Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verlosung: 400EUR ETS5 Prof. Rabatt-Gutschein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verlosung: 400EUR ETS5 Prof. Rabatt-Gutschein

    Hallo Leute,

    dank luigi4711 sind wir in der erfreulichen Lage einen der begehrten 400€ Rabatt-Gutscheine (Gültig bis 31.05.2016) für den Erwerb einer ETS5 Prof. Lizenz zu verlosen.

    Teilnahmebedingungen

    Ihr formuliert mit mindestens 5 Sätzen (gerne auch ausführlicher) was ihr mit KONNEKTING plant umzusetzen, und postet dies hier in diesem Thread.

    Alles was keiner teilnehmenden Projektvorstellung entspricht werden wir der Übersicht halber aus dem Thread löschen. Diskussionen können gerne in einem separaten Thread stattfinden.

    Einsendeschluss ist Sonntag der 08.05.2016 23:59Uhr.

    Am darauf folgenden Montag entscheiden wir dann über den Gewinner. Die beste Projektvorstellung gewinnt. Bei mehreren gleichwertigen entscheidet das Los. Der Gewinner wird dann benachrichtigt und managed mit luigi4711 die Gutscheinübergabe.

    Viel Spass und viel Erfolg wünscht euch euer KONNEKTING Team
    Masifi, dreamy1, Eugenius und tuxedo

    [UPDATE]
    Da sich doch noch einige gemeldet haben, läuft die Verlosung wieder seit 15.04.2016, 20:41. Einsendeschluss ist noch offen!
    Thread wurde aufgeräumt, erster Teilnehmer wurde entsprechend markiert (müsst ihr nicht machen, machen wir).
    [UPDATE 27.04.2016]
    Neuer Einsendeschluss ist festgelegt auf den 08.05.2016
    Zuletzt geändert von tuxedo; 27.04.2016, 13:57.

    #2
    Hallo,

    habe die Verlosung leider verpasst. Wie wäre es mit einem Neustart, oder hat noch jemand so einen Gutschein?

    Viele Grüße
    Smille

    Kommentar


      #3
      Hi,

      wäre auch interessiert an einem Neustart

      Viele Grüße
      Martin

      Kommentar


        #4
        Den Gutschein hab ich noch... dann stellt doch mal ne coole Idee vor!? Ein Forum lebt vom Geben


        [Anmerkung der Mods]
        -------- AB HIER NUR NOCH TEILNEHMER! --------
        Zuletzt geändert von tuxedo; 22.04.2016, 09:23.

        Kommentar


          #5
          Teilnehmer #1

          Hallo

          mit KONNEKTING müsste man nach meiner Auffassung (sofern ich richtig die Dokumentation/Projekt richtig verstanden habe) sehr viele Logik/Kombinationen umsetzen, die sonst mit sehr viel monetären Aufwand aus dem kommerziellen Bereich realisiert werden.

          Wenn man nun unterstellt, dass das „DIY-Device“ auch über eine TCPIP Schnittstelle verfügt, dann können auch KNX Bausteine mit anderen TCPIP Bausteine orchestriert werden.

          Beispiel I: mich stört, dass meine kommerzielle Wetterstation über keine zeitbezogene (vormittags/nachmittags, frühling, sommer, herbst, winter… etc) Parametrisierung verfügt um insbesondere im Hoch-Sommer oder Winterzeit die Raffstores differenziert anzusteuern. Weiterhin die Möglichkeit einen Urlaubsmodus einzurichten. Oder externe Wetter-Daten zu verarbeiten.

          Beispiel II: DIY-Device empfängt KNX-Taster Signal um Heizungsmodus (Party) oder Warmwasseraufbereitung (außerhalb des festen Zeitfensters) zu steuern. In beiden Fällen für ein definiertes Zeitfenster ab dem Zeitpunkt der Aktivierung. Hier empfängt das DIY-Device das Signal und führt als Event ein „externe“ Operation durch.

          Beispiel III: Besondere Lichtsituationen aus Kombination von Taster-BA (alle Lichter) und Taster für die Einzelsteuerung. Lichtgruppen über das Tastenfeld einschalten, beim Verlassen der Räumlichkeit mit dem Taster-BA alle ausschalten. Oder mit dem Taster-BA alle einschalten, selektiv über die Taster ausschalten und beim Verlassen der Räumlichkeit mit dem Taster-BA alle ausschalten. Hier sind mit kommerziellen Komponenten einige Logik-Funktionen erforderlich um letztlich ans Ziel zu kommen, so dass am Ende der Taster-BA und die jeweiligen Taster wissen was nun Status ist.

