Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konnekting-Anfänger: Macht es Sinn, mein Projekt überhaupt zu beginnen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi thesing,

    danke, dass Du gleich hier antwortest... ich wollte eigentlich meine Fragen in Deinem Thread stellen...

    Zitat von thesing Beitrag anzeigen
    Bei meiner Implementation muss aktuell (die maximale) Anzahl der KOs und die jeweilige Größe festgelegt werden.
    Das passiert ja auch in der knxprod, nur legt man da die KOs mit Maximalgröße an (bei mir dann 14 Byte für Ausgänge und 4 Byte für Eingänge). Meine Frage hier ist: Wenn ein Telegramm kommt, schreibst Du die entsprechenden Daten in den dem KO zugewiesenen Speicherbereich und kann ich mir dann den Wert mit dem passenden Datentyp abholen? Also z.B.:
    • KO5 hat 4 Bytes und die GA 1/1/1 zugeordnet
    • Auf 1/1/1 kommt ein 1-Bit-Telegramm mit ON
    Kann ich mir von KO5 den Wert mit objectReadBool() abholen oder wird intern schon irgendwo vorher festgestellt, dass 1 Bit und 4 Byte nicht passen?

    Zitat von thesing Beitrag anzeigen
    Die Parameter sind auf Geräteseite einfach Bytearray. Was da drin steht wird durch die knxprod-Datei festgelegt.
    Davon ging ich zwar aus, aber gut, dass Du das nochmal hier bestätigst.

    Zitat von thesing Beitrag anzeigen
    Das CreateKnxProd-Programm kann das allerdings nicht. Man muss das also manuell in der knxprod-Datei konfigurieren.
    Da bin ich schon weit drüber... ich habe für die ETS schon mal die einfache Parameterliste, die Du produzierst, ein bisschen strukturiert . Hier noch ein großes Lob, dass Dein CreateKnxProd auch manuelle Änderungen direkt überträgt - Klasse!

    Ich installiere gerade die Entwicklungsumgebung und will heute Abend/Nacht eine VM mit der ETS parametrieren können...

    Danke und Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      @mumpf:
      Ich hab mal im Code geschaut. Wenn du die Größe eines KOs erst druch ETS festlegen willst, musst du nur die Stelle https://github.com/thelsing/knx/blob...bject.cpp#L117
      so ändern, dass du dort _dataLength und _data vom GroupObject richtig setzt. Dann kannst das aus dem Konstruktor der Klasse rausnehmen (_data auf 0 setzen) und im Destruktor den Speicher von _data nur frei wenn _data nicht 0 ist.

      Kommentar


        #18
        Danke,

        ich schau mir das an, wenn ich alles erfolgreich aufgesetzt habe... Da wir hier aber im "falschen" Unterforum sind, würde ich vorschlagen, dass ich weitere Fragen in einem neuen Thread in DIY stelle, wenn ich so weit bin.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #19
          Du hast recht. Man auch die Anzahl erst durch ETS festlegen. Musst du nur _groupObjects und _groupObjectCount im GroupObjectTableObject::initGroupObjects richtig füllen.
          Ggf. reden wir über weiter Detail im DIY-Forum damit man hier keinen damit stört.

          Kommentar

          Lädt...
          X