Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HoT für UUPS (Hardware on Top)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HoT für UUPS (Hardware on Top)

    Einen wunderschönen guten Abend,

    ich habe zwecks eigenen bedarf eine Platine für die UUPS von Eugenius entworfen. Sie biete 10 Outputs über jeweils einen AQY22. Vorteil dieser Photomos sind eine Isolation des Ausgangs hin zum Arduino, und es ist selbst bei 10 Stück noch der Betrieb aus dem Bus möglich, da jeder AQY22 maximal 1,1mA aus dem Port den Arduino zieht. Ein weiterer Vorteil des Aufbaus: Dreht man bei der Bestückung des AQY22 diesen um 180° erhält man einen isolierten Eingang (nicht vergessen die Vorwiderstände anzupassen!) Kann ja auch mal ganz nett sein... Der vorgesehene DC/DC is recht kompakt und liefert bis zu 2A.
    Jeder Kanal darf maximal mit 0,5A belastet werden, logischer weise darf die Summe von 2A dabei nicht überschritten werden. Geht man direkt mit der richtigen Spannung auf das HoT, so benötigt man den DC/DC natürlich nicht.
    Die Leiterzüge sind allerdings nicht wirklich für nen halbes Ampere ausgelegt, aber bis 30mA traue ich den 0,3mm breiten Kupferzügen durchaus zu..
    Sollte Interesse bestehen so könnt ich Platinen bestellen, dafür müssten mindestens 15 Stück zusammen kommen. Der DC/DC ist kein Standard, diesen könnte ich mit zur Platine legen. Platine 7€, DC/DC 3€. Würde in Summe 10€ machen.
    UUPS_HOT_V01.JPG
    UUPS_HOT_V01_3D.JPG
    UUPS_HOT_V01_3D_Bottom.JPG
    UUPS_HOT_V01_3D_Top.JPG

    #2
    Hast du die Höhe von dem Becherelko neben der KNX Klemme berücksichtigt?

    Kommentar


      #3
      Ja das ist die Aussparung. ich wusste nicht ganz genau wie hoch er ist, er sollte aber unter den Wandler passen. Den kann man dann eventuell nicht bis ganz nach unten rücken auf seinen pfostenverb8indern, aber sollte eigentlich gehen.

      Kommentar


        #4
        Es sind aktuell diese hier verbaut:
        http://www.digikey.de/product-search...=493-2203-1-ND
        Höhe 7.7mm

        Es ist aber auch Platz für einen flachen (ca. 4mm) Tantal vorgesehen... allerdings sind die bei Digikey unbezahlbar oder nicht gelistet

        Kommentar


          #5
          Ja der Tantal hat ne komische Bauform... Aber das war ganz gut, wir hatten da noch welche im Labkit, die nie einer haben wollte... Weil Sie für den Einkauf zu teueru und zu schwer zu beschaffen waren

          Kommentar


            #6
            Schaut interessant aus. Was hast du vor damit umzusetzen?

            Gruß
            Alex

            Kommentar


              #7
              Hm derzeit eigentlich "nur" LEDs ansteuern im Schlüsselbrett... Aber grundsätzlich kann man es wie gesagt auch für Isolierte Eingänge nutzen... Ich hab hier im prinzip nen Rasteraufbau davon rumliegen, der mit Kabel mit dem UUPS verbunden ist. Der funktioniert erstmal elektrisch, ob wir Ihn an der UUPS wirklich zum laufen kriegen hängt von Eugenius ab
              Er wollte mir den Sketch für den Arduino machen, das ist leider nicht mein Fachgebiet.

              Kommentar

              Lädt...
              X