Ich mache gerade Gedanken darüber wie man einen IR-Sender bauen kann.
Was möchte ich damit steuern:
Deswegen kam folgende die Idee: da die Codes fest sind (außer man kauft sich ein neues Gerät), kann man die Codes direkt im Sketch einprogrammieren (per define z.B.).
Dann gibt folgende Möglichkeiten:
Was ich mir noch wünsche:
Script Funktion, ähnlich wie bei Logitech Fernbediegungen. D.h. man definiert wieder eine GA oder ID (je nach gewählte Möglichkeit) und sendet mehrere Codes auf einmal/nach einander:
UPDATE:
Das haben wir bis jetzt ausgearbeitet:
Was möchte ich damit steuern:
- mein Fernseher (Samsung LED UE46D8090)
- Lautsprecher (Logitech Z906) über Infrarot steuern möchte.
- evtl. weiter Geräte (FireTV, XBOX, PS...)
Deswegen kam folgende die Idee: da die Codes fest sind (außer man kauft sich ein neues Gerät), kann man die Codes direkt im Sketch einprogrammieren (per define z.B.).
Dann gibt folgende Möglichkeiten:
- für jeden Code eine eigene GA definieren => man ist sehr flexibel: wenn "1" an eine von diesen GAs gesendet wird, sendet man ein IR-Code. So kann beliebiges KNX-Gerät verwendet werden, z.B ganz normaler Taster. Nachteil: Anzahl der Codes = Anazahl der GAs
- jeder Code bekommt eine ID. So definiert man eine einzige GA die eine ID empfängt. Nachteil: So braucht man zwar nur eine GA, aber so kann man nicht alle KNX-Geräte ohne weiters nutzen (man könnte evtl. Szenen-Funktion dafür missbrauchen = max 64 Möglichkeiten)
Was ich mir noch wünsche:
Script Funktion, ähnlich wie bei Logitech Fernbediegungen. D.h. man definiert wieder eine GA oder ID (je nach gewählte Möglichkeit) und sendet mehrere Codes auf einmal/nach einander:
- Watch TV: Fernseher EIN, Lautsprecher EIN, Lautsprecher Eingang 3
- Playstation: PS EIN, Lautsprecher Eingang 4, Fernseher HDMI1
- usw...
UPDATE:
Das haben wir bis jetzt ausgearbeitet:
- 1x GA zum ansteuern
- Max. 50 Codes, die man frei vergeben kann (über die Suite)
- Max. 5 Scripts über die o.g. GA ansteuerbar sind, Delays zwischen den Sendebefehlen müssen beachtet werden
- Standard Protokolle auswählbar machen (bzw. werden automatisch von der Lernfunktion gesetzt)
- RAW wird (vor erst) nicht unbeschützt
- Lernfunktion (die Codes werden nicht manuell ausgelesen/eingegeben, sondern direkt von der Fernbediegung gelernt)
- 1x GA zum ansteuern
- 1x GA / ProgButton zur Aktivierung der Lernfunktion
Vorteile:
- man muss nicht die Codes Manuell auslesen/eingeben.
- die Protokolle werden direkt mitgespeichert
- RAW-Format wäre theoretisch auch möglich
Kommentar