Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Debug-Informationen über Softserial erhalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie Debug-Informationen über Softserial erhalten

    Hallo,

    im Demo-Sketch findet sich ja ein
    Code:
    #include <SoftwareSerial.h>
    SoftwareSerial debugSerial(10, 11); // RX, TX
    #endif
    Ich nehme an, dass ich über die Digital-Pins 10&11 die Debug-Infos erhalte?
    Wie muss ich den Serial-Monitor der Arduino-IDE dafür einstellen (Zeilenende, Baud-Rate?)
    Und wie schließe ich den FTDI an? Ich nutze HW 1.0. Ich nehme an, ich nutzte GND, VCC vom "echten" Seriellen Port und verbinde 10 mit TX und 11 mit RX?

    Oder kann ich VCC weglassen, da VCC vom KNX kommt?

    Gruß&Danke,
    Hendrik

    #2
    Du brauchst nur Pin11 (TX) (an RX des FTDIs) und GND. VCC nicht anschließen!
    Ich nutze PUTTY für Softserial, da muss man nichts einstellen. Sonst: 9600 und ohne Zeilenenden und co.

    Kommentar


      #3
      Das klappt, danke!

      Praktischer wäre es, wenn man den Seriellen Port, den man auch zum Programmieren verwendet für das Debuggen nutzen könnte. Dann könnte man sich das Umstecken sparen.

      Geht das?

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Das kann man beim ProMini nicht, da ProMini nur 1x UART hat, was für KNX verwendet wird...

        Kommentar


          #5
          Verstehe, danke!

          Kommentar


            #6
            Mit beta4 wird das nochmal ein wenig einfacher klarer:

            Da gibst du dann über eine set() Methode der Lib bekannt welcher Port für's debuggen benutzt wird. D.h. du entscheidest dann komplett im Sketch wie debugged wird. Und wenn du einen zwieten Serial hast, kannst du den dafür benutzen.

            Kommentar

            Lädt...
            X