          BG, itarch
          Zuletzt geändert von tuxedo; 18.04.2016, 10:51. Grund: Teilnehmer #1 markiert

          Kommentar


            #6
            Teilnehmer #2

            Guten Abend!

            Meine Projektidee ist ein Nachrüstmodul für "doofe" Rauchmelder. Ich stelle mir eine Platine vor, die entweder im Gehäuse des Melders integriert oder in einer Dose dahinter montiert wird und folgende Funktionen abdeckt:

            - Meldung des Alarms auf den Bus (selbst die günstigen Melder aus dem Baumarkt haben eine Klemme zur Vernetzung. Ich habe testweise einen besorgt, der im Alarmfall 9V ausspuckt,aber das ist sicher bei manchen Modellen auch anders.)

            - Eingang für externen Mini-Präsenzmelder (wűrde ich gerne unten aus dem Gehäuse des Melders rausschauen lassen. Genug Platz müsste in den meisten Gehäusen sein. Welches Modell dazu taugt, weiß ich allerdings noch nicht.)

            - Sensoren für Temperatur und Luftfeuchte (entweder direkt auf der Platine, oder als Extension zur Montage im Gehäuse des Melders)

            Wenn ich mir die Kosten für eure Hardware HW 1 und 2 anschaue, dürfte meine Idee nicht viel mehr kosten, als z. B. die Knx-Anbindung der Gira-Melder, hätte aber die aufgezählten Zusatzfunktionen. Ob man zusätzlich noch einen nahen Taster oder Reed-Kontakt anbinden könnte, weiß ich nicht, könnte ich mir aber zusätzlich auch vorstellen. Wenn sich genug Interessenten finden, könnte ich mir auch vorstellen, das Teil relativ fertig bestückt fertigen zu lassen, denn es hat bestimmt nicht jeder so viel Feingefühl am Lötkolben wie ihr hier (ich übrigens auch nicht)
            Grüße und ein großes Lob für eure Arbeit!
            Timo
            Zuletzt geändert von tuxedo; 22.04.2016, 09:22.

            Kommentar


              #7
              Teilnehmer #3

              Hallo,

              eigentlich wollte ich nur gerne den Gutschein gewinnen. Dafür musste ich mich jetzt aber gerade erstmal mit eurem Projekt (und Aruino) auseinandersetzen. Somit hat eure PR Aktion bei mir voll gegriffen ;-) Als ich verstanden habe worum es da geht war meine erste Frage: Warum nutzen die keinen Rasperry PI? In diesem Vergleich wurde für mich ein wesentlicher Vorteil klar: Der Arduino kann u.a. mit anlaogen Signalen direkt umgehen. Dieser Vorteil kommt mir bei zwei Projekten zugute, die ich gerne umsetzen würde:

              1.) intelligente Gartenbewässerung: Ich habe zwar die Magnetventile meiner Gartenbewässerung an Aktoren angeschlossen und könnte täglich automatisch gießen,
              aber ob wirklich gegossen werden muss, kann ich mit diesem vorgehen nicht ermittelt werden. Mittels KONNEKTING, dem Arduino und einem solchen Sensor sehe
              ich eine Möglichkeit die Erdfeuchte zu prüfen und ins Netz zu bekommen. Per Email würde mir dann mitgeteilt werden ob am morgen gegossen wurde oder nicht.

              2) Mein Regenwassertank ist häufig leer ohne das ich es mitbekomme (schaue selten auf die Anzeige an der Pumpstation im Keller). Es gib hier im
              Forum schon Lösungsvorschläge mittels Ultraschall oder ähnliches die Wasserfüllmenge zu ermitteln. Mir persönlich würde es reichen, ein Signal zu erhalten wenn
              eine bestimmte Füllhöhe unterschritten ist. Hierfür würde ich ebenfalls den oben genannten Feuchtigkeits-Sensor bis zu einer bestimmten Tiefe eintauchen lassen
              und mir ein Signal geben lassen sobald er trocken liegt.
              Diese Info kann ich mir dann im meiner Visu anzeigen lassen oder ebenfalls 1x täglich per Email schicken lassen.


