Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einstieg in Konnekting

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einstieg in Konnekting

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und suche einen Einstieg in Konnekting. Zu meiner Person: Ich bin E Techniker und schon etwas erfahren mit µC Technik und Arduino. Ich suche etwas zum Einlesen und Ausprobieren.

    Leider gibt es (oder ich habe es vielleicht auch nicht gefunden) kein Tutorial für Einsteiger.

    Könnte mir bitte jemand verraten wie ich am Besten mit Konnekting anfange?

    Gruß und vielen Dank!

    hirbl

    #2
    Schau doch mal hier nach. Die Lektionen geben zunächst einen Überblick. Ich habe mich mal an einer Lektion 4 + 5 versucht. Vielleicht hilft das weiter. Ist noch nicht Online und noch "in der Mache". Wenn du nicht klar kommst, dann schreib einfach, was noch verbessert werden müsste. Es ist immer schwierig, so etwas aus der Sicht eines Einsteigers zu schreiben.

    Konnekting Lektion 4+5.pdf

    Kommentar


      #3
      Herzlichen Dank für die schnelle Antwort, Albatros62!

      Die Lektion 1-3 habe ich schon gelesen. Für die Lektion 4 + 5 brauche ich dann quasi eine Hardware um weiterzumachen. Sehe ich das richtig?

      Ich habe hier in meiner Bastelkiste einen Arduino Mega 2560, einen Leonardo und einen Siemens 5WG1 117-2AB12 Buskoppler. Wenn ich das richtig sehe, brauche ich jetzt noch die Firmware auf meinem Arduino um loszulegen, oder?

      Wie und vor allem welche Firmware brauche ich, damit ich mit Hilfe der Konnekting Suite zu einem eigenen Bus-Gerät komme?

      Edit: Woher bekomme ich die besagte .xml Datei? Bzw wie erstelle ich diese?

      Danke für Eure Antworten!

      Gruß hirbl

      Zuletzt geändert von hirbl; 22.03.2020, 19:49.

      Kommentar


        #4
        Das Erstellen der xml-Datei wird in Lektion 3 erklärt. Damit du nicht alles abtippen musst, hier die Datei:

        SimpleSensor.kdevice.xml.zip

        Die Bibliothek bindest du über den Bibliotheksmanager von Arduino ein (Suchstring "konnekting"). In Lektion 4 wird ein Temperatursensor beschrieben (ohne Konnekting). In Lektion 5 wird daraus ein Konnekting-Temperatursensor. Wenn deine Bastelkiste keinen Sensor hergibt, dann schau dir den Demo-Sketch an, der mit der Bibliothek geliefert wird. Hier benötigt man nur LED und Taster. In Lektion 5 steht zu den einzelnen Modifikationen auch eine Erklärung. Beim Vergleich mit dem Demo-Sketch sollte dann schnell klar werden, wie es funktioniert.

        Die Suite benötigst du, um das Gerät zu konfigurieren. Ein funktionierender KNX-Bus und eine Anbindung an den PC ist Voraussetzung (eigentlich logisch). Die Suite arbeitet auch mit dem KNX-Daemon zusammen. Bei mir leider nicht (mehr). Dann hilft nur ein USB-Seriell-Wandler und eine BCU (galvanische Trennung nicht vergessen). Ich hatte dafür noch einen TUL übrig. W I C H T I G: Die BCU muss am Bus hängen (zur Not an einem 24V-Netzteil), damit die Initialisierungsroutine in der Bibliothek sauber durchlaufen wird.

        Kommentar

        Lädt...
        X