Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ideensammlung/Anregungen/...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo
    Entschuldigung, habe den NCN5120 mit den ADUM verwechselt.
    Der Adapter soll für den ADUM sein.
    Ob die RS232 auf der Luxtronik1 mit der Onbord Schnittstelle läuft ?
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    Kommentar


      #17
      Sollte laufen, ja. RX des Arduinos mit TX des Luxtronik und umgekehrt mit TX des Arduinos verbinden und die Sache läuft.

      Einen ADUM würde ich aber dazwischen schalten.

      Kommentar


        #18
        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        Hi Konnektinger,

        ich finde ein Funksteckdosen Gateway interessant. Ähnlich wie das hier.

        https://knx-user-forum.de/forum/supp...c-11-usb/page2

        Was wäre den euerer meinung nach die Beste Plattfrom (HW) dafür? Sollte schon noch in eine Schalterdose reinpassen. Und einen 443 MHZ Sender und oder einen Empfänger sollte einschließbar sein.

        Viele Grüsse
        Jürgen




        Das geht viel einfacher. Man braucht nur den 3.3V bzw. 5V 433MHz Sender ( Je nach Betriebsspannung). Den hier z.B.: http://www.ebay.de/itm/like/331697816221

        Diese habe ich zwar schon rumliegen, aber noch nicht getestet...

        Ich plane 3.3V Version mit meiner Universal UP Schnittstelle zu nutzen. Muss noch testen, wie gut es geht (kleine Spannung=> kleine Reichweite )

        Kommentar


          #19
          Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
          Das geht viel einfacher. Man braucht nur den 3.3V bzw. 5V 433MHz Sender ( Je nach Betriebsspannung). Den hier z.B.: http://www.ebay.de/itm/like/331697816221
          Hast du zu dem Ding auch ein Datenblatt/Beschreibung gefunden?

          Kommentar


            #20
            http://file1.dzsc.com/product/15/12/..._161223707.pdf
            http://www.smiery.com/H3V%20Series_EN.pdf

            Kommentar


              #21
              Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen

              Das geht viel einfacher. Man braucht nur den 3.3V bzw. 5V 433MHz Sender ( Je nach Betriebsspannung). Den hier z.B.: http://www.ebay.de/itm/like/331697816221

              Diese habe ich zwar schon rumliegen, aber noch nicht getestet...
              Getestet, funktioniert, zumindest auf dem Breadboard.


              Kommentar


                #22
                Cool Dan steht ja einem knx 433 mhz gateway nix mehr I'm weg.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  Cool Dan steht ja einem knx 433 mhz gateway nix mehr I'm weg.
                  Wenn du mal einen Sketch dafür hast, her damit!
                  P.S. ich habe schon mal angefangen einen Sketch zu schreiben, aber wegen UUPS keine Zeit dafür

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X