Hallo KNX-Community,
ich bin neu hier, da ich eine kurze KNX-Strecke aufbauen darf, um zwei einzelne KNX-Geräte anzusteuern. Die Idee war hier mit dem Weinzierl 838 kBerry dies möglichst kostengünstig und einfach zu realisieren. Der kBerry soll als IP-Gateway mir ermöglichen die beiden KNX-Geräte anzusteuern / remote über ETS zu programmieren.
Ich habe mich jetzt durch diverse Dokumentationen und Forenthreads gelesen, aber knxd mag leider noch nicht starten und ich befürchte es fehlt mir da ggf. noch an KNX-Grundverständnis. Bis jetzt hängt lediglich ein Netzteil am "Bus", welcher damit entsprechend aus Netzteil und kBerry besteht.
Der Raspberry PI mit Kernel 5.15.61 und knxd 0.14.46 aus den Paketquellen hat Bluetooth deaktiviert und die serielle Schnittstelle des Pi 3B ist für die Benutzung verfügbar. Der kBerry hat 3 LEDs (Power, KNX; Host), wovon nur Power leuchtet, wenn das KNX-Netzteil eingeschaltet ist.
Den KNXd Daemon habe ich zunächst deaktiviert bis es funktioniert.
Starte ich knxd mit
erhalte ich
Ich denke, dass es auch kein knxd-spezifisches Problem ist. Wenn ich das Beispielprogramm aus dem Weinzierl SDK laufen lasse, gibt es eine ähnliche Fehlermeldung:
Was übersehe ich hier?
Besten Dank schon mal!
ich bin neu hier, da ich eine kurze KNX-Strecke aufbauen darf, um zwei einzelne KNX-Geräte anzusteuern. Die Idee war hier mit dem Weinzierl 838 kBerry dies möglichst kostengünstig und einfach zu realisieren. Der kBerry soll als IP-Gateway mir ermöglichen die beiden KNX-Geräte anzusteuern / remote über ETS zu programmieren.
Ich habe mich jetzt durch diverse Dokumentationen und Forenthreads gelesen, aber knxd mag leider noch nicht starten und ich befürchte es fehlt mir da ggf. noch an KNX-Grundverständnis. Bis jetzt hängt lediglich ein Netzteil am "Bus", welcher damit entsprechend aus Netzteil und kBerry besteht.
Der Raspberry PI mit Kernel 5.15.61 und knxd 0.14.46 aus den Paketquellen hat Bluetooth deaktiviert und die serielle Schnittstelle des Pi 3B ist für die Benutzung verfügbar. Der kBerry hat 3 LEDs (Power, KNX; Host), wovon nur Power leuchtet, wenn das KNX-Netzteil eingeschaltet ist.
Den KNXd Daemon habe ich zunächst deaktiviert bis es funktioniert.
Starte ich knxd mit
Code:
knxd -e 1.1.68 -E 1.1.62:8 -D -T -R -S -f9 -B log -t 1023 -b ft12cemi:/dev/ttyAMA0
Code:
Layer 0 [13:log/A.ft12cemi 0.000] State setup Layer 0 [15:A.ft12cemi/log 0.000] Insert 14:ft12wrap / 12:ft12drc Layer 0 [15:A.ft12cemi/log 0.000] Setup Layer 0 [17:A.ft12cemi/log 0.000] Insert 16:FT12_ser / 14:ft12wrap Layer 0 [17:A.ft12cemi/log 0.000] Setup Layer 0 [17:A.ft12cemi/log 0.000] Setup OK: yes Layer 0 [15:A.ft12cemi/log 0.001] Setup OK: yes Layer 0 [20:A.ft12cemi/log 0.001] Insert 19:ft12cemi / 12:ft12drc Layer 0 [20:A.ft12cemi/log 0.001] Setup Layer 0 [20:A.ft12cemi/log 0.001] Setup OK: yes Layer 3 [11:A.ft12cemi/Conn 0.001] registerLink: 11:A.ft12cemi Layer 3 [11:A.ft12cemi/Conn 0.001] Start: cfg:A.ft12cemi Layer 5 [11:A.ft12cemi/Conn 0.001] down => >up Layer 5 [11:A.ft12cemi/Conn 0.001] Starting Layer 0 [13:log/A.ft12cemi 0.001] State start Layer 0 [20:A.ft12cemi/log 0.001] Start Layer 0 [15:A.ft12cemi/log 0.001] Start Layer 1 [14:A.ft12cemi/ft12wrap 0.001] Open Layer 1 [14:A.ft12cemi/ft12wrap 0.001] Opened Layer 0 [17:A.ft12cemi/log 0.001] Start Layer 0 [16:A.ft12cemi/FT12_ser 0.001] Opened /dev/ttyAMA0 with baud 19200 Layer 2 [16:A.ft12cemi/FT12_ser 0.001] Opened Layer 2 [16:A.ft12cemi/FT12_ser 0.001] Buffer Setup on fd 4 Layer 0 [17:A.ft12cemi/log 0.002] Started Layer 0 [15:A.ft12cemi/log 0.002] Started Layer 0 [15:A.ft12cemi/log 0.002] Reset Layer 4 [11:A.ft12cemi/Conn 0.002] link state changed: >up Layer 4 [11:A.ft12cemi/Conn 0.003] state is >up Layer 0 [17:A.ft12cemi/log 0.003] Send(004): 10 40 40 16 Layer 1 [14:A.ft12cemi/ft12wrap 0.203] Processing(000): E00000044: [19:A.ft12cemi] reset timed out Layer 2 [19:A.ft12cemi/ft12cemi 0.484] CloseL2 Layer 0 [15:A.ft12cemi/log 0.484] Stop Layer 1 [14:A.ft12cemi/ft12wrap 0.484] Close B Layer 0 [17:A.ft12cemi/log 0.484] Stop Layer 0 [17:A.ft12cemi/log 0.484] Errored Layer 0 [15:A.ft12cemi/log 0.484] Errored Layer 0 [20:A.ft12cemi/log 0.484] Errored Layer 0 [13:log/A.ft12cemi 0.484] State errored Layer 5 [11:A.ft12cemi/Conn 0.484] >up => error Layer 4 [11:A.ft12cemi/Conn 0.484] link state changed: error F00000105: [11:A.ft12cemi] Link down, terminating Layer 4 [11:A.ft12cemi/Conn 0.484] R Stopping Layer 5 [11:A.ft12cemi/Conn 0.484] error => >down Layer 4 [11:A.ft12cemi/Conn 0.484] link state changed: error Layer 0 [20:A.ft12cemi/log 0.485] Closing Layer 0 [15:A.ft12cemi/log 0.485] Closing Layer 0 [17:A.ft12cemi/log 0.485] Closing Layer 2 [16:A.ft12cemi/FT12_ser 0.485] Close F
Code:
09:03:09:690 [] Console Logger Started 09:03:13:113 [kdrive.connector.Connector] Open failed: Timeout: PEI_Identify.Con missing 09:03:13:213 [BaosSerial] Timeout: PEI_Identify.Con missing
Besten Dank schon mal!
Kommentar