Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Platinen steckbar, aber flach verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Platinen steckbar, aber flach verbinden

    Servus,

    Ich suche eine Möglichkeit 2 PCBs sehr flach, aber steckbar zu verbinden. Um MicroBCU, bzw das Arduino-Board flach auf ein Basisboard zu bekommen.
    Der herkömmliche Weg mit 8,5er Buchsenleisten und Stiftleisten baut 10mm auf. Das ist mir bei kleinen Gehäusen zuviel.

    Es gibt dann noch niedrige Buchsenleisten 5mm und wenn man etwas trickst könnte man auch den Kunststoff der die Stiftleisten hält nach dem Löten wegpopeln.

    Oder Präzisionsleisten, die sind auch niedriger, hab ich noch nie verwendet.

    Andere Ideen?
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Nun, was soll ich sagen.. Das suche ich schon lange XD

    Kommentar


      #3
      Ggf geht auch micromatch? Hab das mit zwei Platinen aber noch nie probiert. Hab auch noch nicht geschaut ob es Stecker und Buchse zur Platinenmontage gibt. Da ich aber eh bestellen muss kann ich da Mal genauer schauen.

      Kommentar


        #4
        Gibt auch noch 2mm (nicht 2,54mm) Stiftleisten. Die sind flacher insgesamt als 2,54mm Stiftleisten.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          von Molex gibt es slim stack board to board connector:

          https://www.molex.com/molex/products...cro_connectors

          Was ich mal gesehen habe sind so auch so bisi dickere Pins/Buchsen die eingepresst werden in der PCB, hab aber selber keine Erfahrung damit gemacht, google mal nach "PCB Stack Pins". (Ich meine sowas in der Art: https://news.thomasnet.com/fullstory...ng-pcbs-450674)

          Kommentar


            #6
            https://m.reichelt.de/stiftleisten-m...4QAvD_BwE&&r=1
            https://m.reichelt.de/buchsenleisten...kQAvD_BwE&&r=1

            Micromatch sollte gehen... Gibt's auch als SMD Variante.

            Kommentar


              #7
              FPC oder FFC Steckverbinder? Braucht aber ein entsprechendes Kabel.

              Kommentar


                #8
                Stift- und Buchsenleiste quer und dann ineinander schieben?
                Hirose und Fischer könnten such was haben

                Kommentar


                  #9
                  die Ideen / Lösungen sind ja schön und gut, hilft mir aber alles nichts, wenn die vorhandenen, zu montierenden Boards Lötanschlüsse im 2,54er Raster haben wie eben die Arduino Boards oder die MicroBCU.

                  Für die MicroBCU könnte man weil einseitig mit gewinkelten Buchsen- und Stiftleisten Arbeiten - brauchts dafür aber mehr Fläche.
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #10
                    Den 2ten Link von iVojno find ich eigentlch ganz gut. Damit kann man aber halt nur eine Platine aufstacken. Würde in einem Fall ja genügen oder?
                    Nur hab ich das nirgends zum Kauf gefunden.

                    Ich machs derzeit so das ich einen Standard SMD Pinheader nehme und dann z.B das Modul/CPU aufsetzte, die pins abschneide und dann löte.
                    Ist zwar Scheisse weil nicht mehr steckbar, aber sonst bekomme ich das nicht in der Höhe die ich will.
                    Ich hab damals doch einige Stunden pinheader gesucht und hab nix gscheites gefunden. Ich hatte aber zusätzlich das Problem dass ich es Suface Mounted benötigt habe. Deshalb die Quark Lösung...

                    EDIT:
                    Vielleicht hilft dir sowas weiter. Eventuell passen die in einen Female sockel
                    http://talonelectronics.com/shop/item.aspx?itemid=13227
                    https://www.mill-max.com/new_products/detail/169
                    Zuletzt geändert von ChriD; 21.02.2019, 08:52.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      die oberen Leisten haben 4mm Platinenabstand und benötigen 0,8mm Bohrungen in der Trägerplatine.
                      Die unteren Buchsen benötigen 1,4mm Löcher in der Trägerplatine, aber der Abstand ist nachher nur 2mm!!!

                      https://www.conrad.biz/de/w-p-produc...st-719410.html
                      https://www.conrad.biz/de/fischer-el...st-738389.html
                      Gruß Boris
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von dukedolphin; 21.02.2019, 14:16.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                        die Ideen / Lösungen sind ja schön und gut, hilft mir aber alles nichts, wenn die vorhandenen, zu montierenden Boards Lötanschlüsse im 2,54er Raster haben wie eben die Arduino Boards oder die MicroBCU.

                        Für die MicroBCU könnte man weil einseitig mit gewinkelten Buchsen- und Stiftleisten Arbeiten - brauchts dafür aber mehr Fläche.
                        Die MicroBCU hat noch Platz für 2x5 1.27 SMD Stiftleisten. Die Höhe wird ca 1-2mm größer als die Spulen.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab bei meiner Lüftersteuerung die kleinen Pinleisten (glaube das war BBL-132-T-E von Samtec) und einzelne Buchsen genommen. Aufbauhöhe ist gleich wie die SMD Bauteile der µBCU. Die µBCU passt damit wunderbar zwischen top PCB und Deckel des Camdenboss Gehäuses (ca. 7mm Platz?).

                          P/N kann ich dir sagen wenn ich zuhause bin.


                          Kommentar


                            #14
                            Sorry für die späte Rückmeldung, aber hier mal die Teilenummern:
                            - Harwin D01-9903201 Link - gibts auch in anderen Längen
                            - Samtec BBL-132-T-E
                            VG

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X