Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knxd knxtool busmonitor temperatur berechnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    knxd knxtool busmonitor temperatur berechnen

    Hallo,

    Weiß einer von euch wie man aus den bus Nachrichten im Bus Monitor die Temperatur raus bekommt?

    Das sind aufgezeichnete bus Nachrichten von Temperatur Sensoren:
    25.0°C: LPDU: BC 14 23 1A 16 D3 00 80 0C E2 C5 :L_Data low from 1.4.35 to 3/2/22 hops: 05 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 0C E2
    25,2°C: LPDU: BC 13 4B 1A 3E D3 00 80 0C EE 8E :L_Data low from 1.3.75 to 3/2/62 hops: 05 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 0C EE
    25,1°C: LPDU: BC 14 5F 1A 52 D3 00 80 0C E8 F7 :L_Data low from 1.4.95 to 3/2/82 hops: 05 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 0C E8
    24,5°C: LPDU: BC 14 87 1A 7A D3 00 80 0C CB 24 :L_Data low from 1.4.135 to 3/2/122 hops: 05 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 0C CB

    Würde mich über Hilfe sehr freuen.
    Habe es sonst nicht im netz gefunden.

    #2
    Das ist ein stinknormales 16-bit-Float.

    Siehe zB https://github.com/XKNX/xknx/blob/ma...2byte_float.py
    DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

    Kommentar


      #3
      Bleibt die Frage, wieso du aus dem Busmonitor Werte extrahieren willst. Dafür ist der Busmonitor nicht gedacht.

      Ein Beispiel dafür, wie man das "vernünftig" macht, ist https://github.com/XKNX/xknx/blob/ma...ram_monitor.py
      DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

      Kommentar


        #4
        Naja, Smurf "stinknormal" ist das nur, wenn man zuviel KNX-Gras geraucht hat Aber natürlich korrekt, es ist ein 16bit IEEE float, signed.
        Vorsicht bei den Umsetzungen, es fliegt da viel defekter Code mit halbwissen rum!
        Tipp vom Küken: auch mal testen, vor allem mit negativen Werten..

        Weitere Codebeispiele zum en/decodieren von DPT9 (=stichwort zum suchen) finden sich auch in der CometVisu (Javascript) oder wiregated.pl (Perl), und ich glaube das sich im contrib vom knxd sogar Beispiele für Bash und C befinden, kann ich ggfs. suchen gehen.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich bin ein Einsteiger im Bereich KNX.
          Ich möchte mich für die bereitgestellten Informationen und den Input bedanken.
          Die verlinkten Codebeispiele werden mir sicherlich eine große Hilfe sein, um die 16-Bit-Float-Temperaturwerte zu verstehen und zu verarbeiten.
          Meine Haupt- Programmiere Sprache ist Python.

          Vielen Dank nochmals für eure Unterstützung!​

          Kommentar


            #6
            hase1010 aber noch ein Tipp, auch von mir (smurf hatte das schon erwähnt) das richtigere dafür als Unterbau wäre erstmal der Gruppenmonitor, nicht der (v)Busmonitor.

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Smurf Beitrag anzeigen
              Bleibt die Frage, wieso du aus dem Busmonitor Werte extrahieren willst. Dafür ist der Busmonitor nicht gedacht.

              Ein Beispiel dafür, wie man das "vernünftig" macht, ist https://github.com/XKNX/xknx/blob/ma...ram_monitor.py
              Hallo Smurf,

              danke für den Hinweis auf xknx.

              Ich dachte bisher immer, dass xknx auf knxd aufbaut, aber nachdem ich mir das jetzt mal angeschaut habe, verstehe ich, dass xknx eine reine Python-Implementierung des KNX stacks ist, der aus dem home assistant Projekt kommt oder zumindest dort verwendet wird.

              Kannst Du beschreiben, für welche Usecases Du knxd und für welche xknx empfehlen würdest?

              Kommentar


                #8
                Ich verstehe die Frage nicht. Das ist wie wenn du fragst für was du einen Pürierstab vs. einen Esslöffel verwenden sollst.

                Der knxd ist ein Router. Er schickt Pakete weiter. Er hat keine Ahnung, was die Dinger bedeuten.
                knxtool ist ein Debugwerkzeug für knxd. Wer knxtool "produktiv" verwendet (um etwas zu automatisieren), macht was falsch.
                DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                Kommentar


                  #9
                  xknx ist dagegen ein reiner (IP) Client. Es ist dafür gemacht mit einem IP Interface oder Router - oder knxd - zu verbinden und Telegramme zu senden / empfangen um sie dann in nem Python-App weiterzuverarbeiten.
                  Zuletzt geändert von meti; 27.12.2023, 13:16.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Smurf Beitrag anzeigen
                    Ich verstehe die Frage nicht. Das ist wie wenn du fragst für was du einen Pürierstab vs. einen Esslöffel verwenden sollst.

                    Der knxd ist ein Router. Er schickt Pakete weiter. Er hat keine Ahnung, was die Dinger bedeuten.
                    knxtool ist ein Debugwerkzeug für knxd. Wer knxtool "produktiv" verwendet (um etwas zu automatisieren), macht was falsch.

                    Danke für die Erklärung.

                    Du hast das schon richtig erkannt, ich meinte knxtool vs. xknx.

                    knxtool funktioniert ausgesprochen robust und ist für einfache Aufgabe einfacher zu nutzen als xknx (insbesondere für alle die Shellscripte mögen).

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X