Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNXD: F00000105: [ 9:B.ipt] Link down, terminating

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Mist. man sollte Protokolle auch lesen....

    Der Docker Container lief noch... Ich habe nun nochmal gestartet und es sieht jetzt gut aus! 👍

    Also mit knxd auf dem host direkt funzt es. Jetzt muss ich nur noch recherchieren, wie ich das unter dem neuen Ubuntu als Diesnt starte..

    Kommentar


      #17
      Mist man sollte Protokolle auch lesen .... 😵

      Der Docker Container lief noch... jetzt läuft es zumindest manuell gestartet direkt auf dem Host ohne Abbruch. 👍

      Jetzt muss ich nur noch recherchieren, wie man das unter dem neuen Ubuntu als Dienst einplant.

      Danke soweit.

      Kommentar


        #18
        Zitat von ALEI Beitrag anzeigen
        Mist man sollte Protokolle auch lesen .... 😵

        Der Docker Container lief noch... jetzt läuft es zumindest manuell gestartet direkt auf dem Host ohne Abbruch. 👍
        Hey, cool, freut uns doch. Kaum sitzt die Dockerei nicht mehr auf den TCP und UDP-Ports wie eine Henne..
        Habe ich zugegebenermaßen aber auch erst bei dritten lesen gesehen..

        Jetzt muss ich nur noch recherchieren, wie man das unter dem neuen Ubuntu als Dienst einplant.
        Danke soweit.
        Da bin ich raus, Poettering und der systemd.. ein anderes Thema; schreibe ich mir in die rc.local mit nem Bash-script als endlos-Schleife, fertig.. Warnung: ist nicht supported, nicht ganz "richtig", funktioniert aber blendend und vor allem "KISS"
        Beim knxd eigentlich nicht notwendig aber "proven product"

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #19
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Sorry, aber auf dem Level möchte ich nicht diskutieren.
          Ich nenne eine Quelle, deren Ergebnis passt Dir nicht und dann implizierst du, dass die Ergebnisse gefälscht seien.
          Hendrik, auf dem Level macht eine Diskussion auch keinerlei Sinn *weil* die Ergebnisse verfälscht, naja, zumindest dem gewünschten Ergebnis gerecht "frisiert" sind. Smurf hat ein paar Anhaltspunkte auch technisch (libc 8x sep. laden usw) bereits sep. erklärt..

          Wenn einen das glücklich macht mit einem "Dicker-Diplom" und eigenem 24/7 Support-Center alle 2J die Hardware mit doppelt soviel CPU und RAM zu ersetzen, im EFH-Keller zu betreuen: Go Ahead

          Edit: kleiner Tipp worauf ich mich dabei beziehe: die WG1 Hardware, ein schnuckliger AMD Geode, 2W mit 500MHz und 256 MB RAM läuft seit dem Jahre des Herrn 2007 und macht dasselbe

          Makki
          Zuletzt geändert von makki; 11.12.2022, 14:58.
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Net=Host war bei mir immer nötig.
            Es hat mir nun doch keine Ruhe gelassen. Nachdem es auf dem host lief, habe ich es nochmal mit dem Build der neuesten knxd Version mit dieser Einstellung versucht. Das ging nun auch.

            Mein Dockerfile
            Code:
            #
            # knxd
            #
            
            FROM debian:buster
            
            LABEL maintainer "Andreas Leinen"
            LABEL description "knxd docker image"
            
            ENV LANG C.UTF-8
            
            RUN apt-get update \
                && apt-get install -y git-core sudo
            
            # get the source code
            RUN git clone -b debian https://github.com/knxd/knxd.git
            
            # now build+install knxd
            RUN cd knxd \
                && sudo apt-get install --yes --no-install-recommends build-essential devscripts equivs \
                && sudo mk-build-deps --install --tool='apt-get --no-install-recommends --yes --allow-unauthenticated' debian/control \
                && rm -f knxd-build-deps_*.deb \
                && dpkg-buildpackage -b -uc \
                && cd .. \
                && sudo dpkg -i knxd_*.deb knxd-tools_*.deb \
                && sudo apt remove --yes --autoremove knxd-build-deps
            
