Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TPUART_DATA_CONFIRM_FAILED received, Resets

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TPUART_DATA_CONFIRM_FAILED received, Resets

    Hallo,

    meine serielle Konsole ist voll von solchen Meldungen... ws hats damit auf sich?
    Nutze eine Siemens BCU


    Code:
    Rx: unexpected TPUART_DATA_CONFIRM_FAILED received!
    Rx: unexpected TPUART_DATA_CONFIRM_FAILED received!
    Rx: unexpected TPUART_DATA_CONFIRM_FAILED received!
    Rx: unexpected TPUART_DATA_CONFIRM_FAILED received!
    Reset triggered!
    HOT RESET case
    Reset attempts: 9
    Data available: 1
    data not useable: 0x00. Expected: 0x03
    Data available: 1
    Reset successful
    Init : Normal mode started
    
    Reset triggered!
    HOT RESET case
    Reset attempts: 9
    Data available: 1
    data not useable: 0x00. Expected: 0x03
    Data available: 1
    Reset successful
    Init : Normal mode started
    
    Reset triggered!
    HOT RESET case
    Reset attempts: 9
    Data available: 1
    data not useable: 0x00. Expected: 0x03
    Data available: 1
    Reset successful
    Init : Normal mode started
    
    Reset triggered!
    HOT RESET case
    Reset attempts: 9
    Data available: 1
    data not useable: 0x00. Expected: 0x03
    Data available: 1
    Reset successful
    Init : Normal mode started
    
    Rx: unexpected TPUART_DATA_CONFIRM_FAILED received!
    Rx: unexpected TPUART_DATA_CONFIRM_FAILED received!
    Rx: unexpected TPUART_DATA_CONFIRM_FAILED received!
    Rx: unexpected TPUART_DATA_CONFIRM_FAILED received!
    Rx: unexpected TPUART_DATA_CONFIRM_FAILED received!
    Rx: unexpected TPUART_DATA_CONFIRM_FAILED received!
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Die Lib kann deinen KNX transceiver nicht initialisieren.

    Hatte das das letzte Mal als ich einen 328p mit der falschen Taktrate (16 statt 8Mhz oder umgekehrt) programmiert habe.

    Kommentar


      #3
      Kommunikation läuft! Ich kann programmieren, GAs senden und empfangen.
      Ab und zu kommt halt dann so ne Meldung und ab und zu ein Reset.

      Jetzt seit 20min nix mehr, z.B.

      Code:
      Rx: unexpected TPUART_DATA_CONFIRM_FAILED received!
      Rx: unexpected TPUART_DATA_CONFIRM_FAILED received!
      Rx: unexpected TPUART_DATA_CONFIRM_FAILED received!
      Rx: unexpected TPUART_DATA_CONFIRM_FAILED received!
      keyevent 49
      key: 49
      KNX_WRITE_REQUEST index=14
      keyevent 49
      keyevent 49
      keyevent 50
      key: 50
      KNX_WRITE_REQUEST index=14
      keyevent 50
      keyevent 50
      keyevent 51
      key: 51
      KNX_WRITE_REQUEST index=14
      keyevent 51
      keyevent 51
      
      
      konnektingKnxEvents index=10
      internalComObject index=10
      
      
      konnektingKnxEvents index=10
      internalComObject index=10
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #4
        Welcher uC? Mit eigener Platine? Oder fertiges Arduino Board? SIEMENS BCU?

        Kommentar


          #5
          WhatsApp Image 2017-09-18 at 09.35.27.jpegArduino ProMini 8MHz 3,3V, LevelShifter, Siemens BCU auf Breadboard.
          Zuletzt geändert von Ing-Dom; 18.09.2017, 08:45.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            Hmm, da das problem ja nur ab und an auftritt, ist es wohl kein generelles Problem.

            Was mir noch einfällt:

            * Spannungsversorgung stabil? Wenn du nur aus dem Bus versorgst: Teste mal mit einer separaten, stabilen 5V Versorgung. Vllt. ziehst du auch zu viel Strom?
            * Wackler in der Verkabelung? Wäre nicht das erste mal dass ein Jumper-Wire Probleme macht.
            * Ggf. mal den LevelShifter durch einen Spannungsteiler ersetzen und dann schauen ob's stabiler wird (ausschlussprinzip....)

            Kommentar


              #7
              zuviel Strom ist sehr unwahrscheinlich, hab ja nix dran. Die FB ist noch nicht angeschlossen. Bisher nur das Keypad, das verbraucht nix.

              Was ich ggf. mal probiere ist einen 5V ProMini zu nehmen.. dann entfällt der lvlshift als Fehlerquelle.

              Könnte es auch am Bus liegen? Hab zwar eigtl. keine Anzeichen, aber nicht unmöglich.
              Leider kann mein IP-Interface keinen echten Busmon, aber ich hab noch ne serielle Schnittstelle, muss mal schauen wie ich die mit ETS3 zum Laufen bekomme.
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #8
                Wenn es am Bus liegt, dan hast du wohl ganz generell ein Problem. TPUART_DATA_CONFIRM_FAILED deutet darauf hin, dass der BCU sein Confirm nicht korrekt senden konnte.

                Wenn du eine alternative Siemens BCU hast: Probiers mal damit. Vielleicht hat die jetzt genutzte einen Fehler?

                Was mir noch einfällt: Der ProMini hat ja den 328p... der hat nur eine serielle Schnittstelle. Bist du sicher dass du die nur 1x benutzt und nicht mehrfach?
                Welcher RS232 Wandler steckt da bei dir drauf? Ein Ch340G (China Klon) oder ein echter FTDI Chip?

                Kommentar


                  #9
                  alternative bcu gerade angesteckt. mal abwarten.

                  der Pro mini hat gar keinen wandler drauf. zum proggen nutze ich einen CP210.
                  In den debug kann ich nicht reinschauen, der steckt aber auf der softserial.
                  insofern kann ich mir da eine Rückwirkung eher nicht vorstellen - definitiv auch nicht doppelt belegt.
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #10
                    CP2102 ist soweit schon ganz gut (besser als CH340g).
                    Wie macht die die alternative BCU?

                    Kommentar


                      #11
                      bin die letzten Tage wenig dazugekommen, musste die paar Tage ohne Regen nutzen.
                      Die andere BCU brachte keine Änderung. Mehr habe ich nicht mehr probiert.

                      Blöderweise habe ich vor kurzem den 16fach Binäreingang von Masifi zurückgeschickt, sonst hätte ich es mal mit der BCU testen können.

                      Nächster Schritt Pegelwandler ausschließen (es funzt auch ohne, aber genau genommen vertragen die Eingänge des ATmega nur bis +-0,5V +Vcc)
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #12
                        > es funzt auch ohne

                        --> Spannungsteiler ist die einfache alternative ohne den µC zu grillen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X