Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knxd Zugriff auf System

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    knxd Zugriff auf System

    Hallo zusammen,

    ich versuche derzeit auch per Linux OS und installiertem knxd auf meinem Bus zu kommen.
    Leider bin ich mir bei der KNX_OPTS nicht ganz sicher, ob die korrekt sind.

    Im Hintergrund ist eine Hager Domovea. Die Verbindung mit ETS über die Domovea funktioniert problemlos.

    Die beiden probiere ich derzeit immer aus, mit verschiedenen Parametern, ohne Erfolg.

    HTML-Code:
    #KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -c -b ipt:10.90.10.2"
    KNXD_OPTS="-e 1.1.0 -E 1.1.253:8 -c -b ip:224.0.23.12"
    Eventuell jemand eine Idee?

    vielen Dank im Voraus

    Gruß
    Martin

    #2
    (a) "ipt:" mit einer Multicastadresse dahinter ist *immer* sinnfrei.

    (b) wem gehört die 10.90.10.2? welche KNX-Adressbereiche hast du an was vergeben? kann man die Domovea irgendwie konfigurieren bgzl. welche KNX-Adressen sie hinter ihrem Draht hat und welche im Netzwerk sind?

    "geht nicht" ist zu wenig Info.
    DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

    Kommentar


      #3
      Die Domovea hat als Busadresse die 1.1.253 und die IP 10.90.10.2.
      Die gesamte Linie ist 1.1.XX


      Welche Informationen brauchst du? - Im Logging ist derzeit nicht zu viel zu sehen.

      Code:
      May 5 14:27:32 node-knx knxd[8741]: F00000105: [21:B.ipt] Link down, terminating
      May 5 14:27:32 node-knx systemd[1]: knxd.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
      May 5 14:27:32 node-knx systemd[1]: knxd.service: Failed with result 'exit-code'.
      May 5 14:27:43 node-knx systemd[1]: knxd.service: Scheduled restart job, restart counter is at 12.
      Das sind die Einstellungen in der ETS für die Domovea.

      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von MaAr; 05.05.2022, 13:31.

      Kommentar


        #4
        Was ist "Secure tunnelling"? Im Zweifelsfall kann der knxd das nicht.

        Wenn das nicht hilft: tcpdump anwerfen und den Trace (mit "-w DATEI" aufzeichnen) in einen Pastebin schieben.
        DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

        Kommentar


          #5
          Du versuchst, Adressen von 1.1.253 bis 1.1.260 zu reservieren, dass beisst sich in den Schwanz.

          Probiere mal z.b. den Bereich ab 243.

          Kommentar


            #6
            Ich bin eh davon ausgegangen, dass die erste Befehlszeile verwendet wird. Die ist nämlich vernünftiger.

            Zitat von Wichtel Beitrag anzeigen
            Du versuchst, Adressen von 1.1.253 bis 1.1.260 zu reservieren, dass beißt sich in den Schwanz.
            So prinzipiell gibt es bei "dummen" Adaptern wie diesem (denen man nicht sagen kann, was sie wohin routen sollen) zwei Möglichkeiten:
            * er schickt alles, was er nicht kennt, an den knxd weiter. Dann sollte das so funktionieren.
            * er reicht dem knxd seine eigene physische Adresse weiter und ignoriert alles, was nicht an ihn selber adressiert ist. Dann hilft "-B single" vor dem "-b ipt:".

            Beides ist hier aber erstmal nicht das Problem, weil ja schon die Kommunikation an sich mit dem Teil nicht klappt. Ignorierte Pakete führen nicht zu einem "line down"-Fehler.

            "PS, 1.1.260" gibt es natürlich nicht, das ist 1.2.4. Sollte man so ggf. nicht tun, ist aber dem knxd wurschtegal, für den sind Adressen eine Zahl zwischen 1 und 65534, der Kram mit den Punkten ist nur eine Frage der Darstellung für den Menschen vor der Befehlszeile.
            Zuletzt geändert von Smurf; 09.05.2022, 08:27.
            DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

            Kommentar


              #7
              Entweder Secure Tunnelling aus machen oder eine Software verwenden die das kann. Abhängig davon was du genau machen willst zB. Calimero oder xknx.
              Es gibt keinen gemischten Non-Secure und Secure Betrieb bei IP-Secure.

              Zum technischen: Ich schätze es scheitert hier schon am ConnectRequest mit einem E_CONNECTION_TYPE wenn knxd versucht per UDP zu verbinden. Bei IP-Secure Tunnelling gibt es nur TCP. Würde das klappen würd aber noch die Secure Session aufgebaut werden müssen sonst gibts keine Telegramme.
              Zuletzt geändert von meti; 09.05.2022, 08:04.

              Kommentar

              Lädt...
              X