INFO: es sind KEINE Bausätze mehr verfügbar. Ich weiß auch nicht ob ich in diesem Jahr nachbestellen werde. Ich muss zuerst andere Projekte abschließen bevor ich hier weiter mache. Bitte um Verständnis.
Hallo Community!
Multi Interface ist die Weiterentwicklung von der UUPS.
20180813_220621.png
MI_MicroBCU-300x164.jpg
MI_Klemmen-300x256.jpg
Technische Daten:
Prozessor: Atmel SAMD21G18A (wie Arduino Zero/M0)
RAM: 32KB
Flash: 256KB + Platz für externes SPI Flash
EEPROM: virtuell im Flash (Platz für I²C EEPROM ist vorhanden)
Für KNX Verbindung wird MircoBCU genutzt, ist aber im Preis inkludiert und liegt bei.
12 digitale I/O Pins oder 10 digital und 2 analog (12bit)
Bis zu 12x PWM Pins 8bit oder 8x Pins 16bit
UARTs, I²C und SPI teilen einige Pins und könne somit nicht beliebig kombiniert werden.
Diese Kombinationen wären z.B. möglich:
4x UARTs,
3x UARTs, 1x I²C
3x UARTs, 1x SPI
2x UARTs, 1x I²C, 1x SPI
1x UART, 2x I²C, 1x SPI
1x I²C, 2x SPI
3x I²C
4k7 PullUps für I²C sind vorhanden.
Bis zu 11 Interrups (alle Pins außer D4)
Pinbelegung:
MI_pins.png
Folgende Varianten werden angeboten (manche Teile werden nicht vorbestückt):
Zubehoer.png
In jedem Set ist MicroBCU inkludiert!
Pinheader sind auch dabei und müssen vom Kunden bestückt werden.
Zu dem Preis kommen 4 Euro Versand dazu.
Multi Interface wird als Bausatz verkauft! D.h. es ist KEIN fertiges Gerät, NICHT Plug&Play!
Man benötigt einen Lötkolben und evtl. anderes Werkzeug um diesen Bausatz fertig zu stellen.
Das Gehäuse ist unbearbeitet. D.h. die Öffnungen für die Klemmen muss man selbst ausschneiden/bohren.
Ich behalte mir das Recht vor die Schaltung oder einige Teile durch andere oder ähnliche ohne Ankündigung zu ändern.
Falls jemand bestellen möchte, bitte mich per PN anschreiben.
Ich habe noch eine AddOn-Platine für Multi Interface entwickelt:
MI_addon.png
Diese Platine kommt in ein zweites Gehäuse. An den Seiten mit je 8 Löchern kommen 2.54mm Pinheader "nach draußen" gerichtet. Beim Multi Interface werden keine 2x10 pin Klemmen, sondern 2x8 Buchsen für die 2.54mm Pinheader verlötet. So werden diese 2 Gehäusen zusammen gesteckt und man hat genug Platz für weitere Projekte. Komplette Konstruktion aus beiden Gehäusen ist nur 40x40x40mm groß.
Es ist Platz für 2x 3mm LEDs, 1x Button und ein SOIC 8 (z.B. ADUM1201) vorgesehen.
Falls Interesse besteht, kann ich die AddOn Platine mit Gehäuse und Pinheadern/Buchsen für 5 Euro anbieten.
FAQs:
Q: Wie schließt man Reed-Kontakte an?
A:
MI_reed_contacts.png
Q: Wie schließt man OneWire an (Multi Interface OHNE OneWire Busmaster)?
A:
MI_OW.png
Q: Wie schließt man OneWire an (Multi Interface MIT OneWire Busmaster)?
A:
MO_OW_busmaster.png
Q: Wie schließt man 5V Reed-Relais an?
A:
MI_reed_relais.png
Q: Wie schließt man IR-LED an?
A:
MI_IR.png
Hallo Community!
Multi Interface ist die Weiterentwicklung von der UUPS.
