Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NCN (QFN) löten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    NCN (QFN) löten

    Servus,

    habe mir von Eugen ein Nutzen seiner MicroBCU PCBs besorgt, weil ich noch NCN5120 zuhause habe.
    Ich hatte geplant die "Beinchen" unter dem Stereo-Mikroskop per Lötkolben zu löten und dann das Massepas von hinten..

    Nun hat aber die MicroBCU kein Loch um das Pad von hinten zu löten.

    Jetzt bin ich etwas ratlos..

    Wie bekomme ich das hin, zur Verfügung habe ich Mikrosokop, hochwertige Lötstation als auch Heißluft-Lötstation..
    Nur Ofen hab ich nicht.

    Wenn ich nun Lötpaste nehme aufs Massepad, ausrichte und dann per Heißluft löte - wird mir doch sicher die Oberflächenspannung das Bauteil verdrehen/verschieben.. oder wird es gerade dadurch exakt zentriert??
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    1. ohne Massepad funktioniert NCN auch (man darf halt nicht volle 100mA) ziehen, sonst kann er sich überhitzen. Bei kleinen Projekten, z.B. deinem entkoppeltem Dimmer, kannst du auch ohne Massepad leben (ich habe auch nicht immer verlötet, es ist noch keiner davon kaputt gegangen)
    2. Paste auftragen, ganz wenig in die Mitte des Pades. Dann Beinchen mit dem Lötkolben löten, dann mit dem Heißluft "nachbessern". So hat es bei mir funktioniert.

    Kommentar


      #3
      wenn du es erhitzt "zieht es sich hin" zumindest wenn du alle Pins erhitzt. Bei Bleifrei etwas weniger als bei bleihaltigem Zinn. Notfalls etwas mit der Pinzette nachhelfen, wenn es mal richtig sitzt, dann hält es ganz gut.

      Kommentar

      Lädt...
      X