeigt folgendes:
"systemctl status knxd.service" zeigt folgendes:
Frage:
Bin ich auf der völlig falschen Fährte und mein Vorhaben ist so garnicht umsetzbar oder mache ich einen Fehler? Und wenn Fehler: weiß jemand, was ich ändern muss?
ich investiere bereits seit 3 Tagen jede freie Minute in mein Vorhaben und bin froh, das Forum hier gefunden zu haben - hoffentlich kann mir jemand helfen

Folgendes Vorhaben:
Für die ersten Gehversuche habe ich ein Testboard mit verschiedenen Aktoren aufgebaut. Programmierung mit ETS war erfolgreich, der Aufbau funktioniert. Für die Programmierung der "Anlage" habe ich ein ABB KNX USB Interface direkt am PC angeschlossen.
Anpassen möchte ich, dass ich das USB-Interface mit einem RPi 4 verbinde und das Gerät damit zu einem KNX-IP-Router upgrade.
Problem:
ETS findet die Schnittstelle nicht.
Aufbau/Rahmenbedinungen:
Code:
LAN -------------------------------- | | | | | | | | |--------------| |-----------------| | PC | | Rpi 4 | | Win10 | |----------------| |--------------| | | USB | | |--------------------| | ABB USB | | Interface | |--------------------| | | BUS
RPI:
- Pi OS 64 bit bullseye
- knxd Version: 0.14.46
in der Config (/etc/knxd.conf) habe ich folgende Varianten getestet:
Code:
#KNXD_OPTS="-e 1.0.1 -E 0.0.2:8 -u /tmp/eib -b usb:147b:5120" KNXD_OPTS="-e 1.0.1 -E 0.0.2:8 -u /tmp/eib -b usb:"
lsusb zeigt folgendes:
Code:
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 001 Device 003: ID 147b:5120 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH KNX-USB Interface (MDRC)
"systemctl status knxd.socket" zeigt folgendes:
Code:
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.socket; enabled; vendor preset: enabled) Active: active (running) since Thu 2022-02-10 08:44:13 GMT; 1h 54min ago Triggers: ● knxd.service Listen: /run/knx (Stream) [::]:6720 (Stream) Tasks: 0 (limit: 4915) CPU: 5ms CGroup: /system.slice/knxd.socket Feb 10 08:44:13 piZero systemd[1]: Listening on KNX Daemon (socket).
"systemctl status knxd.service" zeigt folgendes:
Code:
● knxd.service - KNX Daemon Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled; vendor preset: enabled) Active: active (running) since Thu 2022-02-10 08:44:14 GMT; 1h 55min ago TriggeredBy: ● knxd.socket Main PID: 522 (knxd) Tasks: 2 (limit: 4915) CPU: 104ms CGroup: /system.slice/knxd.service └─522 /usr/bin/knxd -e 1.0.1 -E 0.0.2:8 -u /tmp/eib -b usb: Feb 10 08:44:14 piZero systemd[1]: Starting KNX Daemon... Feb 10 08:44:14 piZero systemd[1]: Started KNX Daemon.
Frage:
Bin ich auf der völlig falschen Fährte und mein Vorhaben ist so garnicht umsetzbar oder mache ich einen Fehler? Und wenn Fehler: weiß jemand, was ich ändern muss?
Kommentar