20180813_220621.png
MI_MicroBCU-300x164.jpg
MI_Klemmen-300x256.jpg
Technische Daten:
Prozessor: Atmel SAMD21G18A (wie Arduino Zero/M0)
RAM: 32KB
Flash: 256KB + Platz für externes SPI Flash
EEPROM: virtuell im Flash (Platz für I²C EEPROM ist vorhanden)
Für KNX Verbindung wird MircoBCU genutzt, ist aber im Preis inkludiert und liegt bei.
12 digitale I/O Pins oder 10 digital und 2 analog (12bit)
Bis zu 12x PWM Pins 8bit oder 8x Pins 16bit
UARTs, I²C und SPI teilen einige Pins und könne somit nicht beliebig kombiniert werden.
Diese Kombinationen wären z.B. möglich:
4x UARTs,
3x UARTs, 1x I²C
3x UARTs, 1x SPI
2x UARTs, 1x I²C, 1x SPI
1x UART, 2x I²C, 1x SPI
1x I²C, 2x SPI
3x I²C
4k7 PullUps für I²C sind vorhanden.
Bis zu 11 Interrups (alle Pins außer D4)
Pinbelegung:
MI_pins.png
Folgende Varianten werden angeboten (manche Teile werden nicht vorbestückt):
Standard | Premium | OneWire | IR | Vorbestückt | |
Platine | x | x | x | x | ja |
Gehäuse | x | x | x | x | |
2x10pin Klemme | x | x | x | nein | |
1x3Pin Klemme | x | x | nein | ||
I²C Klemme | x | nein | |||
3mm LED | x | nein | |||
RGB LED | x | x | x | nein | |
User Button | x | x | x | nein | |
MOSFET | x | x | ja | ||
2x IR LEDs | x | nein | |||
IR Reciever | x | nein | |||
OneWire DS2484 Busmaster | x | ja | |||
Preis | 50 | 53 | 55 | 55 |
In jedem Set ist MicroBCU inkludiert!
Pinheader sind auch dabei und müssen vom Kunden bestückt werden.
Zu dem Preis kommen 4 Euro Versand dazu.
Multi Interface wird als Bausatz verkauft! D.h. es ist KEIN fertiges Gerät, NICHT Plug&Play!
Man benötigt einen Lötkolben und evtl. anderes Werkzeug um diesen Bausatz fertig zu stellen.
Das Gehäuse ist unbearbeitet. D.h. die Öffnungen für die Klemmen muss man selbst ausschneiden/bohren.
Ich behalte mir das Recht vor die Schaltung oder einige Teile durch andere oder ähnliche ohne Ankündigung zu ändern.
Falls jemand bestellen möchte, bitte mich per PN anschreiben.
Ich habe noch eine AddOn-Platine für Multi Interface entwickelt:
MI_addon.png
Diese Platine kommt in ein zweites Gehäuse. An den Seiten mit je 8 Löchern kommen 2.54mm Pinheader "nach draußen" gerichtet. Beim Multi Interface werden keine 2x10 pin Klemmen, sondern 2x8 Buchsen für die 2.54mm Pinheader verlötet. So werden diese 2 Gehäusen zusammen gesteckt und man hat genug Platz für weitere Projekte. Komplette Konstruktion aus beiden Gehäusen ist nur 40x40x40mm groß.
Es ist Platz für 2x 3mm LEDs, 1x Button und ein SOIC 8 (z.B. ADUM1201) vorgesehen.
Falls Interesse besteht, kann ich die AddOn Platine mit Gehäuse und Pinheadern/Buchsen für 5 Euro anbieten.
FAQs:
Q: Wie schließt man Reed-Kontakte an?
A:
MI_reed_contacts.png
Q: Wie schließt man OneWire an (Multi Interface OHNE OneWire Busmaster)?
A:
MI_OW.png
Q: Wie schließt man OneWire an (Multi Interface MIT OneWire Busmaster)?
A:
MO_OW_busmaster.png
Q: Wie schließt man 5V Reed-Relais an?
A:
MI_reed_relais.png
Q: Wie schließt man IR-LED an?
A:
MI_IR.png
Kommentar