Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KONNEKTING: Kein ETS, keine Produktdatenbank, ...

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KONNEKTING: Kein ETS, keine Produktdatenbank, ...

    Aus aktuellem Anlass möchte ich an dieser Stelle nochmal folgendes hervorheben:

    1. KONNEKTING ist ein Hobby-Projekt für ambitionierte KNX-Anwender, die mit einem Lötkolben umgehen können
    KONNEKTING Geräte sind in in der Regel als Bausatz ausgelegt, in machen Fällen auch als "fertiges Entwickler-Kit" (was jedoch ohne weitere Hardware nicht für das Anwenderszenario ausreicht), so dass der Anwender erst noch selbst Hand anlegen muss. Dies ist u.a. darin begründet, dass wir nicht der "Inverkehrbringer der Geräte" sein können. Andernfalls kommen nochmal ganz andere Regularien auf uns zu, was den Preis nochmal in die Höhe treibt und zusätzlichen bürokratischen Aufwand erfordert.

    2. KONNEKTING erhebt nicht den Anspruch Geräte zu bauen die gewerblichen KNX Produkten/Geräten ebenbürtig sind.
    KONNEKTING Geräte decken meist eine Produkt-Niesche ab, die gewerbliche Hersteller nicht berücksichtigen. D.h. KONNEKTING bietet keine "Schaltaktoren" an die das gleiche wie fertige Geräte können und einfach nur günstiger sind, weil man noch selbst Hand anlegen muss. Der primäre Gedanke von KONNEKTING ist, es Anwendern zu erlauben, eigene KNX Geräte zu bauen. Vornehmlich solche, die es nicht zu kaufen gibt.

    3. KONNEKTING ist nicht ETS kompatibel
    KONNEKTING Geräte benötigen zur Parametrisierung eine eigene Software namens KONNEKTING Suite. Hintergrund ist folgender: Damit ein Gerät mit der ETS kompatibel wird, muss man entweder im Jahr mehrere tausend Euro für eine KNX Mitgliedschaft ausgeben um in den elitären KNX Hersteller aufgenommen zu werden (erst dann kann man richtig eigene Produktdatenbanken offiziell erzeugen), ODER man muss sich in eine Grauzone begeben, mit der man mit einem nicht dafür gedachten, nicht "frei zugänglichen" Schlüssel eigene Produktdatenbank selbst signiert. Ersteres ist uns zu teuer, und letzteres ist nicht möglich ohne gegen die EULA zu verstoßen.
    Wir hatten bereits Kontakt mit den Juristen der KNX Association (jedoch in einem völlig anderen Kontext) und möchten rechtliche Konflikte in jedem Fall vermeiden. Aus diesem Grund haben wir einen alternativen Weg der Geräte-Programmierung eingeschlagen, der eben eine separate Software, parallel zu einer ETS Installation, erfordert. Nichts desto trotz können KONNEKTING Geräte nach dem KNX Standard mit anderen KNX Geräten in Kontakt treten und stehen so gewerblichen Geräten der großen Hersteller funktional in nichts nach.

    4. KONNEKTING Geräte liegen in der Verantwortung der Anwender
    Wie oben erwähnt ist KONNEKTING ein - mittlerweile doch recht großes - Hobbyprojekt zahlreicher KNX Enthusiasten, weltweit. Da aber wie erwähnt der Anwender selbst Hand anlegen muss und wir keine "Fix und Fertig Geräte" anbieten, liegt die komplette Verantwortung der Geräte bei demjenigen, der sie final herstellt und in Betrieb nimmt. D.h. weder das Team hinter der KONEKTING Software- noch der Hardware-Seite ist für das was der Endanwender mit den Geräten macht/anstellt verantwortlich. Auch dann nicht, wenn der Endanwender nur den Bausatz nach Anleitung fertig stellt. Jeder der so ein Gerät aufbaut muss selbst wissen und ggf. prüfen ob das Gerät für den gewünschten Anwendungszweck taugt und sicher ist. Wer das nicht akzeptieren möchte, erwirbt bitte ausschließlich fertige Geräte bei einem der großen KNX Hersteller.

    Viele Grüße
    Alex
    Zuletzt geändert von tuxedo; 23.06.2021, 14:11.

    #2
    schön zusammen gefasst! Danke!
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar

    Lädt...
    X