              Diese Projekte sind vermutlich sehr einfache Anforderungen und reizen bei weitem nicht das Potential aus, aber dafür erscheint es für mich umsetzbar
              und dazu noch eine sinnvolle Erweiterung des Hausbus mit geringen Kosten.

              gruss
              Chris


              Zuletzt geändert von tuxedo; 27.04.2016, 09:43.

              Kommentar


                #8
                Info am Rande:
                Neuer Einsendeschluss ist Sonntag 08.05.2016 23:59Uhr deutscher Zeit.
                Verlosung ist am Montag, 09.05.2016.
                Gutschein ist gültig bis 31.05.2016
                Zuletzt geändert von tuxedo; 27.04.2016, 13:58.

                Kommentar


                  #9
                  Teilnehmer #4

                  1) Ein Anti Programmiergerät. Sinn und Zweck: Es wird in eine Außenlinie eingebaut, die mit einem LK von der Hauptlinie getrennt ist. Der LK lässt nur GA Kommunikation durch. Um nun ein Neuprogrammieren des LK von Außen (auf Durchzug o.ä) zu verhindern, sendet das Konnekting Gerät bei jeder PA Kommmunikation zum Programmieren ein NACK und beendet den Vorgang damit. Soll in der Außenlinie etwas Programmiert werden muss dieses Gerät natürlich deaktiviert werden. Das Programmieren der weiterer Linien sollte nicht beeinflusst werden, wenn der LK Korrekt eingestellt ist. Mir ist bewusst, dass ich für dieses Projekt etwas tiefer in die Lib einsteigen muss als nur ein paar GAs zu definieren.

                  2) Eine Steuerung für WS2801 LEDs. Lichtmuster für Treppenaufgänge mit Animationen getriggert über KNX. LED Ansteuerung über FastLED http://fastled.io/

                  3) Ein IR Interface um EHz (Stromzähler mit IR Schnittstelle) auslesen zu können. Die aktuellen Zählerstände, Verbräuche und Bezüge werden auf dem KNX Bus ausgegeben. Validierung der Daten, Prüfsummenberechnung etc. soll alles im Arduino passieren. Anbindung des Zählerkopfs über RS232 oder TTL. (Softw. Uart)

                  Kommentar


                    #10
                    Teilnahmeschluss erreicht. Verlosung folgt...

                    Kommentar


                      #11
                      *Trommelwirbel*

                      Wir haben einen Gewinner:
                      ​Herzlichen Glückwunsch ChrisMS zum ersten Platz.



                      "Erster Platz? Heißt das es gibt noch mehr?"

                      Jaaaaa, gibt es... *Überraschung*: Ein weiteres mal ein DICKES DANKE an luigi4711 für das Bereitstellen eines WEITEREN Gutscheins. Wir haben also ZWEI GUTSCHEINE die zur Verlosung kommen.

                      Deshalb gibt es auch einen zweiten Gewinner:
                      Herzlichen Glückwunsch mode zum zweiten Platz.



                      luigi4711 wird euch die Gutscheine zukommen lassen. Setzt euch bitte umgehend mit Ihm per PM in Verbindung um den Austausch abzuklären.
                      Zuletzt geändert von tuxedo; 09.05.2016, 09:41.

                      Kommentar


                        #12
                        Herzlichen Glückwunsch auch von mir! Beide Gutscheine wurden den Gewinnern übergeben.

                        Kommentar


                          #13
                          Herzlichen Glückwunsch euch beiden!

                          Kommentar


                            #14
                            Wie ich heute leider erfahren musste, hat mode seine ETS-Pläne geändert und tritt seinen Gewinn nicht an. Deshalb darf ich hiermit verkünden, dass somit der nächste in der Gewinnrangfolge nachrückt und das ist *trommelwirbel* ...... itarch. Herzlichen Glückwunsch.

                            luigi4711 wird den Gewinn entsprechend zustellen.

                            Kommentar


                              #15
                              Herzlichen Glückwunsch.

                              @ChrisMS
                              Schau mal hier. Vielleicht kannst du darauf aufbauen
                              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...rstandsmessung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X