Liebe Leute!
Ich würde gerne eure Hilfe in Anspruch nehmen!
Nachdem ich nun schon lange an KNX Touch Tastern arbeite habe ich mich nun endgültig für eine Variante entschieden die meiner Meinung nach "günstig" im Preis und leicht nachbaubar ist. Eine Aufsteckbare Platine auf die Siemens BCU mit "externem Core" (istyBitsy M0) und dessen Touch Fähigkeiten (QTouch)
Hier die 4x Variante die gerade bei mir im Einsatz ist:
IMG_20190119_155853.jpg IMG_20190114_191147.jpg
Diese 4x Variante hat sich im Livebetrieb aber nur bedingt empfohlen und ich möchte etwas handlingbarerers.
Ich habe mich auf die Suche gemacht und folgendes beim grünen Teufel gefunden: https://www.loxone.com/dede/smart-home/tastenstandard/
Ich finde das ziemlich nett und nun versuche ich das für KNX umzusetzen und habe folgende Touch Platine entwickelt:
5ButtonSwitch.ItsyBitsyM0.Rev1.0.png
Voraussetzungen:
Folgende Fragen tun sich nun auf:
DANKE für Euren Input!
Ich würde gerne eure Hilfe in Anspruch nehmen!
Nachdem ich nun schon lange an KNX Touch Tastern arbeite habe ich mich nun endgültig für eine Variante entschieden die meiner Meinung nach "günstig" im Preis und leicht nachbaubar ist. Eine Aufsteckbare Platine auf die Siemens BCU mit "externem Core" (istyBitsy M0) und dessen Touch Fähigkeiten (QTouch)
Hier die 4x Variante die gerade bei mir im Einsatz ist:
IMG_20190119_155853.jpg IMG_20190114_191147.jpg
Diese 4x Variante hat sich im Livebetrieb aber nur bedingt empfohlen und ich möchte etwas handlingbarerers.
Ich habe mich auf die Suche gemacht und folgendes beim grünen Teufel gefunden: https://www.loxone.com/dede/smart-home/tastenstandard/
Ich finde das ziemlich nett und nun versuche ich das für KNX umzusetzen und habe folgende Touch Platine entwickelt:
- 1 Haupttouchfläche
- 4 Seitliche Touchflächen
- 2 Annäherungssensoren(bei Schalterprogramm 70x70) Diese können weggebrochen werden für 55x55
5ButtonSwitch.ItsyBitsyM0.Rev1.0.png
Voraussetzungen:
- Es soll alles per Hand lötbar sein. Deshalb baue ich beim Standardfutter auf 1206 und bei den andere Sachen auf nicht allzu klein.
- Es soll nicht nur in mein Schalterprogramm passen damit die Konnekting Community auch etwas davon hat.
- Ich muss dann natürlich dementsprechend ein Frontend basteln. So wie beim grünen krieg ich das leider nicht hin
Folgende Fragen tun sich nun auf:
- Touch flächen so akzeptabel? (Haupttouchfläche groß genug?)
- Stege zum Ausbruch auf andere Dimensionen okay? (mwhe Stege? weniger Stege? Dickere Stecke? Breitere Ausfräßung?)
- Welchen Temperatursensor? (derzeit MAX31723MUA+T über SPI)
- Welchen Feuchtigkeitssensor (derzeit keinen)
- Welche Abmaßungen sind Standard? Derzeit 70x70 für mein Jung Schalterprogram & 55x55 wenn man die Stege bricht (dann hat man halt keinen Annäherungssensor)
- Welche RGB LED in der Mitte des Schalters. Ich würde hier nur eine mittig verbauen (derzeit nur Standard backmounted low current SMD LED)
- Ich würde gern ein "Click" Geräusch bei Tastendruck immitieren. Ideen was dazu gut ist? (SMD + nicht höher als 5 mm!!!)
- RESET & PRG Button wo anbringen? (beim 4x sind sie rechts und links von den Befestigungslöchern)
- Kosten gering halten (derzeit mit Simenes BCU und ItsyBitsy M0 ~46€)
- Sonstige Ideen?
DANKE für Euren Input!
Kommentar