Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multi Interface (KNX, UART, I²C, SPI, 1wire ...)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    fluppie
    About how many sensors we are talking about?

    Kommentar


      #17
      At the moment it is only 5 sensors per µC. I'm using a modified Leonardo with RFM69 RF module. So not (yet) with Konnekting.
      I'll take note of the SAMD21 its 7 mA limit.

      Kommentar


        #18
        Zitat von fluppie Beitrag anzeigen
        So not (yet) with Konnekting.
        I'll take note of the SAMD21 its 7 mA limit.
        If I'm right, then the 7mA limit is applicable for parasitic mode where the IO pin also needs to supply the sensors. According to your post you're using a separate supply line, so the 7mA limit will affect somewhat the slew rate for communication, but that should not be a problem, as for a long line you need a slower slew rate anyway.
        But all in all, this is a completely different topic than what the thread is about.

        Regards,
        Dietmar

        Kommentar


          #19
          Zitat von dschwert Beitrag anzeigen
          If I'm right, then the 7mA limit is applicable for parasitic mode where the IO pin also needs to supply the sensors. According to your post you're using a separate supply line, so the 7mA limit will affect somewhat the slew rate for communication, but that should not be a problem, as for a long line you need a slower slew rate anyway.
          But all in all, this is a completely different topic than what the thread is about.

          Regards,
          Dietmar
          PullUp comes from another uC pin, so you can turn it on and off. For short distances and few sensors it is enough.
          But for longer distances and/or a lot of sensors we need 5V intead of 3V3, not parasitic power or "strong pullup" and maybe r-c filter, that depends on you bus topology....

          conclusion: Multi Interface is only suitable for short distances and/or few sensors with right SW.
          Zuletzt geändert von Eugenius; 20.03.2017, 14:40.

          Kommentar


            #20
            Gibt es irgendwo ein fertiges Projekt das mehr als einen 1wire-Sensor das Multi Interface oder die UUPS anbindet?

            Ich habe versucht die ca. 20 Seiten der beiden Themen nachzuvollziehen, aber nicht wirklich etwas finden können, außer dass die UUPS wohl eher/mehr geeignet wäre weil deren Mikrocontroller mehr Strom an den Ausgängen liefert...

            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              #21
              Nein, ein fertig dokumentiertes Projekt gibt es noch nicht.

              Wieviele Sensoren möchtest du denn annbinden?

              AFAIK ist Eugen nebenher am schauen wie man am besten einen echten Busmaster anschließt und zuverlässig "mehr Strom" zur Verfügung hat. Wie weit er da bis dato gekommen ist weiß ich nicht.


              Gruß
              Alex

              Kommentar


                #22
                Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                Wieviele Sensoren möchtest du denn annbinden?
                In meinem Fall wären es 2x je 5-10 Sensoren.
                Ein Gerät ähnlich SCN-RT6AP.01 nur mit 1wire wäre schon sehr nützlich. Ich denke da gäbe es durchaus Bedarf. Ob da dann 4 oder 8 oder 12 Sensoren möglich sind finde ich nebensächlich, man kann ja ein Gerät mehr aufbauen. Hauptsache es würde ootb die Grundfunktionen (Temp Zyklisch Senden und bei Änderung von xy °C) erfüllen und wäre einfach und günstig nachbaubar.

                Btw.: ein fertiges Projekt für den Endanwender würde sich bestimmt auch in der Rubrik "Projekte" auf der Webseite gut machen
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  #23
                  Kleiner Teaser: ich bin dran
                  Die Platimen sind schon zuhause...ich aber noch nicht (Geschäftsrese)

                  Kommentar


                    #24
                    Neue Infos:
                    http://www.konnekting.de/projekte/multi-interface-mi/

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,
                      ich würde mal gerne eines dieser Multiinterface zum spielen haben, wie komme ich daran? SMD-Löten kann ich nicht, ich hätte gerne ein fertiges Modul zum rumspielen und programmieren.

                      Gruß,
                      Daniel

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe im ersten Post Infos ergänzt. Multi Interface kann ab sofort bestellt werden.

                        Kommentar


                          #27
                          20170619_220130.jpg

                          Kommentar


                            #28
                            Eine Info am Rande:
                            ich experementiere aktuell noch mit DS2482 Baustein. Das ist ein i2c OneWire Master. Mit dem Chip wären längere und größere OneWire Netzwerke möglich als direkt an einem Microcontroller Pin. Zusätzlich könnte man OneWire Bus mit 5V Pegel betrieben. SAMD21 kann nur 3.3V.
                            Ich bin noch am Testen, aber aktuell sieht es vielversprechend aus.
                            Zum Vergleich:
                            Mein KNX Kabel mit gelb/weis der durch die Wohnung verläuft, mit vielen Abzweigen, um möglichst Realitätsnah zu sein. Ich habe davon nur ein Teil mit ca. 10m gesamtlänge + ca 5m Abzweigen genommen. Beim OneWire spricht man von 15m "Gewicht".
                            Um 5V Pegel zu bekommen habe ich "Standardaufbau" mit Arduino Uno und 4k7 Widerstand genommen -> kein einziger Sensor wurde erkannt.
                            DS2482 an einem SAMD21 => 6x DS18B20 und 2x DS2438 (A/D Wandler z.B. für analge Luftfeuchtesensoren) => laufen stabil.

                            Endausbau soll es dann so aussehen:
                            eine MI OneWire Version mit DS2482 Chip.
                            Anschluß:
                            • MI: Rot/Schwarz KNX,
                            • OneWire: Schwarz=GND, gelb=Data, weis=5V

                            Man muss natürlich nicht den KNX Kabel nutzen. GND bleibt aber beim KNX und OneWire gleich.
                            Für die, die jetzt schrein werden, dass es nicht erlaubt ist: OneWire wird in diesem Fall aus dem KNX Bus versorgt und NICHT extern, somit darf GND gleich sein und somit darf man schwarzen Kabel teilen. Falls ich doch unrecht habe, bitte begründen.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo zusammen,

                              aus privaten Gründen (Urlaub etc.) kann ich die Bestellungen erst Ende August bearbeiten.

                              Viele Grüße
                              Eugen

                              Kommentar


                                #30
                                Es gibt ein paar ferige MI Standard Sets. Falls jemand braucht, bitte melden

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X