Morgen,
ich spiele schoin seit einiger Zeit mit dem Gedanken ein Uhrzeit-Modul für Konnekting-Geräte zu entwicklen. Ohne Uhrenquarz etc...
Grundidee:
- über Bus und DPT19.001 bekommt das gerade eine gültige Uhrzeit (im Hochlauf müsste man ggf. abfragen, dass kann Konnekting noch nicht, oder, ReadRequests auslösen?)
- über millis() wird die interne Uhr alle 1s um eins hochgezählt
- beim nächsten empfangenen DPT 19.001 wird die Differenz ausgewertet und ein Skalieurngsfaktor berechnet und die interne Uhr entsprechende schneller oder langsamer hochgezählt.
Was haltet ihr davon? Bedenken? Vorschläge?
Verwendbar u.a. für:
- Uhrzeit an einem Info-Display, KNX-fähige Wortuhr(Qlock2) (in Planung)
- sonstige Geräte mit Tageszähler (Regenmesser)
ich spiele schoin seit einiger Zeit mit dem Gedanken ein Uhrzeit-Modul für Konnekting-Geräte zu entwicklen. Ohne Uhrenquarz etc...
Grundidee:
- über Bus und DPT19.001 bekommt das gerade eine gültige Uhrzeit (im Hochlauf müsste man ggf. abfragen, dass kann Konnekting noch nicht, oder, ReadRequests auslösen?)
- über millis() wird die interne Uhr alle 1s um eins hochgezählt
- beim nächsten empfangenen DPT 19.001 wird die Differenz ausgewertet und ein Skalieurngsfaktor berechnet und die interne Uhr entsprechende schneller oder langsamer hochgezählt.
Was haltet ihr davon? Bedenken? Vorschläge?
Verwendbar u.a. für:
- Uhrzeit an einem Info-Display, KNX-fähige Wortuhr(Qlock2) (in Planung)
- sonstige Geräte mit Tageszähler (Regenmesser)
Kommentar