            #RUN adduser knxd --disabled-password
            
            USER knxd
            WORKDIR /home/knxd
            
            EXPOSE 3671/udp
            
            COPY knxd.ini /etc/
            COPY knxd.conf /etc/
            CMD ["knxd", "/etc/knxd.ini"]
            Das kopieren der knxd.ini und knxd.conf ist hier eigentlich unnötig - das Verzeichnis /etc/ wird im docker-compose gemountet.

            ...und meine docker-compose.yaml:
            Code:
            version: '3'
            services:
                knxd:
                    build:
                      context: ./docker
                    container_name: knxd
                
                    volumes:
                    - /home/andreas/docker/knxd/tmp:/tmp
                    - /home/andreas/docker/knxd/etc:/etc
                    #ports:
                    # - "192.168.2.124:6720:6720/tcp"
                    # - "192.168.2.124:3671:3671/udp"
                    # knxd erreichbar für SmarthomeNG (smarthome) über den Hostnamen knxd - dieser muss in der plugin.conf
                    # unter smarthomeNGconfig/etc für das knx-Plugin entsprechend mit host = knxd eingetragen sein
                    network_mode: "host"
                    command: "knxd /etc/knxd.ini"
                    restart: always
            Danke nochmal an alle!

            Kommentar


              #21
              Zitat von ALEI Beitrag anzeigen
              Danke nochmal an alle!
              Gerne, nette Denksportaufgabe zum WE
              Aber du hast mir auch geholfen.. irgendwie.. nämlich bei der Bestätigung, das ich das Docker-gefrickel auch 12/2022 nicht will und warum das (immernoch) so ist. Das es nicht nur an altersbedingtem Starrsinn liegt..

              Makki

              P.S.: Ich hab das nachvollzogen auf meinem Linux Mint 21 = ungefähr Ubuntu 22.04.1 - rein aus Interesse! Mein "Fehler" dabei: ich hab (natürlich?) den ganzen Docker-kram bei jedem Test sofort wieder mit "kill -9" abgeschossen.. Ich bin root, ich darf das.
              Hat trotzdem geholfen, jetzt bin ich mir wieder sicher das ich weder Zuhause noch an Bord irgend sowas haben will Mein Haus, mein Boot, mein root, meine dedizierte Hardware
              P.P.S: ich weiss die Geschichte mit dem KNX aufm kleinen Segelboot bin ich noch schuldig..
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Net=Host war bei mir immer nötig.
                Was halt nur die Sache, separierung, segmentierung, abschottung virtueller Instanzen ad absurdum führt...
                Dann kann ichs auch gleich auf dem Host laufen lassen.

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  Dann kann ichs auch gleich auf dem Host laufen lassen.
                  nee, hilft gegen Versionshölle.
                  Erfüllt also weiter genau den Zweck, den es soll.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    nee, hilft gegen Versionshölle.
                    Erfüllt also weiter genau den Zweck, den es soll.
                    Steile These! Gegen Versionshölle hilft genau eine VMWare oder Virtualbox (oder such dir was aus, sep. HW z.B.) pro Installation. seperato, kompletto tutti seperato!
                    So ein gemurkse wie Docker verschlimmert es nur, weil man es selbst als erfahrener IT-ler nicht mehr überblicken kann, was wann genau bei welchem Update evtl. Einfluss darauf hat.
                    Meine Meinung..
                    Es mag ja durchaus Anwendungsfälle geben für die sowas wie Docker geeignet sind (1000 gleiche VMs in einer von einer "Instanz" gemanagten Umgebung z.B.) aber - das zeigt dieser Thread mehr als Beispielhaft perfekt: nicht im Smarthome-Bastelkeller

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X