Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konnekting und ESP32

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konnekting und ESP32

    Moin, ist es eigentlich vorgesehen oder irgendwie möglich, Konnekting auf einem ESP32 zum laufen zu bringen?

    Grüße, Marc

    #2
    Hi,
    Ich habe schon vir Jahren versucht ESP32 Unterstützung einzubauen. Wegen RTOS gab es aber Timing Probleme und so habe ich es nicht geschafft es zum Laufen zu kriegen.
    Die Reste der Implementierung sollen och drin sein...
    Warum willst du überhaupt esp32 für KNX zu nutzen? Für KNX BCU ist er zu hungrig, da braucht man wieder galvanische Trennung und externes Netzteil

    Kommentar


      #3
      Hallo, ja das ist richtig, aber ich probiere gerade eine Kamera und ein Fingerprint an die Türklingel zu bauen. Da sondiere ich gerade was so am einfachsten ist. Da habe ich jetzt erstmal mit einer Esp32-cam und einem R503 angefangen. Um dann nicht den Umweg über Mqtt gehen zu müssen hatte ich eine MicroBCU mit eingeplant. Wäre halt alles schön klein und würde locker in eine UPDose passen.

      Kommentar


        #4
        Probiere doch einfach aus. Aber Stromversorgung muss wirklich extern sein.

        Kommentar


          #5
          Ja, das ist klar, aber auch kein Problem. Alleine der R503 nimmt schon 40mA bei der Arbeit. Die Platine ist eigentlich schon so gut wie fertig, aber jetzt bekomme ich das halt nicht kompiliert. Arduino wart zwar noch schön vorher das die lib dafür nicht gemacht ist, fängt aber trotzdem an. Bricht dann aber irgendwann ab.

          Aber wenn das garnicht implementiert ist, kann diesen Weg ja aufhören zu gehen.

          Dann muss ich mal schauen, ob ich das mit einem RP2040 hinbekomme.

          Kommentar


            #6
            Der einfachste Weg wäre wohl doch MQTT.
            Ansonsten ist bei solchen Sachen eh empfehlenswert für KNX extra MCU zu haben (da reich sogar AVR aus, empfehlentin wur aber SAMD21). Dann kannst mit ESP32 über UART oder i2c sprechen und beide sind unabhängig von einander, keine Timing oder RAM Probleme...

            Kommentar


              #7
              Nimm OpenKNX statt Konnekting, bei dem Stack wird ESP32 unterstützt.

              Kommentar


                #8
                wolfib Das hatte ich auch schon überlegt, aber irgendwie nicht so richtig den Einstig dazu gefunden. Ich weiß da nicht so richtig wie ich da anfangen soll.

                muss ich mal machen, wenn ich mehr Zeit dazu habe…

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von schuma Beitrag anzeigen
                  Ich weiß da nicht so richtig wie ich da anfangen soll.
                  Das könnte ein Start sein
                  https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/wiki

                  4710F437-7FEF-408E-9E55-035CA77547B2.jpg
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo ich habe Konnekting auf einem ESP32 am Laufen. Das Projekt ist hier zu finden:
                    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...x-esp32-server
                    Webserver läuft auf dem 2.Core sogar..
                    Github: siehe Post..

                    Wenn du Fragen hast kannst du dich gerne melden.

                    Kommentar


                      #11
                      Ok, vielen Dank!
                      Das gucke ich mir alles dann mal die Tage an.
                      Jetzt wird es ja wohl ein paar Tage mit übriger Zeit geben.

                      Danke schon mal an alle!!
                      Und ein frohes Fest!

                      Kommentar


                        #12
                        Und läuft was?

                        Kommentar


                          #13
                          Ui, bin echt immer noch nicht dazu gekommen. Da kommt immer wieder was wichtigeres dazwischen…

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X