Moin zusammen.
Da ich kein dediziertes HomeAssistant-Forum finden konnte, poste ich meine Frage mal hier, da sie zumindest teilweise mit knxd zu tun hat.
Ich möchte meine KNX-Installation über einen Raspberry Pi 5 mittels HomeAssistant steuern. Da ich ein MDT IP-Interface habe, wäre der einfachste Weg natürlich, die Verbindung zwischen Raspi und KNX darüber aufzubauen.
Allerdings gefällt mir diese Lösung nicht, da ich so mindestens 2 weitere Points-of-failure einbaue: Router und Switch zwischen Raspi und IP-Interface. Lieber wäre mir eine direkte Anbindung ans KNX-Kabel via USB. (Über KNX & Raspi soll auch eine Stromausfall-sichere Pseudo-Alarmanlage laufen - den Raspi würde ich mit USV und LTE ausstatten.)
Nun bin ich verwirrt, welche Lösungen am einfachsten wäre:
- TPUART-Stick an den Raspi, dann dort knxd laufen lassen und dieses in HomeAssistant ansteuern? (Günstigste Lösung, aber der Stick von Busware ist mittlerweile uralt und ich bin mir unsicher, wie leicht ich das zum Laufen bringe. Erfahrungen am Raspi 5 habe ich noch keine gefunden.)
- Weinzierl Stick 5254 an den Raspi und ebenso per knxd? (Wird der Stick am Raspi problemfrei laufen?)
- Ein günstiges USB-Interface anbinden, z.B. MDT SCN-USBR.02 oder WEINZIERL 5229. Wieder stellt sich die Frage, ob diese am Raspi laufen werden.
- oder gibt es eine andere (günstige!) Lösung? Vom Budget her sollte es nach Möglichkeit die USB-Interfaces nicht überschreiten, sonst wird meine Frau darau bestehen, das IP Interface zu verwenden.
Wäre sehr dankbar für Euren Input!
Grüße,
Dennis
Da ich kein dediziertes HomeAssistant-Forum finden konnte, poste ich meine Frage mal hier, da sie zumindest teilweise mit knxd zu tun hat.
Ich möchte meine KNX-Installation über einen Raspberry Pi 5 mittels HomeAssistant steuern. Da ich ein MDT IP-Interface habe, wäre der einfachste Weg natürlich, die Verbindung zwischen Raspi und KNX darüber aufzubauen.
Allerdings gefällt mir diese Lösung nicht, da ich so mindestens 2 weitere Points-of-failure einbaue: Router und Switch zwischen Raspi und IP-Interface. Lieber wäre mir eine direkte Anbindung ans KNX-Kabel via USB. (Über KNX & Raspi soll auch eine Stromausfall-sichere Pseudo-Alarmanlage laufen - den Raspi würde ich mit USV und LTE ausstatten.)
Nun bin ich verwirrt, welche Lösungen am einfachsten wäre:
- TPUART-Stick an den Raspi, dann dort knxd laufen lassen und dieses in HomeAssistant ansteuern? (Günstigste Lösung, aber der Stick von Busware ist mittlerweile uralt und ich bin mir unsicher, wie leicht ich das zum Laufen bringe. Erfahrungen am Raspi 5 habe ich noch keine gefunden.)
- Weinzierl Stick 5254 an den Raspi und ebenso per knxd? (Wird der Stick am Raspi problemfrei laufen?)
- Ein günstiges USB-Interface anbinden, z.B. MDT SCN-USBR.02 oder WEINZIERL 5229. Wieder stellt sich die Frage, ob diese am Raspi laufen werden.
- oder gibt es eine andere (günstige!) Lösung? Vom Budget her sollte es nach Möglichkeit die USB-Interfaces nicht überschreiten, sonst wird meine Frau darau bestehen, das IP Interface zu verwenden.
Wäre sehr dankbar für Euren Input!
Grüße,
Dennis
Kommentar