Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei ersten Schritten....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei ersten Schritten....

    Hallo, ich versuche mich gerade an den ersten Schritten mit einer Konnekting Installation.
    Soweit habe ich eigentlich alles verstanden, denke ich...

    Was jetzt nicht funktioniert, ist das Gerät aus der Suite zu programmieren.
    Am Ende des Programmiervorgangs kommt immer diese Meldung:

    Code:
    [Programmiere] Schreibe KO-tabelle Prüfsumme...
    [Programmiere] Fortschritt: 159/158
    [Programmiere] Fortschritt: 160/158
    [Programmiere] Schreibe Parametertabelle ...
    [Programmiere] Fortschritt: 160/159
    [Programmiere] Fortschritt: 161/159
    [Programmiere] Schreibe Parametertabelle Prüfsumme...
    [Programmiere] Fortschritt: 161/160
    [Programmiere] Fortschritt: 162/160
    [Programmiere] Fortschritt: 162/162
    [Programmiere] Beende Programmierung...
    [Programmiere] Fortschritt: 162/163
    [Programmiere] Ein Fehler ist aufgetreten.
    de.konnekting.mgnt.DeviceManagementException: Programming failed
    at de.konnekting.mgnt.DeviceManagement.program(Device Management.java:313)
    at de.konnekting.suite.ProgramDialog$4.run(ProgramDia log.java:192)
    at java.base/java.lang.Thread.run(Thread.java:853)
    at de.konnekting.suite.BackgroundTask$1.run(Backgroun dTask.java:66)
    Caused by: de.root1.slicknx.KnxException: Waiting for answer of type de.konnekting.mgnt.protocol0x01.MsgAck timed out.
    at de.konnekting.mgnt.protocol0x01.ProgProtocol0x01.e xpectSingleMessage(ProgProtocol0x01.java:237)
    at de.konnekting.mgnt.protocol0x01.ProgProtocol0x01.e xpectAck(ProgProtocol0x01.java:295)
    at de.konnekting.mgnt.protocol0x01.ProgProtocol0x01.p rogrammingModeWrite(ProgProtocol0x01.java:437)
    at de.konnekting.mgnt.DeviceManagement.stopProgMode(D eviceManagement.java:555)
    at de.konnekting.mgnt.DeviceManagement.program(Device Management.java:297)
    ... 3 more
    
    [Programmiere] Fertig! Dauer: 19205 ms
    Was mir noch aufgefallen ist:
    Das Gerät soll die PA 1.1.80 bekommen. Auf dem Bus wird aber immer versucht, beim Programmieren, mit der Adresse 15/7/255 zu kommunizieren.
    Gesehen im Busmonitor ETS.

    Kann sich das evtl. jemand erklären oder hatte schon mal mit der gleichen Herausforderung zu kämpfen?

    Grüße, Marc
    Zuletzt geändert von schuma; 25.04.2022, 19:27.

    #2
    Das mit der Adresse ist (fast) korrekt. Eigentlich wird die (Gruppen)-Adresse 15/7/255 angezeigt. Über diese Gruppenadresse läuft die Parametrierung bei Konnekting. Ist unabhängig von der physikalischen Adresse.

    Bei deinem eigentlichen Problem kann ich dir leider nicht helfen. Ich arbeite mich auch gerade ein.

    Gruß
    Frank

    Kommentar


      #3
      Hallo Frank, danke schon mal für deinen Hinweis. Dann kann ich das schon mal abhaken. Bei mir ist es natürlich auch die 15/7/255.

      Kommentar


        #4
        Bei meinen ersten Versuchen hatte ich den (Flash)-EEPROM-Speicher zu klein definiert. Weiß aber nicht mehr, mit welchen Fehlermeldungen er abgebrochen hat.

        Kommentar


          #5
          Ah, das probieren ich morgen mal. Das könnte wirklich sein!

          Danke für den Tip.

          Kommentar


            #6
            So, EEprom Speicher habe ich jetzt auf 4 Kb erhöht ergibt aber keine Änderung.
            Jetzt weiß ich erstmal nicht mehr weiter...

            Kommentar


              #7
              Nutzt du den DemoSketch?

              Kommentar


                #8
                Nein, einen eigenen. Der ist aber stark daran angelehnt.

                Kommentar


                  #9
                  Hmmm, ich komme da einfach nicht weiter.
                  Hat Evtl. jemand einen funktionierenden Sketch für die RC1 am besten mit Flash als eeprom?
                  Dann könnte ich noch mal vergleichen….

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe einen Sketch mit einem Seeeduino XIAO. Es soll mal ein Vierfach-Tastsensor/Zweifach-Schaltaktor werden. Ist momentan noch im Rohbau, Taster senden aber schon und die Relais schalten auch. Ich weiß nicht, ob dir das hilft. Wenn ja, dann schick mir deine Mailadresse per PN. Ich schicke dir dann den gesamten Ordner.

                    Kommentar


                      #11
                      Oh, das wäre lieb, PN kommt.

                      Kommentar


                        #12
                        Albatros62 Dein Sketch hat mir sehr geholfen. Ich hab das jetzt zum Laufen bekommen.
                        Es lag an der Implementierung des Flasheeprom bei mir. Ich hatte die Funktionsaufrufe nicht im Sketch. Ich hatte das als entweder oder verstanden.

                        Nächster Schritt ist jetzt den Event Teil zu testen. Mal gucken was noch kommt…

                        Vielen Dank ersteinmal!

                        Grüße, Marc

                        Kommentar


                          #13
                          Freut mich, dass ich dir helfen konnte. Empfehlen kann ich das Kapitel "Lernen" auf der Konnekting-Homepage. Kapitel 6 beschreibt u.A. das EEPROM. Hier sollen die kleinen Sachen rund um die Lib gezeigt werden. Wenn du Vorschläge hast, einfach melden. Aktuell sind die Themen durch Fragen im Forum gesetzt worden. Das "Lernen"-Kapitel wird übrigens gerade an RC1 angepasst.

                          Gruß, Frank

                          Kommentar


                            #14
                            So, nächste Herausforderung...

                            Wie kann man einen Wert ( uint8_t ) der auf den Bus geschrieben wird, in dem Sketch auswerten/übernehmen.

                            Hat da evtl. jemand eine Lösung parat?

                            Mit dieser Lösung bekomme ich immer den Wert 168 ausgelesen. Egal was ich schicke....
                            Code:
                            void knxEvents(byte index) {
                              uint8_t progknx;
                              switch (index) {
                                case COMOBJ_progValue: // object index has been updated
                                  progknx=Knx.read(COMOBJ_progValue);
                                  SerialUSB.print("Programm ");
                                  SerialUSB.print(progknx);
                                  SerialUSB.println(" empfangen.");
                                  break;

                            EDIT: Ich habe jetzt noch das hier gefunden:
                            Code:
                            Knx.read(COMOBJ_progValue, progknx);
                            Probiere ich aber erst morgen aus. Heute ist schluß.

                            Zuletzt geändert von schuma; 03.05.2022, 21:01.

                            Kommentar


                              #15
                              Beide Varianten sollten funktionieren. Welchen DPT hast du eigentlich für das KO definiert?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X