Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Version der Arduino IDE?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Version der Arduino IDE?

    Moin,

    ich hab dieses Problem beim Kompilieren des Beispiel-Sketch:
    Code:
    Arduino: 1.6.4 (Windows 8.1), Platine: "Arduino Mega or Mega 2560, ATmega2560 (Mega 2560)"
    
    In file included from C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries\KonnektingDeviceLibrary-1.0.0-BETA3/KnxDevice.h:36:0,
                     from DemoSensor_Temp_RH.ino:11:
    C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries\KonnektingDeviceLibrary-1.0.0-BETA3/KnxTools.h:32:20: fatal error: EEPROM.h: No such file or directory
     #include <EEPROM.h>
                        ^
    compilation terminated.
    Fehler beim Kompilieren.
    
      Dieser Report hätte mehr Informationen mit
      "Ausführliche Ausgabe während der Kompilierung"
      aktiviert in Datei > Einstellungen
    Das Problem gab es hier schon:
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...348#post928348

    Danach hieß es:
    das war mit der IDE 1.7.8 von arduino.org. Nach obigem Hinweis habe ich auf die 1.6.8 von arduino.cc gewechselt und es funktioniert.
    Etwas verwirrend, aber jetzt tut es.
    Das verstehe ich nicht. Ein Downgrade? Andererseits ist aktuell doch 1.6.9. Wie kann es mit 1.7.8 gewesen sein?

    Und weiter:
    Unsere Anfrage in den Arduino Lib-Manager rein zu kommen wurde angenommen: https://github.com/arduino/Arduino/i...vent-624183933

    Ab Arduino 1.6.9 ist es wohl soweit ...
    Also, 1.6.9 runterladen und fertig? Kein reinkopieren mehr der Lib und auch mein EEPROM.h Problem ist gelöst?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Arduino.org und Arduino.cc sind leider verschiedene Sachen.
    Wir haben immer Arduino.cc Version benutzt. Aktuelle 1.6.9 funktioniert perfekt.
    Über Lib Manager kann man sogar KONNEKTING Lib suchen un installieren

    Kommentar


      #3
      Läuft. Danke!

      Kommentar


        #4
        Arduino.org ist eine Abspaltung vom eigeltichen Arduino-Projekt, welche aus dem Namenskonflikt hervor ging. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Arduin..._Marke_Arduino

        Wie Eugen schon geschrieben hat, sind wir beim "Original" geblieben.

        Kommentar

        Lädt...
        X