Hallo zusammen,
aktuell ist die KONNEKTING Suite ja eine Java-basierte Desktop-Anwendung. Sie verwendet ein UI Framework (Java'ianer kennen das) namens Swing.
Swing ist von der Technologie her soweit ausgereift und stabil, aber auch tot. Tot weil: Es wird hier nicht mehr weiter entwickelt. Der "Nachfolger" nennt sich Java FX (https://openjfx.io/).
Da die KONNEKTING Suite ja noch die nächsten Jahre/Jahrzehnte laufen können soll, haben wir als den Grundlegenden Weg "Java" gewählt. Das garantiert uns zum einen eine kostenlose Entwicklung (die Sprache und die Tools kosten nichts) und auch einen gewissen Fortbestand (Java wird als Sprache nicht so schnell sterben, da unheimlich weit verbreitet).
Was mich aber bewegt ist das Thema Userinterface und der Tod von Swing.
Der aktuell anhaltende Hype heißt ganz klar "Webanwendung". Es gibt auch gute webbasierte Anwendungen die man "lokal" installieren und nutzen kann. Sie laufen dann eben im Browser (mein aktueller Favorit den ich auch benutze heißt PG-Admin4 (https://www.pgadmin.org/, ein Tool zur Postgres Datenbank-Administration).
Das Problem das ich hierbei sehe: Web-Technologie wandelt sich furchtbar schnell. Was heute noch gut läuft, wird im Browser von morgen schon nicht mehr korrekt angezeigt. Da auf dem laufenden zu bleiben braucht Zeit und Geduld und Ressourcen.
Wie seht ihr das? Seid ich ein Freund von Web-basierten Anwendungen und Tools? Oder seid ihr (wie ich zum großen Teil) "old-school" und bevorzugt eine stabile Desktop-Anwendung? Oder wird für euch das Thema "administrieren mit dem Tablet" auch immer wichtiger?
Ich will einfach eine kleine Momentaufnahme von euch wie ihr Software benutzt und was ihr für Ansprüche an eine Software wie die Suite habt: Muss es eine Desktop Anwendung sein, muss es auf einem Tablet laufen, ist Browser ein Thema für euch ..
Tobt euch aus und gebt mir einen Eindruck ...
Gruß
Alex
aktuell ist die KONNEKTING Suite ja eine Java-basierte Desktop-Anwendung. Sie verwendet ein UI Framework (Java'ianer kennen das) namens Swing.
Swing ist von der Technologie her soweit ausgereift und stabil, aber auch tot. Tot weil: Es wird hier nicht mehr weiter entwickelt. Der "Nachfolger" nennt sich Java FX (https://openjfx.io/).
Da die KONNEKTING Suite ja noch die nächsten Jahre/Jahrzehnte laufen können soll, haben wir als den Grundlegenden Weg "Java" gewählt. Das garantiert uns zum einen eine kostenlose Entwicklung (die Sprache und die Tools kosten nichts) und auch einen gewissen Fortbestand (Java wird als Sprache nicht so schnell sterben, da unheimlich weit verbreitet).
Was mich aber bewegt ist das Thema Userinterface und der Tod von Swing.
Der aktuell anhaltende Hype heißt ganz klar "Webanwendung". Es gibt auch gute webbasierte Anwendungen die man "lokal" installieren und nutzen kann. Sie laufen dann eben im Browser (mein aktueller Favorit den ich auch benutze heißt PG-Admin4 (https://www.pgadmin.org/, ein Tool zur Postgres Datenbank-Administration).
Das Problem das ich hierbei sehe: Web-Technologie wandelt sich furchtbar schnell. Was heute noch gut läuft, wird im Browser von morgen schon nicht mehr korrekt angezeigt. Da auf dem laufenden zu bleiben braucht Zeit und Geduld und Ressourcen.
Wie seht ihr das? Seid ich ein Freund von Web-basierten Anwendungen und Tools? Oder seid ihr (wie ich zum großen Teil) "old-school" und bevorzugt eine stabile Desktop-Anwendung? Oder wird für euch das Thema "administrieren mit dem Tablet" auch immer wichtiger?
Ich will einfach eine kleine Momentaufnahme von euch wie ihr Software benutzt und was ihr für Ansprüche an eine Software wie die Suite habt: Muss es eine Desktop Anwendung sein, muss es auf einem Tablet laufen, ist Browser ein Thema für euch ..
Tobt euch aus und gebt mir einen Eindruck ...
Gruß
Alex
Kommentar