Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung 4Reg 16x 5A Relais / SSR Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorstellung 4Reg 16x 5A Relais / SSR Aktor

    Heute stelle ich meinen 4Reg 16fach Aktor vor:
    Features:
    - 16x Relais mit je 5A oder Solid State Relais
    - optional zusätzlich 4x16A Relais
    - Controller Mega644PA

    Ich will den Aktor verwenden um die Rollos und die Stellantriebe der Heizung zu steuern.
    Was fällt euch noch an Verwendung ein / Welche Features hättet Ihr gerne noch?

    Wie steuert Ihr eure Rollos? Bei den MDT Tastern ist es, wenn ich es recht gesehen habe, bei 2Taster Bedienung so:
    - Kurz Fahren / Lang Stop bzw. Lang Fahren / Kurz Stop
    - meine Idee war bei links tippen "start auf" nochmal tippen "stop auf" und rechts tippen "start runter" nochmal tippen "stop runter"
    -wie macht ihr es bei Jalousien?


    #2
    Das was du mit "tippen" beschreibst, habe ich bei mir auch testweise umgesetzt. Allerdings hat es nichts mit dem Aktor zu tun. Das müssten die Tasten machen...
    Die Taster senden dann beim ersten klick an eine GA Auf/Ab und beim 2. Mal "stop". Ob es Auf/Ab oder Stop gesendet soll, häng von einer Status GA, die Aktor liefert... MDT hat sowas.

    Zu den Features:
    Was mir bei meinem MDT Aktor fällt: Unterschiedliche Ausschaltverzögerungen je nach Tag/Nacht. Aber es geht um Schaltaktor und nicht Rollo/Heizung...

    Kommentar


      #3
      Stellst du eine Idee oder ein fertiges Gerät vor? Hardware oder Software?

      Wenn das Gerät noch nicht fertig ist: Überlege bitte gut ob es ein 644 sein muss, oder ob du nicht mit dem "allgemeinen Entwicklungsstrom schwimmst" und auf den SAMD setzen kannst. Es werden mit Sicherheit Features für KONNEKTING folgen, für die der 644 noch weniger Berücksichtigung findet als es jetzt schon der Fall ist.

      Zu deinen Fragen: Das ist doch "nebensächlich". Das tolle an KONNEKTING ist ja, dass man den Code schnell mal tauschen/anpassen kann.

      Kommentar


        #4
        @Eugenius: Naja als einfachen Schaltaktor kann man Ihn auch verwenden
        Was machst du denn mit den Ausschaltverzögerungen?
        Und klar du hast Recht, es muss der Taster machen. Ich habe mich damit aber wegen diesen Aktors beschäftigt. Und da hinterlies die Bedienung bei MDT ein "na das is aber komisch".

        @tuxedo: Es ist so zwischen drin. Die Leiterplatte mit den Relais hab ich erst bestellt. Der Controller ist immer das selbe Board. Von dem hab ich einige bestückt hier liegen. Wenn ich beim Controller nochmal was mache werde ich mir den SAMD ganz genau anschauen. Keine Sorge


        Und ja man kann den Code schnell anpassen. Aber ich will von Anfang an schon mal einen guten Grundstock in der Device XML haben, da hier das erweitern für mich gefühlt immer am längsten dauert.

        Kommentar


          #5
          @Eugenius: Wäre es evl. möglich das du mir ein paar Screenshots oder ein ETS Testprojekt schicken kannst, zu deiner Testconfig mit Aktor und Taster beim Rollo?

          Kommentar


            #6
            Vorsicht mit Screenshots aus der ETS.... Wir wollen explizit keine Einstellungen oder Konfigurationsmöglichkeiten anderer Hersteller "kopieren".

            D.h. nicht dass man keine ETS Screenshots zeigen darf. Aber direkt abkupfern ist nicht drin...Nur so zur allgemeinen Erinnerung an Urheberrechte.

            Kommentar


              #7
              Zitat von andi11 Beitrag anzeigen
              @Eugenius: Wäre es evl. möglich das du mir ein paar Screenshots oder ein ETS Testprojekt schicken kannst, zu deiner Testconfig mit Aktor und Taster beim Rollo?
              Das habe ich in SmartHome.py über 'ne Logik gelöst und mittlerweile wieder gelöscht, weil es nicht so gut funktioniert hat (ich habe wohl nicht komplett getestet....)

              Als Anhaltspunkt: Wenn der Aktor "fährt", gibt es eine GA die diese "Fahren" mit ner 1 bestätigt. wenn es gestoppt ist, dann ist es 0. (Verfahrstatus oder so heißt es)

              Unterschiedliche Verzögerungen: Tagsüber will ich meinen WC Lüfter mit 5min Verzögerung ausschlaten, Nachts 1min... nur als Beispiel...

              Kommentar


                #8
                aso danke.

                Kommentar


                  #9
                  So die ersten Prototypen sind bestückt. Die Tage gehts an die Inbetriebnahme. Super praktisch, wenn der WAF ausreichend hoch ist, so dass man nicht alles alleine löten muss.

                  Kommentar


                    #10
                    So alle Relais klackern soweit mal. Rollo sollte funktionieren (kann es praktisch noch nicht testen da ich keinen Rollomotor hier habe, und das Haus zum Aktor noch fehlt..., also muss eine LED die "technisch korrekte" Rollosimulation spielen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ach ja. Rollo hat die Kommandos auf/ab Stop und absolute Position.

                      Kommentar


                        #12
                        Heizungsaktor hat er jetzt auch noch dazu gelernt. Allerdings nur Basisfeatures:
                        - PI Regler
                        - Notbetrieb bei Istwertausfall
                        - PWM Erzeugung mit x min. Zykluszeit

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X