Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Adafruit ItsyBitsy M0 // EEPROM Emulator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Adafruit ItsyBitsy M0 // EEPROM Emulator

    Hi,

    Habe jetzt ein Adafruit ItsyBitsy M0 zum testen hier. Ist das erste SAMD21 Board was ich mit der Konnekting Lib 0.4b benutze.
    Das Teil lässt sich auch programmieren aber der Speicher scheint flüchtig. (Nach jedem reboot ist die app zurück im FACTORY mode)
    Fehlt da die EEPROM emulation im core oder in der KonnektingLib die tuxedo gebaut hat? Kommt dir erst mit 0.5er lib?
    https://github.com/arduino/ArduinoCore-samd/issues/145
    Oder ist es drinnen und ich muss die fuses am SAMD etwas umstellen?

    Hab ich was übersehen?

    Danke für eine kurze Info!
    LG

    #2
    EEPROM ist beim SAMD nicht implementiert... zumindest nicht im Core... und da bei allen offiziellen Zero's Fuses "falsch" gesetzt sind, wird man wohl auch nicht mehr tun :/
    Es gibt eine Library, FlashStorage. Die braucht man, die schreibt ist Flash als ob es EEPROM wäre... bis zum nächsten Firmware-Update (gut so )

    Du brauchst also:
    Lib inkludieren:
    Code:
    #include <FlashAsEEPROM.h>
    Im Setup:
    https://github.com/KONNEKTING/InfoDi.../mi.h#L97-L100

    und diese Funktionen:
    https://github.com/KONNEKTING/InfoDi...r/mi.h#L59-L80

    Kommentar


      #3
      Perfekt! Danke Eugenius! Werd ich testen!

      EDIT. Hmm. interessanterweise kann ich jetzt nicht mehr KNX-Programmieren... Mal schaun ob das was damit zu tun hat oder ob ich was kaputt gemacht habe
      Zuletzt geändert von ChriD; 16.01.2019, 20:21.

      Kommentar


        #4
        KONNEKTING nutzt die Lib intern schon. Kann sein dass sich das nun beisst. Ich glaub wir haben das nie ausprobiert die Lib 2x zu nutzen :-(

        Bzgl. besistentem Speicher: Ich mach das über einen externen Speicher: Meine Controller haben SPI Flash mit 4MB sowie I2C EEPROM. Das bleibt dann bestehen beim Reflash. Kann nützlich sein, kann aber auch Fehlerquelle sein.

        Kommentar


          #5
          Das Adafruit ItsyBitsy M0 hat einen externen Flash (2MB) der per SPI angebunden ist. Verwendet habe ich ihn aber noch nicht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Steph Beitrag anzeigen
            Das Adafruit ItsyBitsy M0 hat einen externen Flash (2MB) der per SPI angebunden ist. Verwendet habe ich ihn aber noch nicht.
            Huh, danke Steph, das hab ich doch glatt übersehen. Dann werd ich versuchen den zu benutzen

            Kommentar


              #7
              Was wird den beim Konnekting in den readMemory/writeMemory/updateMemory methoden als value übergeben? ein byte oder wirklich ein int wie angegeben?
              Blöd gesagt muss ich mich darum kümmern das ich mehrere bytes aus dem int mache oder kann ich mir sicher sein das maximal ein value reinkommt der einem byte entspricht?

              Weis das jemand adHoc?

              EDIT: Ich habe es jetzt auch zuerst mit der "FlashAsEEPROM" hinbekommen. Habe vergessen den PRG Button einen internen pullup zu geben. Rest könnt ihr euch denken ;-)
              Dennoch würde ich als Produktivvariante gern den externen Flash verwenden
              Zuletzt geändert von ChriD; 17.01.2019, 20:07.

              Kommentar


                #8
                https://github.com/KONNEKTING/Konnek...gDevice.h#L204

                Der Speicher wird "zellenweise" geschrieben/gelesen. D.h. Datentyp "byte". Die Adressierung erfolgt mit integer. Ich meine bei beta4 hatten wir da noch den "Bug" dass wir int statt byte als typ verwendet haben. Geht auch, aber wir schauen uns von dem int-Wert nur die ersten 8bit=1byte an.

                Kommentar


                  #9
                  Perfekt danke!

                  Kommentar


                    #10
                    mein ItsyBitsy M0 ist auch da...

                    hast du deins komplett zum Laufen gebracht?

                    Wir könnten ein kleines Beispiel-Sketch erarbeiten bzw. anpassen.
                    Auch im Hinblick auf FOTB
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      #11
                      FOTB-Sketch (für internes und externes SPI Flash) ist in Prinzip fertig ihr müsst euch keine Gedanken machen.
                      Wir haben aber bis jetzt extra noch nichts freigegeben, weil beta5 noch nicht fertig ist.

                      Was aber auf jedem Fall helfen würde ich How-To Anleitung für ItsyBitsy M0 (in Verbindung mit Konnekting):
                      Wie man Arduino IDE vorbereitet...
                      Besonderheiten von D5...
                      Was man sonst noch beachten soll (Akku-Eingang usw...)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                        mein ItsyBitsy M0 ist auch da...
                        hast du deins komplett zum Laufen gebracht?
                        Ja ein Itsy läuft bereits im Echtbetrieb. Benutze aber noch das "interne Flash" anstatt den SPI Flash
                        Aber bis auf die kleine Anpassung mit dem Flash ging alles reibungslos. Die andern 20ig von digikey + Bauteile hängen (warum auch immer) noch im Zoll...


                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ChriD Beitrag anzeigen
                          Die andern 20ig von digikey
                          20 ItsyBitsy M0 ?

                          Was hast du vor?!
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                            20 ItsyBitsy M0 ?

                            Was hast du vor?!
                            Aufsteckbare Touch Taster auf die Siemens BCU. Hab einige Taster, dementsprechend brauch ich einige Itsy's

                            Kommentar


                              #15
                              Beim Laden und debuggen nervt mich das ItsyBitsy etwas.
                              Wenn die serielle Konsole offen ist, lässt er mich nicht laden.

                              Manchmal geht die serielle Konsole einfach nicht??
                              Nach dem Laden kommt immer die Meldung dass auf dem Com Port kein Board gefunden wurde.

                              Konnekting config ist nach dem Laden eines neuen sketches immer weg (beim avr anders) - das liegt an der Nutzung des internen Flash oder?

                              Hast du das auch?
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X